Dukatenbuchteln mal anders
Buchteln werden meistens süß gebacken, manchmal gefüllt oder auch nicht gefüllt. Heute zeige ich Dir meine salzige Buchteln. Sie sind nicht nur salzig, ich habe sie mit Brezellauge überzogen. Eine ganz andere und sehr leckere Variante!
Du liebst herzhafte, vegetarische Gerichte? Hier findest Du noch mehr vegetarische Ideen.

Salzige Buchteln zum Frühstück
Wir lassen uns gerne von Ereignissen inspirieren und sind immer neugierig auf Neues. Die Idee zu den salzigen Buchteln kam mit dem Oktoberfest in München und dem Wunsch mal wieder ein Weisswurst Frühstück auszurichten. Einmalig gut und genauso lecker. Wenn man das überhaupt bewerten kann, wenn man einmal im Jahr Weisswurst isst. Die Weisswürste gibt es inzwischen sogar in veganen Versionen, also kein Grund selbst auf salzige Buchteln mit Weißwurst zu verzichten. Die salzigen Dukatenbuchteln waren aber genau der Begleiter den wir erwartet haben. Dazu könnte ich mir auch eine schöne Käseplatte und sogar eine Marmelade gut vorstellen.
Natron oder Brezellauge?
Du kannst die klassische Lauge mit (Kaiser-)Natron herstellen aber auch eine fertige Brezellauge verwenden. Ich persönlich nutze lieber eine Brezellauge. Sie kann mehrfach verwendet werden und da ich gerne Laugengebäck backe, ist sie öfters im Einsatz. Dann lohnt sich Die Anschaffung. Wer nur einmal probieren möchte Laugengebäck herzustellen, kommt mit der Natron Lauge auch zu guten Ergebnissen.
Was sind Dukatenbuchteln?
Darunter versteht man kleine Buchteln, die so groß sind, wie Dukaten. Sie sind nicht größer als ein Hühnerei. Sie sind oft süß aber sie gibt es auch herzhaft.

So wird der Teig schön weich
Hefeteig ist eine kleine Diva und die mag es gerne warm. So auch der Hefeteig. Er freut sich, wenn alle Zutaten Zimmertemperatur haben. Dazu sollte der Teig mindestens 5 Minuten geknetet werden. Somit verbinden sich alle Zutaten richtig gut und es kommt viel Luft in den Teig, denn die Hefe mag auch atmen. Das hilft dem Teig beim aufgehen in der Ruhezeit und später beim backen. Wenn der Teig richtig glatt ist, dann ist er gut verknetet. Sollte das nicht der Fall sein, dann weiter kneten bis er elastisch und weich ist. Der Teig sollte auch eine lange Ruhezeit haben. So kann die Flüssigkeit ins Mehl einziehen das sorgt dafür dass er feucht bleibt.
Kann man die salzigen Buchteln einfrieren?
Das ist kein Problem. Du kannst sie ausgebacken super einfrieren aber dann würde ich sie nicht mit Salz bestreuen. Denn das Salz löst sich in der feuchten Kälte auf. Zum Auftauen in den vorgeheizten Backofen geben und 10 Minuten erwärmen.
Mein Video zur Herstellung der salzige Buchteln
Mein Rezept zur Herstellung der salzige Buchteln

Zutaten
Teig
- 250 g Weizenmehl Typ 405
- 125 g Milch Zimmerwarm vegan: veganer Drink
- 40 g Butter vegan: Margarine oder vegane Butter
- 20 g Frischhefe
- 10-15 g Zucker
- 1/2 TL Salz
- 1/2 Stück Ei Größe "M" vegan: durch 25 ml Flüssigkeit ersetzen
Außerdem
- Salz
- Brezellauge
- Mehl
Anleitungen
Vorbereitung
- Auflaufform buttern und salzen. Brezellauge herstellen
Vorteig
- VorteigMehl in die Schüssel der Rührmaschine schütten, eine Mulde machen. Zucker und Hefe hineinbröseln. Milch darüber gießen mit etwas Mehl abdecken und 15 Minuten ruhen lassen. Die Hefe sollte sich sichtbar verändert haben.
Teig
- Alle Zutaten außer Salz zu der Hefemasse zufügen und mmit dem Knetharken gut durchkneten. Sobald die Masse sich gut verbunden hat, das Salz mit dazu geben. Es sollte ein geschmeidiger Teig entstanden sein.Diesen Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Ca. 1-2 Stunden je nach Raumtemperatur. Er sollte sich verdoppelt haben.
- Nach der Ruhezeit kommt der Teig auf eine bemehlte Unterlage. Mit einer Metallteigkarte in 16 kleine Kügelchen formen.In die Auflaufform legen. Es sollte noch etwa Platz dazwischen sein. Mit Frischhaltefolie abdecken und 20 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Wenn die Buchteln sich vergrößert haben, können sie mit der Lauge bepinselt werden. Ich nutze hier gerne ein Haarpinsel damit kann ich gleichmäßiger arbeiten. Evtl. ein zweites Mal einpinseln damit sie die typische, braune Farbe bekommen. Mit Salz bestreuen und ab in den Backofen.
- Dort ca. 20-30 Minuten backen. Je nachdem wie braun du die Buchteln haben magst. Du kannst sie noch warm servieren aber auch kalt sind sie sehr lecker.Viel Spaß wünscht DirRezepte-silkeswelt.de
Bilderserie zur Herstellung von „salzige Buchteln“






Meine Backhelferlein* für salzige Buchteln

* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für Euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.
Hallo Silke, kann es sein, dass im Rezept die Hefe fehlt? VG Steff
Hallo Steff,
das ist mir echt durch gegangen. Hab es aber gleich ergänzt. Vielen lieben Dank!
VG
Silke