Ein Apfelkuchen geht immer und ein Toskanischer Apfelkuchen, der aus sovielen Äpfeln und so wenig Teig besteht erst Recht! Der Duft, wenn er aus dem Backofen kommt ist herrlich. Aber lasst euch nicht täuschen, wenn er braun wird! Er brauch seine Zeit, denn durch die vielen Äpfel und den Saft der Äpfel braucht er relativ lange. Daher ist die Stäbchenprobe unabdingbar. Ich wünsche Euch viel Spaß mit diesen tollen Kuchen!
Mein Video zur Herstellung des toskanischen Apfelkuchen:
Äpfel schälen und mit einem Gemüsehobel oder Mondoline in hauchdünne Scheiben schneiden. Mit dem Zitronensaft beträufeln damit sie nicht braun werden. Den Backofen auf
Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Teig herstellen
Das Mehl, den Zucker und die Eier verrühren. Die flüssige Butter hinzugeben. Alles zu einem glatten Teig verrühren (nicht schlagen!). Die Milch hinzugeben und einen dickflüssigen Teig herstellen.
Den Zimt zu den Äpfeln geben und die Äpfel ein 2-3 Protionen unter den Teig heben.
In eine gebutterten / mehlierten Springform (26cm) geben.
Backen
Im Backofen auf mittlerer Schiene gut 55-65 Minuten backen.
Wenn der Apfelkuchen zu braun wird, bitte mit Alufolie abdecken. Nicht von der Höhe und der Farbe täuschen lassen! Der Kuchen benötigt Zeit! Stäbchenprobe
* Affiliate Links Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich, je nach messbaren Erfolg, eine Provision an mich gezahlt. Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.
2 Kommentare zu „Toskanischer Apfelkuchen“
Beierlein
Das Rezept hat garnicht funktioniert.
Konsistenz war wie Apfelkompott.
Es ist mir schleierhaft wie man mit diesem Rezept das oben abgebildete Resultat hinbekommt.
Es scheint als ob du den Kuchen zulange gebacken hast. Der Kuchen ist richtig schön saftig und die Äpfel müssen vorsichtig unter den Teig gehoben werden. Sonst brechen sie. Der Kuchen wird schonend bei 180°C Ober-/Unterhitze gebacken. Sollte er zu schnell braun werden, muss man ihn abdecken. Er funktioniert!
Kommentarfunktion geschlossen.
Melde Dich zu meinem Newsletter an
Trage Dich mit Deiner E-mail Adresse ein und erfahre Neuigkeiten zuerst.
Vielen Dank! Du hast Dich erfolgreich zu meinem Newsletter von Rezepte-SilkesWelt.de registriert!
Das Rezept hat garnicht funktioniert.
Konsistenz war wie Apfelkompott.
Es ist mir schleierhaft wie man mit diesem Rezept das oben abgebildete Resultat hinbekommt.
Es scheint als ob du den Kuchen zulange gebacken hast. Der Kuchen ist richtig schön saftig und die Äpfel müssen vorsichtig unter den Teig gehoben werden. Sonst brechen sie. Der Kuchen wird schonend bei 180°C Ober-/Unterhitze gebacken. Sollte er zu schnell braun werden, muss man ihn abdecken. Er funktioniert!