Italian Burger mit italienischem Bun

Italian Burger

Italian Style Burger mit dem besten Burger Bun ever

Ein Burger ist die kompakteste Gelegenheit viele Köstlichkeiten aus der italienischen Küche zu vereinen. Mein Italian Burger hat dafür sogar ein Burger Bun nach italienischem Vorbild bekommen. Das beste Burger Bun ever!

Liebst Du Burger genauso wie wir und bist offen für neues? Hier findest Du das Rezept für meinen Black Bean Umami Burger


Italian Burger im Italian Style ala Axel

[Enthält Werbung ohne Auftrag]

Hallo ich bin Axel, ich darf auf diesem schönen Food Blog von Silke meine kreative Begabung in der Fotografie und Webseiten Gestaltung ausleben. Mit der gleichen Leidenschaft wie sie habe ich meine eigenen Wünsche und Ideen, wenn es um Burger geht. Bekannte Rezepte und Inspirationen aus Besuchen in Edel-Burger Restaurants haben nicht unbedingt ausgereicht. Die Initialzündung für mich kam mit dem Buch von Fleischglück, Burger unser – das Standardwerk für echte Burgerfans.

Meine Zutaten für den Italian Style

Als sich bei den ersten Tomaten im Garten die ganze Farbenpracht und Größe abzeichnete, habe ich angefangen den Italian Burger zu entwerfen. Einige unserer Tomaten sind aus Samen gezogen, die wir aus Italien mitnehmen durften. Die Gartenkräuter sowieso. Den italienischen Speck, Pancetta und einen Mozzarella verwenden wir sehr gerne. Das ist eigentlich immer bei uns im Vorrat zu finden.


Gegrillte Pfirsiche ala Jamie Oliver

Kein anderer als Jamie hat mir die italienische Landküche so nahe gebracht. Ein absolutes Highlight sind Pfirsiche für mich, die ihr volles Aroma mit ihrer Süße und Säure erst dann entwicklen, wenn man sie wenige Minuten der Hitze aussetzt. Besonders aromatisch wirkt sich hier frischer Thymian auf die Pfirsiche aus.

Weil meine Pfirsiche aus dem Supermarkt zwar schon sehr reif geduftet haben, aber schwer vom Kern zu lösen waren habe ich sie nach dem Grillen noch etwas in Honig liegen lassen. Das kitzelt noch ein wenig das Aroma hervor. Wie das genau funktioniert findest Du im Rezept.


Das Grün für den Italian Burger

Ist es Dir schon aufgefallen, daß mein Zutaten in den Landesfarben Italiens daher kommen? Grün-weiß-rot. Also fangen wir mit dem Grün an. Ein Salat gehört unter jedes Pattie finde ich. Jedoch die Blätter vom Rucola sind mir zu bitter und so bildet ein Feldsalat zusammen mit einer Knoblauch-Kurkuma Mayo die Basis für den Italian Style. Die Tomaten werden noch etwas von gezupften Basilikum Blättern verziert und geschmacklich ergänzt.

Das Burger Bun Italian Style

Für das Bun habe ich mir von Silke ein festes Brötchen gewünscht. Der Hefeteig wurde mit einem Anteil Olivenöl angesetzt, nach dem Vorbild bekannter italienischer Hefeteige. Ergebnis war eine feste, feinporige Krume mit einer soften mehligen Kruste. Das beste war an dem Brötchen tatsächlich die Festigkeit. Obwohl viel Fleischsaft und Mayonnaise in den Bun eingedrungen sind, hatte ich das 200 g Pattie und die italienischen Zutaten immer sicher im Griff. Dabei war das Bun ein leichter und unaufdringlicher Begleiter für den Gesamteindruck des Italian Burger.

So habe ich meinen Italian Burger gebaut

Burger Bun Italian Style, Knoblauch-Kurkuma Mayonnaise mit Kräutern, Feldsalat, Wagyu-Rind Pattie 200 g, drei Pancetta Streifen, Mozzarella, Tomate „Limonnij Gigant“, Tomate „Sgt. Pepper“ und gegrillte Pfirsich-Schnitze. Vereinzelt auf die Tomaten kleine Mozzarella Stücke.


Das Pattie aus Wagyu-Rind hatte sich lange geschickt im Tiefkühlschrank versteckt. Für den spontanen Einsatz im Italian Burger genau richtig und sensationell lecker. Natürlich kannst Du jedes andere Pattie Deiner Wahl verwenden, wenn Du den Burger im Italian Style nachbauen möchtest.

Mein Rezept für den Italian Burger

Italian Burger mit italienischem Bun

Italian Burger

30 Minuten
30 Minuten
Rezept drucken Pin Rezept Rezept teilen

Sterne anklicken zum bewerten

Silke
Kalorien 1491 kcal
Fett 78 g
Eiweiss 78 g
Kohlehydrate 107 g
Rezept für 1 Person

Zutaten

  • 1 Stück Burger Bun Italian Style (ca. 150g)
  • 200 g Hackfleisch Pattie
  • 100 g Mozzarella In dünne Scheiben geschnitten
  • 2 Tomaten
  • 1 EL Mayonnaise
  • 1 TL Kurkuma
  • 1/2 Zehe Knoblauch
  • 50 g Pancetta alternativ drei Streifen Bacon
  • 1/2 TL Abrieb einer Zitrone
  • 1 TL Honig
  • 1 Stück Pfirsich
  • 30 g Feldsalat
  • 30 g Basilikum-Blätter
  • 1 TL Thymian 3-4 Stängel Thymian
  • 1 TL Salz
  • 1 TL schwarzer Pfeffer
  • 2 EL Olivenöl

Anleitungen

Knoblauch Mayonnaise mit Kurkuma und Kräutern

  • Ein Esslöffel Mayonnaise reicht für einen Italian Burger. Die halbe Knoblauchzehe fein hacken und zusammen mit der Mayonnaise am besten über Nacht kühl stellen.
  • Vor der Verwendung den Abrieb einer Zitrone in die Mayonnaise geben. Nach und nach das Kurkuma Pulver unterrühren bis die gewünschte Farbe erreicht ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Feldsalat und Basilikum waschen und putzen

  • Den Feldsalat waschen und putzen, In einzelne Blätter zupfen. Ebenso mit dem Basilikum verfahren und bis zur Verwendung bereit stellen.

Pfirsich grillen (oder in der Grillpfanne zubereiten)

  • Pfirsich mit einem Messer bis zum Kern einschneiden und halbieren. Die Pfirsichhälften vorsichtig gegeneinander verdrehen und so vorsichtig vom Kern lösen.
    Je unreifer die Frucht umso weniger gut löst sich der Stein. Dann vorsichtig mit einem Messer den Kern lösen.
  • Dei Pfirsichhälften in 1/8 Spalten trennen. Mit Olivenöl bestreichen und im Grill kurzzeitig von beiden Seiten rösten. Bis ein Einbrand vom Grillrost erkennbar ist.
  • Die Pfirsich-Schnitze zusammen mit dem Thymian in einer Schüssel im Honig wälzen und bis zur weiteren Verwendung stehen lassen.

Tomaten grillen (oder in der Grillpfanne zubereiten)

  • Die Tomaten quer in 2-3 cm dicke Scheiben schneiden und mit Olivenöl bestreichen. Mit schwarzem Pfeffer bestreuen und auf dem Grill oder in der Pfanne kurz von beiden Seiten rösten.
    Achte auf die Eigenschaften der Tomate. Manche Sorten verlieren schnelle ihre Festigkeit in der Hitze, dann musst Du die Scheibe dicker schneiden als die erste und Dein Glück noch einmal probieren.

Pattie Grillen (oder in der Grillpfanne zubereiten)

  • Das Pattie auf die Größe des Burger Bun formen. Mit Salz und Pfeffer von beiden Seiten einreiben und gleichmäßig mit Olivenöl bestreichen. Auf dem Grill 2-3 min von beiden Seiten grillen. Danach nach Wunsch indirekt weiter grillen. Bei einer Grillpfanne, dei Pfanne von der Herdplatte nehmen und das Pattie bis zur gewünschten Garstufe ziehen lassen.

Pancetta in der Pfanne auslassen

  • Die drei Pancetta Streifen bei mittlerer Hitze in einer beschichteten Pfanne braten. Sie sollten schöne Röstaromen haben aber noch weich sein. Auf ein Küchenpapier ablegen und das Fett auffangen.

Italian Burger zusammen bauen

  • Während das Pattie die gewünschte Garstufe erreicht, mit dem Mozzarella belegen und leicht schmelzen lassen.
    Den Pancetta gleichmäßig verteilen, die Tomatenscheiben oben drauf legen, die Pfirsiche oben drauf legen. Damit der Mozzarella schmilzt und die Tomate und der Pfirsich wieder etwas warm werden, eine Burgerhaube darüber setzen.
  • Das Burger Bun aufschneiden, die beiden Schnitthälften auf dem Grill kurz rösten oder in einer Pfanne in Olivenöl ebenfalls Kurz rösten.
  • Auf den Boden des Burger Buns die Knoblauch-Mayonnaise verteilen, den Feldsalat gleichmäßig darüber legen.
    Das Pattie zusammen mit dem Mozzarella, Tomaten und Pfirsichen am besten mit einem großen Pfannenwender vorsichtig auf den Feldsalat setzen.
    Die Tomaten mit dem Basilikum garnieren, den Burger Bund Decke vorsichtig oben drauf platzieren. Den Italian Burger auf einen Teller setzen und genießen.

Notizen

Tipp´s
  • Wir haben uns diesen sehr großen Burger geteilt. Berechnet ist für er für eine Portion und wenn Du möchtest für eine Person.
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann teile es mit mir!Auf Instagram @Silkes_Welt oder #rezepte-silkeswelt!

Meine Küchenhelfer* für den Italian Burger

Wie Burger belegen?

Beim Burger belegen solltest Du Dich voll auf Dein gewünschtes volles Mundgefühl konzentrieren. Die Reihenfolge der Zutaten entscheidet darüber, wie Du später beim Reinbeißen Deinen Burger erleben wirst.

Beginnen wir mit der unteren Brötchenhälfte. Sie trägt alles, was Du obendrauf packst und wird vom Fleischsaft schnell weich. Die Schnittflächen der Brötchen rösten, hilft da schon viel. Beginne unten mit einer Sauce wie Mayonnaise. Zu der passt auch immer gut ein Salat, der flächig ausgelegt das Brötchen abschirmt. Wenn Du vermeiden möchtest, dass der Salat unter der Wärme des Patty leidet, kannst Du noch eine Schicht Tomate oder Zwiebel dazwischen packen.
Als Nächstes kommt das Patty, mit einem Käse Deiner Wahl obendrauf. Der Käse unterstützt nicht nur den Geschmack, er hilft das Rutschen der weiteren Zutaten möglichst zu verhindern. Speck, Zwiebeln und Gewürzgurken sind Zutaten, die sich nur schwer zwischen den zwei Burger-Bun Hälften kontrollieren lassen, dafür aber auf dem warmen Käse gut halten. Wenn Du kein Käse magst, versuche es mit einer dickflüssigen Sauce auf dem Patty. Die obere Brötchenhälfte kannst Du noch gut mit einer weiteren Sauce bestreichen. Die Sauce hilft ebenfalls dabei, lose Leckereien ein wenig festzukleben.

Wenn Du in den Burger reinbeißt, ist die oberste Sauce sozusagen das Vorzimmer zum kompakten Burger Geschmackserlebnis. Deshalb sollte sie süß sein und den Weg zum Patty vorbereiten. Ich nehme dafür gerne alternativ süßsaure Früchte, wie Pfirsich oder Ananas. Der Abschluss von jedem sensationell vollen Mundgefühl, das nur von einem guten Patty erzeugt wird, bildet der leicht bittere Salat zusammen mit der neutralen Mayonnaise als Geschmacksverstärker.

Wenn Du Deinen Burger so belegst, passt eigentlich alles. Die Zutaten rutschen nicht herunter, da sie durch den Käse und die Saucen am Brötchen nahezu festgeklebt sind.
Jeder persönliche Burger ist anders. Wenn Du noch mehr oder unterschiedlich große Zutaten hinzufügen möchtest, solltest Du noch eine extra Schicht Sauce einbauen, um das Wegrutschen der Zutaten möglichst gering zu halten.

Weitere Burger Bun Rezepte für den Italian Burger findest Du hier (LINK)

Weitere Rezepte Herzhaft Fleisch findest Du auf meinem Blog hier (LINK)

Diese Rezepte werden Dir bestimmt auch gefallen:

Vielleicht hast Du Lust noch ein bisschen zu stöbern? Burger sind immer sehr lecker und da habe ich noch einige Ideen für Dich. Damit kannst Du Zutaten und Toppings für einen Burger selbst herstellen und die Burger Buns auf Vorrat backen. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Stöbern.

Burger Bun Italian Style

Burger Bun Italian Style

Selbstgemachter Ketchup

Selbstgemachter Ketchup

Brioche Burger-Buns

Softe Brioche Burger Buns

Black Bean Umami Burger

Rezepte mit Burger

Saumagen-Burger

Varianten vom Saumagen-Burger

Brizza. Pizza mit Brezelrand

Brizza selber backen

Coleslaw mit weniger Fett und Zucker

Amerikanischer Coleslaw

Burger italien Style Rezept

* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für Euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.


Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Melde Dich zu meinem Newsletter an

Trage Dich mit Deiner E-mail Adresse ein und erfahre Neuigkeiten zuerst.

Vielen Dank! Du hast Dich erfolgreich zu meinem Newsletter von Rezepte-SilkesWelt.de registriert!