Sauerteig Altbrot
Heute habe ich zum ersten mal das Sauerteig Altbrot von Kochtopf getestet. Warum gerade dieses? Weil es mit einem Teil alten Brot gebacken wird. Also kein Brot vom Vortag oder so. sondern richtig altes Brot, das richtig trocken ist. Da ich nun schon seit einigen Jahren selbst backe, bleibt hier und da mal etwas an Brot übrig. Normalerweise mache ich daraus Semmelbrösel. Doch wenn ich daraus wieder frisches Brot backen kann, warum nicht?! Also eine Art Brot Reunion. Das finde ich gut!
Das Rezept ist wirklich einfach und man kann nicht falsch machen.
Video zur Herstellung des Sauerteig-Altbrot:
Hier das Rezept zu dem Sauerteig Altbrot
Verwendete Produkte*:
Sauerteig - Altbrot
Zutaten
Sauerteig
- 100 gr Weizenmehl TYP 550
- 100 gr Wasser
- 10 gr aktiver Sauerteig
Altbrot - Vorteig
- 140 ml Wasser
- 70 gr altes Brot fein gemahlen
- 70 gr Weizenmehl TYP 550
- 1 gr Frischhefe
Kompletter Teig
- 1 Vorteig und Sauerteig
- 350 gr Weizenmehl TYP 550
- 240 gr Wasser (evtl. mehr)
- 150 gr Roggen-Vollkornmehl
- 15 gr Salz
- 3 gr Frischhefe
- 1 EL Zuckerrübensirup
Herstellung
Altbrotteig
-
Die Zutaten für den Altbrotteig mischen und zugedeckt 1-2 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen. Anschließend über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Sauerteig
-
Alle Zutaten für den Sauerteig vermischen und über Nacht (12 Stunden) bei Zimmertemperatur gehen lassen.
Am Backtag
-
Alle Zutaten, incl. Sauerteig und Altbrotteig (bis auf das Salz) in eine Küchenmaschine geben und gut durchkneten. Erst auf niedrigster Stufe für gut 4 Minuten. Dann das Salz zugeben und auf der nächsten Stufe für weitere 6 Minuten.
Nicht erschrecken, es entsteht ein recht kompakter Teig!
-
Den Teig in eine geölte Teigwanne geben und zugedeckt 90 Minuten gehen lassen. Dabei alle 30 Minuten dehnen und falten.
Anschließend in ein großes Gärkörbchen mit dem Schluß nach oben und gut 1 Stunde gehen lassen.
-
Den Backofen auf 250°C Grad Ober-/Unterhitze vorheizen (das dauert bei mir ca. 30 Minuten incl. Pizzastein).
Den Teig auf den Teigschieber geben, einmal einritzen und unter Schwaden 10 Minuten backen.
Die Tür des Backofens öffnen das der Dampf abziehen kann und nun den Backofen auf 210-220°C runterdrehen und weitere 35 Minuten backen lassen. Es bekommt eine tolle Bräune!
Zusatzinfo / Tipps
// Weitere Brot-Rezepte findest Du hier: L I N K //
*Affiliate Links.
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich, je nach messbaren Erfolg, eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen