Einfaches Weißbrot Rezept

Einfaches Toastbrot

Toastbrot, frisch und fest

Oft sind gekaufte Toastbrote einfach nicht frisch und auch nach dem zweiten Toasten nicht besser. Ein einfaches Toastbrot, selbst gebacken ist ist umso besser!

Brotbackform Testsieger | Rezepte-SilkseWelt.de

Einfaches Toastbrot

Manchmal darf es auch einfach ein Toastbrot mit Marmelade sein, oder? Doch so ein Toastbrot kaufe ich nicht besonders gerne fertig gebacken. Die Zutatenliste ist mir dann einfach zu lang. Zu viele Zusatzstoffe und meistens sind mir die Brote zu süß. Wenn mir danach ist, backe ich es schnell selbst. Gerade, weil es so herrlich einfach ist. Das Schöne am selbst gebackenen Toastbrot ist, man kannst es nach dem Backen, in der Dicke aufschneiden, wie man es selbst am liebsten mag und nicht in der vorgegebenen Dicke. Mein Tipp: Die Scheiben in kleinen Portionen einfrieren. Dann gibt es kein langes Auftauen. Du steckst die Toastscheiben gefroren in den Toaster und herauskommt nach wenigen Minuten ein leckeres, frisches Toastbrot wie vom Bäcker. Der Duft ist einmalig!


Wofür verwende ich Toastbrot?

Ich liebe mein einfaches Toastbrot sowohl zum Frühstück, als auch zur Brotzeit am Abend, oder Unterwegs. Ein Toastbrot sollte recht neutral sein, damit es sowohl herzhaft, also auch süß belegt werden kann. Für unterwegs sind Sandwiches sehr praktisch. Sei es ein Toastbrot mit Eiersalat auf einem Salatblatt. Aber auch der Klassiker mit Tomate-Mozzarella. Wie wäre es mit einer getoasteten Scheibe Toastbrot, darauf gegrilltes Gemüse mit etwas Olivenöl, Pesto oder Aioli? Oder der Braten von gestern, hauchdünn aufgeschnitten, mit etwas Salat und Gemüse? Ganz einfach mit Schinken und Käse oder als Toast Hawaii. Die Möglichkeiten sind fast endlos und je nachdem was der Kühlschrank hergibt.

Rezept für Brot zum Frühstück

So wird einfaches Toastbrot weniger süß

Natürlich kann mit den Zutaten gespielt werden. Wenn du das Brot etwas süßer magst, dann erhöhe den Milchgehalt und nimm dafür weniger Wasser. Wenn du das Toastbrot eher zu herzhaften Beilagen möchtest, dann nimm etwas mehr Salz und dafür weniger Zucker. Dazu etwas weniger Milch, dafür mehr Wasser. Du siehst, man kann mein Basisrezept so abwandeln, genauso wie du es magst. So kommst du zu deinem Toastbrot, dass für dich am besten schmeckt. Egal ob süß oder eher herzhaft! Du bestimmst, was dein „Favorit“ ist.

Einfaches Toastbrot vegan?

Natürlich kannst Du auch probieren, die Milch und die Butter durch ein Ersatzprodukt zu ersetzen und so das Toastbrot vegan herzustellen. Im Rezept habe ich Dir zugeschrieben, was Du da verwenden kannst. Das schmeckt auch richtig lecker.


Wie wird Toastbrot so weich?

Das liegt am hohen Milchanteil, je mehr Milch im Teig ist, je weicher wird es. Aber es gibt auch spezielle Toastbrotformen*. Die Formen sind rundherum geschlossen, sodass sich hier keine feste Kruste entstehen kann. Wen Du öfters Toastbrot backen möchtest, dann sind die Backformen eine echte Überlegung wert! Egal wie, am besten Du backst gleich zwei Brote, denn frisch gebacken ist es einfach unvergleichlich köstlich und lecker und viel zu schnell ist ein Brot aufgegessen.

Was ist der Unterschied, zwischen einem Toastbrot und einem Weißbrot?

Beide Brotarten werden mit Weißmehl hergestellt. Das kann ein Weizenmehl, aber auch ein Dinkelmehl sein. Das Weißbrot ist ein klassisch geformter Brotleib, der wie ein normales Brot gebacken wird. Er kann rund, oval oder länglich sein. Es wird oft mit einem Mehl gebacken, dass eine kleine TYP-Bezeichnung hat. Wie zum Beispiel Typ 405,550 oder 630. So ist das auch beim Toastbrot. Im Toastbrot wird gerne Butter und Milch beigegeben. Dazu gibt es noch eine spezielle Toastbrot-Backform*. Die dafür sorgt, dass das Brot seine typische Form erhält.

Schau Dir mein Video, einfaches Toastbrot an

Mein Rezept für ein einfaches Toastbrot

Einfaches Weißbrot Rezept

Einfaches Toastbrot

20 Minuten
Ruhezeit 2 Stunden 30 Minuten
50 Minuten
Rezept drucken Pin Rezept Rezept teilen

Sterne anklicken zum bewerten

Silke
Kalorien 2220 kcal
Fett 57 g
Eiweiss 57 g
Kohlehydrate 394 g
Rezept für 1 Brotlaib

Zutaten

Teig

  • 500 gr Weizenmehl TYP 405 oder 550
  • 150 ml Milch zimmerwarm vegan: Mandel-, Hafer-, Soja-Drink
  • 150 ml Wasser
  • 40 gr Butter weich und in Flöckchen vegan: vegane Butter oder Margarine
  • 7 -10 gr Frischhefe
  • 5 gr Salz
  • 5 gr Zucker

Außerdem

  • etwas Butter für die Kastenform
  • etwas Milch zum einpinseln vegan: weg lassen oder mit einem Hafe-, Mandel- oder Soja-Drink einpinseln
  • ca. 1/2 Tasse heisses Wasser für den Backofen

Anleitungen

  • Alle Zutaten außer die Butter in eine Schüssel geben und mit der Küchenmaschine kurz vermengen. Dann die Butter flöckchenweise mit dazu geben und zu einem glatten Teig verarbeiten.
  • Wenn er sich gut von der Schüssel löst ist er fertig. Abgedeckt bei Zimmertemperatur 1-2 Stunden (je nachdem wie warm es bei Dir ist) ruhen lassen.
    In der Zwischenzeit die Form buttern.
    Wenn er sich gut verdoppelt hat kann er auf eine bemehlte Arbeitsfläche gegeben werden.
  • Den Teig rechteckig ausrollen und darauf achten dass die kurze Seite die Länge der Kastenform hat.
    Von der kurzen Seite her aufrollen und mit dem Schluß nach unten in die Kastenfrom setzen.
  • Die Form abgedeckt für ca. 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen und den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine feuerfeste Form mit auf den Backboden stellen.
  • Nach der Ruhezeit den aufgegangenen Teig mit etwas Milch bepinseln und mit einem Messer ca. 1cm tief einschneiden.
  • Das heisse Wasser in die feuerfeste Form schütten, die Kastenform im unteren Drittel für 10 Minuten backen. Dann die Temperatur auf 200°C Ober-/Unterhitze drosseln und 30-40 Minuten goldbraun backen. (So hell oder dunkel wie Du es haben magst).
  • Aus dem Backofen nehmen, kurz abkühlen lassen und aus der Form nehmen.
    Wenn es ausgekühlt ist, kannst Du es gleich anschneiden. Viel Spaß!
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann teile es mit mir!Auf Instagram @Silkes_Welt oder #rezepte-silkeswelt!
Rezept für Toastbrot

Meine Backhelfer* für einfaches Toastbrot:

Das ist bestimmt noch etwas für Dich!

Hier findest Du eine Übersicht von meinen Brot-, Brötchen-, Fladen– und Baguette-Rezepten. Alle Rezepte habe ich mehrfach gebacken und immer wieder angepasst. Viel Spaß beim Stöbern.


Baguette Rezept

Baguette Rezepte

Briochebrötchen Rezept

Brötchen
Rezepte

Fladenbrot Rezepte

Dinkelbrot ohne kneten

Brot Rezepte

Toastbrot Rezept

* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich, je nach messbaren Erfolg, eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.


Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Melde Dich zu meinem Newsletter an

Trage Dich mit Deiner E-mail Adresse ein und erfahre Neuigkeiten zuerst.

Vielen Dank! Du hast Dich erfolgreich zu meinem Newsletter von Rezepte-SilkesWelt.de registriert!