Lotus Biscoff Kuchen Rezept selber machen

Saftiger Lotus Biscoff Kuchen

Rezept für einen Hefezopf mit Lotus Biscoff Füllung

Dieser Lotus Biscoff Kuchen ist das Rezept für einen saftigen Karamellkuchen mit einer fertigen Lotus Biscoff Creme, die man kaufen kann. Es gibt leckere Karamell-Cremes, die man nicht selber machen muss. Das Ergebnis ist der Traum aller Lotus-Fans, versprochen!

Lotus Biscoff Kuchen selber machen, mein Rezept

Mein Rezept für Lotus Biscoff Kuchen

Silke
1 Kuchen
Hefeteig herstellen, 1 Stunde bei Zimmertemperatur abgedeckt ruhen lassen. Den Teig rechteckig ausrollen. Die Lotus-Creme mit einer Gabel durchrühren und mit einem Teigschaber auf dem Teig verteilen. Dabei auf einer langen Seite einen Rand von 2-3 cm frei lassen. Auf der Creme die zerbröselten Lotus-Kekse verteilen und von der langen Seite zu der langen Seite mit Rand aufrollen.
Den Schluß in die Mitte drehen und mit einem Messer durchschneiden und die Innenseiten nach außen drehen und flechten. Auf ein Backpapier setzen, mit zerklepperten Ei bepinseln. Den Backofen inkl. Backblech auf 230°C Ober-/Unterhitze aufheizen. Solange darf der Hefezopf ruhen lassen, gern 30 Minuten.
Anschließend auf das Backblech setzen,die Temperatur auf 190°C drosseln und gut 30 Minuten im unteren Drittel backen. Abkühlen lassen und genießen
Pin Rezept Rezept teilen PDF drucken
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Ruhezeit 1 Stunde 40 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden 20 Minuten

Zutaten
 

Teig

  • 500 g Dinkelmehl TYP 630
  • 250 g Milch , Zimmerwarm
  • 80 g Zucker
  • 60 g Butter in Stückchen, Zimmertemperatur
  • 15 g Frischhefe
  • 1 Stück Ei, Größe „M“
  • ½ TL Salz

Außerdem

  • 400 g Lotus Biscoff Creme
  • 5 Stück Lotus Biscoff Kekse
  • 1 Ei
Silke
1 Kuchen
Hefeteig herstellen, 1 Stunde bei Zimmertemperatur abgedeckt ruhen lassen. Den Teig rechteckig ausrollen. Die Lotus-Creme mit einer Gabel durchrühren und mit einem Teigschaber auf dem Teig verteilen. Dabei auf einer langen Seite einen Rand von 2-3 cm frei lassen. Auf der Creme die zerbröselten Lotus-Kekse verteilen und von der langen Seite zu der langen Seite mit Rand aufrollen.
Den Schluß in die Mitte drehen und mit einem Messer durchschneiden und die Innenseiten nach außen drehen und flechten. Auf ein Backpapier setzen, mit zerklepperten Ei bepinseln. Den Backofen inkl. Backblech auf 230°C Ober-/Unterhitze aufheizen. Solange darf der Hefezopf ruhen lassen, gern 30 Minuten.
Anschließend auf das Backblech setzen,die Temperatur auf 190°C drosseln und gut 30 Minuten im unteren Drittel backen. Abkühlen lassen und genießen
Pin Rezept Rezept teilen PDF drucken
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Ruhezeit 1 Stunde 40 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden 20 Minuten

Zutaten
 

Teig

  • 500 g Dinkelmehl TYP 630
  • 250 g Milch , Zimmerwarm
  • 80 g Zucker
  • 60 g Butter in Stückchen, Zimmertemperatur
  • 15 g Frischhefe
  • 1 Stück Ei, Größe „M“
  • ½ TL Salz

Außerdem

  • 400 g Lotus Biscoff Creme
  • 5 Stück Lotus Biscoff Kekse
  • 1 Ei

Nährwerte

Kalorien: 2809,3kcalKohlenhydrate: 480,36gProtein: 67,81gFett: 66,64gGesät. Fettsäuren: 37,74gMehrf. ungesät. Fette: 5,02gEinfach ungesät. Fette: 16,57gCholesterin: 326,4mgNatrium: 1753,51mgZucker: 97,08g
TAG Hefezopf
Bewerte das Rezept für mich!

Vorbereitung

Die Kekse zerkleinern, das mache ich gerne mit einem Teigroller. Für den Teig benutze ich meine Küchenmaschine. Eine kleine Schüssel um das Ei zu verkleppern und einen Pinsel zum bestreichen. Außerdem benötige ich einen Teigschaber zum Auftragen der Lotus-Creme und ein Backpapier. Wer nicht möchte, dass der Kuchen in die Breite geht, kann eine Stollenform* nutzen.

Vorteig

Die Hefe in der zimmerwarmen Milch auflösen und 10 Minuten anspringen lassen

Teigherstellung

In die Schüssel der Küchenmaschine gebe ich alle Zutaten für den Teig und knete ihn zu einem geschmeidigen Teig. Das kann gut 10 Minuten dauern. Der Teig sollte sich gut von der Schüssel lösen lassen, dann ist er richtig. Den Teig abgedeckt bei Zimmertemperatur ruhen lassen, er sollte sich verdoppelt haben. Das kann, je nach Raumtemperatur gut 1 Stunde dauern.

TIPP: Wenn er schneller aufgehen soll, den Backofen auf 40°C aufheizen, aus machen und die Schüssel hinein stellen und bei der Temperatur ruhen lassen.

Weil ich oft danach gefragt werde. Meine Empfehlung für Dich

Diese Form zeigt dem Kuchen seine Grenzen
  • Traditionell und formvollendet - Dank der ovalen Stollen-Backform erhält der Teig seine typische Form und bräunt gleichmäßig; für Christstollen
  • Gebäck in Wunschgröße, klein oder groß - Der Stollenring kann individuell eingestellt werden; variable Länge 27-45cm
  • Weil Nachhaltigkeit ein wichtiges Thema ist! - Die robuste Backform Christstollen ist aus Edelstahl und deshalb besonders langlebig; außerdem hitzebeständig, lebensmittelecht und spülmaschinenfest. Wie gemacht für den häufigen Gebrauch
  • Viele Verwendungsmöglichkeiten rund ums Jahr - Perfekt als Brotform! Sie backen Ihr Brot am liebsten selbst? Die Backform für Brot verhilft zu einem schön geformten Brotlaib. Auch für die Strudel-Zubereitung geeignet
  • Menz Stahlwaren, 150 Jahre Tradition und Know-How - Seit 1880 sind Haushaltswaren, Koch- und Backzubehör unser Metier, hierzu zählen nun auch Brotformen zum Backen. Lassen Sie sich überzeugen

Zopf-Herstellen

Den Teig auf einen bemehlte Arbeitsfläche legen und zu einer Kugel formen. Nun den Teig rechtig ausrollen, der Teig hat eine Dicke von ca. 0,5 cm. Nun nehme ich eine Gabel und schlage die Lotus-Creme geschmeidig. Damit kann ich sie auf demTeig verteilen.

Dabei auf einer der langen Seiten einen Rand von 2-3 cm frei lassen. Auf der Creme die zerbröselten Lotus-Kekse verteilen. Ich habe unterschiedlich große Keks-Brösel hergestellt, so habe ich einen zusätzlichen Knuspereffekt. Von der langen Seite zu der langen Seite (ohne Rand) zu der Seite mit dem Rand aufrollen. Den Schluß in die Mitte drehen und mit einem Messer durchschneiden. Wobei ich ein Ende zusammen lasse. Die Innenseiten nach außen drehen und von dem geschlossenen Ende die Teigstränge flechten. Auf ein Backpapier setzen, mit zerklepperten Ei bepinseln.

TIPP: Wenn Du nicht möchtest, dass dein Hefezopf in die Breite geht. Dann kannst Du eine Stollenform* um den Teig legen. Somit klettert der Kuchen nach oben. Der Teig darf nun 30 Minuten ruhen.

Hefezopf mit Nutella als Geburtstagsgeschenk

Nutella Hefezopf

Dieser Hefezopf ist ein „Muss“ für alle Nutella-Fans. Er wird mit zwei verschieden farbigen Hefeteigen gemacht und dann zusätzlich mit Nutella gefüllt. Mehr Schoki geht einfach nicht! Denn…

Fertigstellung

In der Zwischenzeit den Backofen inkl. Backblech auf 230°C Ober-/Unterhitze aufheizen. Anschließend auf das Backblech setzen,die Temperatur auf 190°C drosseln und gut 30 Minuten im unteren Drittel backen. Etwas abkühlen lassen damit die Füllung etwas fester wird. Dann ist er bereit zum Anschneiden.

Lotus Biscoff Kuchen in der Kastenform

Diesen leckeren Hefezopf kannst Du auch in einer Kastenform backen. Damit kannst Du sicher gehen, dass er nicht zu breit wird und nach oben klettert. Das ist eine schöne Variante. Man könnte den Hefezopf auch als Babka mit Karamellfüllung bezeichnen. Wenn Du keine Lotus-Creme zu Hause hast, kannst Du auch Nutella oder Dulce de Leche dafür verwenden.

Lotus Kuchen

Was macht die Lotus Biscoff Creme so besonders?

Ursprünglich wurde sie von einer belgischen Mama entwickelt, die den wunderbaren Geschmack der Biscoff Kekse auf ein Brot streichen wollte. Die Kekse sind schon ein Traum und was wäre die Krönung? Den süßen Karamell-Geschmack auf Toast oder in Torten zu verwenden. Bekannt ist, dass man die Kekse toll für einen Keksboden verwenden kann. Doch für eine Füllung oder einen Käsekuchen zu süßen? Da musste eine Creme her und das Ergebnis kann sich sehen lassen! Mit der Lotus Biscoff Creme kann man backen, verzieren und auch eine Creme süßen. Was möchte man mehr?

Bist Du auch süchtig nach Karamell?

Die Karamellnote in den Keksen ist einfach unschlagbar aber sie ist auch sehr süß. Daher setze ich Karamell sehr dosiert ein aber es tut der Seele gut und gerade in der kalten Jahreszeit findet Karamall oft seinen Einsatz. Hast Du schon mal Karamell selbst gemacht? Es ist garnicht so schwer. Man muss Zucker erhitzen bis es flüssig wird und sobald er golden wird, fügt man je nach Rezept Butter und Sahne dazu. Je nachdem was man herstellen möchte. Aus Karamell kann man wunderbare Sahnbonbons herstellen oder auch eine Karamellsauce für Desserts oder eine heiße Milch. Eine Karamellsauce hält sich im Kühlschrank Wochen lang, wenn sie in einem sauberen Gefäß verschlossen ist. Durch die Kälte wird sie etwas fester aber sie schmeckt immer noch traumhaft lecker.

Heisse Milch mit Karamell-Sauce

Wie lange bleibt der Lotus Biscoff Kuchen frisch?

Durch seine leckere Füllung hält sich der Kuchen schon 3-4 Tage frisch. Dafür würde ich ihn in einen Brotbeutel verpacken, damit der Kuchen nicht zuviel Feuchtigkeit verliert. Der Hefeteig ist

Diese Rezepte könnten Dir bestimmt auch gefallen

Vielleicht hast Du Lust noch ein bisschen zu stöbern? Mit einem schönen Steak kann man noch vieles mehr kombinieren. Viel Spaß beim Entdecken meiner Rezepte

Rezept für Vanille-Hefezopf selber machen

Vanille Hefezopf

Hefezopf mit Nussfüllung - Anschnitt

Saftiger Nusszopf

Rezept für Mini-Hefezopf

Mini Nusszöpfe

Da ist bestimmt noch etwas für Dich dabei!

Hier findest Du meine Sammlung Rezepte mit Pilzen und Pfannengerichte. Da ist bestimmt auch etwas für Dich dabei.

Rezept für Lotus BIscoff Kuchen selber machen

* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für Euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.

Saftiger Lotus Biscoff Kuchen Rezepte-SilkesWelt.de

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Lass dich von meinen Rezeptvideos inspirieren

Melde Dich zu meinem Newsletter an

Trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein und erfahre Neuigkeiten zuerst

 

Vielen Dank! Du hast Dich erfolgreich zu meinem Newsletter von Rezepte-SilkesWelt.de registriert!