• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

rezepte-silkeswelt.de

Foodblogger aus Leidenschaft

  • Email
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rezepte
    • Rezepte süß A-Z
      • Rezepte nach Teigart
    • Rezepte herzhaft
      • Snacks
    • Brot / Brötchen
    • Geschenke aus der Küche
      • Erntezeit
      • Sirup
    • Likör
    • Videothek
  • Tips und Tricks
    • Geräte
  • Shop
  • Unterwegs
  • Inspirationen
  • Infos
    • Impressum / Media Kit
    • Datenschutz
You are here: Home / Brot / Brötchen / XL-Weizenbrot

XL-Weizenbrot

02/02/2019 by SilkeC 2 Comments

  • 104 
  •  
  •  
  •  

Rezept für ein BrotXL-Weizenbrot

Ich habe dieses Brot bei Rezeptteufel.de entdeckt und mich gleich ins Foto verliebt. Also gleich mal das Rezept durchgelesen und es für stimmig befunden. Dieses Brot hat 100gr. Altbrot dabei, das liebe ich! Denn in meinem Alltagsbrot ( L I N K ) verwende ich immer altes, gemahlenes Brot. So wird nichts weg geworfen. Diese Art der Nachhaltigkeit ist mir wichtig.

Außerdem wird hier mit Hartweizengrieß gearbeitet. Damit hatte ich bis jetzt noch nicht viel Berührung aber es macht Neugierig. Der Aufwand liest sich etwas heftig aber eigentlich hält es sich in Grenzen. Der Geschmack und die Kruste entlohnt dafür.

So jetzt aber ran ans Werk, wenn wir morgen ein richtig tolles Brot essen möchten.

Verwendete Produkte*:

  • Bäckerleinen*
  • Baguette Ritzmesser / Bäckermesser*
  • Bosch MUM5*
  • Pizzastein*
Speichern

XL-Weizenbrot

Author SilkeC

Zutaten

Vorteig

  • 100 gr Hartweizengrieß
  • 150 gr Weizenmehl TYP 550
  • 150 ml Wasser
  • 15 gr Öl
  • 5 gr Salz
  • 3,5 gr Frischhefe

Quellstück

  • 100 gr Altbrot (vorzugsweise aus Sauerteigbrot)
  • 150 gr Wasser
  • 7 gr Salz

Brühstück

  • 50 gr Hartweizengrieß
  • 100 gr Wasser heiß

Hauptteig

  • 1 Vorteig
  • 1 Quellstück
  • 1 Brühstück
  • 825 gr Weizenmehl TYP 1050
  • 400-500 ml Wasser
  • 10 gr Salz
  • 10 gr Frischhefe
  • Hartweizengrieß zum ausrollen

Herstellung

Vorteig

  1. Alle Zutaten vermengen und 1 Stunde bei Zimmertemperatur starten lassen und anschließend mind. 24 Stunden im Kühlschrank abgedeckt ruhen lassen.

Quellstück

  1. Alle Zutaten vermengen und abgedeckt für ca. 12 Stunden in den Kühlschrank lagern.

Brühstück

  1. Grieß mit kochendem Wasser übergießen. Gut verrühren sodaß keine Klümpchen entstehen, ca. 1 Stunde quellen lassen.

Hauptteig

  1. Vorteig, Quellstück und Brühstück mit den den Zutaten vom Hauptteig zu einem festen Teig kneten. Dazu 5 Minuten auf kleinster Stufe und 8 Minuten auf zweiter Stufe verkneten. Der Teig wird sich komplett vom Rand lösen.


  2. Den Teig in eine geölte Teigschüssel geben und insgesammt 75 Minuten abgedeckt ruhen lassen.  Dabei alle 25 Minuten dehnen und falten (den Teig aus der Schüssel nehmen und flachdrücken. Die Enden zur Mitte hin falten - wie ein Briefumschlag -).

  3. Danach den Teig auf eine mit Grieß besteuten Arbeitsfläche geben und rund formen. Mit dem Schluss (der nicht ganz geschlossen sein sollte sondern mit Grieß bedeckt) nach unten in ein großes Gärkörbchen geben und abgedeckt 1 Stunde ruhen lassen.

  4. Den Backofen in der Zwischenzeit auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen eine Schüssel oder Auflaufform mit im Backofenboden erhitzen.

    Das Brot vorsichtig auf den erhitzten Pizzastein (oder Backblech) geben und eine Tasse kochendes Wasser in die Auflaufform/Schüssel schütten. Ca. 10 Minuten backen, danach den Backofen kurz öffnen und den Dampf entweichen lassen. Die Temperatur auf 180°C drosseln und weitere 20-30 Minuten backen. Sollte das Brot zu dunkel werden, die letzten 15 Minuten die Temperatur auf 160°C senken.

    Auskühlen lassen und genießen.

Zusatzinfo / Tipps

einfaches Brotbacken

  • Wer mag kann noch Brotgewürz ins Brot geben
  • Ihr könnt das Brot auch mit Sonnenblumenkerne, Mohnsamen, Sesamsaat oder groben Salz belegen. Dazu das Brot nach dem Gärvorgang mit Wasser besprühen und die Saaten darauf streuen.

leckeres Weizenbrot backen

Anschnitt vom XL Weizenbrot

// Weitere Brotsorten findest du hier: L I N K //

*Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich, je nach messbaren Erfolg, eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.

großes Brot backen

  • 104 
  •  
  •  
  •  

Filed Under: Brot / Brötchen Tagged With: Brot

Previous Post: « Crepes
Next Post: Kirsch-Curd »

Reader Interactions

Comments

  1. Marianne

    19/05/2019 at 19:31

    Hallo Silke, kann ich statt dem Hartweizengriess auch Hartweizenmehl nehmen? Hab ich noch so viel im Vorrat.

    Danke und liebe Grüße
    tantemary

    Antworten
    • SilkeC

      19/05/2019 at 21:41

      Hallo TanteMary,
      ja das kannst Du porbieren. Es ist einfach nur feiner gemahlen. Das müsste gehen.
      Viele Grüße
      Silke

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Willkommen in meiner Welt!

ich bin Silke von Rezepte-SilkesWelt. Die Seite wird ständig erweitert, ich freue mich wenn du mir folgst und meine Beiträge teilst.

* Impressum *

* Datenschutz*

Werbung

Kategorien

  • Brot / Brötchen (37)
  • Dessert (14)
  • Erntezeit (30)
  • Fisch (3)
  • Fleisch (8)
  • Gebäck (36)
  • Geschenke aus der Küche (25)
  • Herzhaft (66)
  • Kuchen (71)
  • Likör (5)
  • Ostern (7)
  • Saison (6)
  • Sirup (1)
  • Uncategorized (27)
  • Winter (13)

Neueste Beiträge

  • Marzipan-Spritzgebäck
  • Schokoladen-Kirschtorte mit Eierlikör
  • Cinnamon Marble Cookies
  • Erdnussbutter-Wuerfel
  • gekörnte Gemüsebrühe

Instagram meine letzten Beiträge

  • Schnelles Spritzgebäck ohne lange Wartezeit das ist genau nach meinem Geschmack. 😊
Es schmeckt herrlich nach Mandeln obwohl hier Marzipan drin ist, wie das?
Das verrate ich Dir in meinem Rezept. Den Link dazu findest Du in meiner Bio.
Also schau vorbei.
Ich wünsche Dir einen schönen zweiten Advent 🎄☃️💖.
~~~
#silkeswelt #plätzchen #spritzgebäck #weihnachtszeit #cookies #christmas #cookie #foodporn #backenmachtglücklich #backenistliebe #backenmitliebe #instabake #feedfeedbaking @thefeedfeed.baking
#chefkoch @chefkoch
#kptncook @kptncookapp
 @tiziano_design @thefeedfeed #thefeedfeed #adventskuchen  @backen.de @fackelmann_deutschland @fackelmann_welt #nicolesadventskalender @nicoleszuckerwerk
  • Meine Lieben ❤️,
das siebte Türchen öffnet sich in SCCC Adventskalender und dahinter verbirgt sich meine weihnachtliche Sahnetorte mit Kirschen und Eierlikör 😍.
So wie jeden Tag, gibt es auch heute wieder etwas zu gewinnen. Also schaut bei @sugarprincessy vorbei.
Sie hat den mega tollen Adventskalender ins Leben gerufen.
Den Link und das Rezept findet Ihr auch auf meinem Youtube Video und auf meinem Blog.
Den Link dazu findest Du in meiner Bio.
Ich wünsche Euch jetzt schon einen schönen zweiten Advent. ☃️🎄💖
~~~
#silkeswelt #eierlikörkuchen #sccc19 #weihnachtszeit #eierlikör #eggnogcake #adventskalender #foodporn #backenmachtglücklich #backenistliebe #backenmitliebe #instabake #feedfeedbaking @thefeedfeed.baking
#chefkoch @chefkoch
#kptncook @kptncookapp
 @tiziano_design @thefeedfeed #thefeedfeed #adventskuchen  @backen.de @fackelmann_deutschland @fackelmann_welt #nicolesadventskalender @nicoleszuckerwerk #gewinnspiel
  • Am Wochenende kamen meine Cinnamon-Marble Cookies 🍪 auf meinem Blog😊.
Sie vereinen das Rezept meiner Großmutter für Buttergebäck und meiner Vorliebe für Zimt. Das Ganze in eine neue Optik gebraucht und Voila, fertig war die neue Kreation eines alten Klassikers.
Ich liebe so einfache Rezepte ❤️ zumal hier jeder Keks etwas anders aussieht. Also lauter Unikate 😘.
Wenn Du auch solche kleine Unikate backen magst, dann schau mal auf meinem Blog vorbei. Den Link dazu findest Du in meiner Bio.
Hab einen schönen Wochenstart ❤️.
~~~~~~
#silkeswelt #plätzchen #cinnamon #weihnachtszeit #cookies #schmackofatz #plätzchen #lecker #backen #backenmachtglücklich #backenistliebe #backenmitliebe #instabake #feedfeedbaking @thefeedfeed.baking
#chefkoch @chefkoch
#kptncook @kptncookapp
 @tiziano_design @thefeedfeed #thefeedfeed #weihnachtsgebäck  @backen.de @fackelmann_deutschland @fackelmann_welt #nicolesadventskalender @nicoleszuckerwerk
  • Heute findet Ihr die Erdnussbutter Würfel auf meinem Blog. Meeeeega lecker, so cremig, so schokoladig. Sooo gut😊.
Ich habe gerade die nächsten Würfel in Arbeit. Das erste Rezept ist schon komplett weg.😵😵😵
Aber schön, wenn es so gut schmeckt☺️.
~~~~~~
#silkeswelt #plätzchen #erdnuss #weihnachtszeit #cookies #schmackofatz #nomnom #lecker #backen #backenmachtglücklich #backenistliebe #backenmitliebe #instabake #feedfeedbaking @thefeedfeed.baking
#chefkoch @chefkoch
#kptncook @kptncookapp
#hautescuisines @tiziano_design @thefeedfeed #thefeedfeed #weihnachtsgebäck  @backen.de @fackelmann_deutschland @fackelmann_welt
  • Ein weiteres Geschenk aus der Küche. 😊
Selbstgemachte gekörnte Brühe. Damit sie nicht so trist aussieht, habe ich sie in "Farben" getrocknet und eingefüllt.
Sieht sie nicht toll aus?
Wie ich das ganz genau gemacht habe, findest Du auf meinem Blog und in meinem Youtube - Kanal. Den Link zum Blog findest in meiner Bio.
~~~
#silkeswelt #gemüsebrühe #gemüsesupe #wurzelgemüse
#vegan #veganfood #ernte2019 #gartenliebe #gemuese #vegan #instakocht #suppe #haltbarmachen #chefkoch #suppen #kochen #resteverwertung  #yummy  #thefeedfeed #thefeedfeedbaking  #rezeptebuchcom #foodblogger #foodporn #foodfotografie #foodphotography #gloobyfood
@chefkoch @thefeedfeed @thefeedfeed.vegan #vegan #vegano #veganDeutschland #vegetarisch #veganrecipes #vegano #foodblogfeed
  • Sooo Weihnachten ist jetzt auch bei mir angekommen.💝🌲☃️
Hier duftet es nach gebrannten Mandeln. Sie glänzen und ich glaube, ich habe noch ein paar Ideen, wo ich die einsetzen kann😉.
Wie nutzt Ihr sie? Einfach nur aus der Hand essen? Wobei... So esse ich sie auch unheimlich gern...
Das Rezept für die schönen, glänzenden Mandeln findest du auf meinem Blog. Der Link steht in meiner Bio.
Also langsam übe ich das "hohoho" 🤗
~~~~~~
#silkeswelt #gebranntemandeln #mandel #weihnachtszeit #almond #schmackofatz #nomnom #lecker #backen #backenmachtglücklich #backenistliebe #backenmitliebe #instabake #feedfeedbaking @thefeedfeed.baking
#chefkoch @chefkoch
#kptncook @kptncookapp
#hautescuisines @tiziano_design @thefeedfeed #thefeedfeed #weihnachtsgebäck  @backen.de @fackelmann_deutschland @fackelmann_welt
  • Brrr, draußen ist kalt. Die perfekte Zeit für Schmalzgebäck🤗. Oft nutze ich dafür Hefeteig Reste. Aber wenn mich so viele hungrige Augen ansehen, Dan mache ich dafür auch mal nen kompletten Hefeteig fertig.
Der geht ganz einfach und wenn sie dann so cross aus dem Fett kommen. Sind sie einfach wunderbar. ❤️
Das Rezept findest du auf meinem Blog. Den Link dazu findest Du in meiner Bio.
~~~
#silkeswelt #schmalzgebäck #fettgebäck #schmackofatz #nomnom #lecker #backen #backenmachtglücklich #backenistliebe #backenmitliebe #instabake #feedfeedbaking @thefeedfeed.baking
#chefkoch @chefkoch
#kptncook @kptncookapp
#hautescuisines @tiziano_design @thefeedfeed #thefeedfeed #hefegebäck #backende @backen.de @fackelmann_deutschland @fackelmann_welt

Folge mir!

Schlagwörter

Apfel Avocado Baguette Baiser Birnen Biskuit Blätterteig Brandteig Brot Brötchen Bärlauch cheesecake cookie Dessert Eierlikör Einhorn Erdbeeren Fougasse glutenfrei Hefeteig Hefewasser Heidelbeere herzhaft Himbeeren Johannisbeere Kartoffel Kirschen likör Mango Mürbeteig Pfannkuchen Quark-Öl-Teig Rhabarber Rührteig Sauerteig Schokolade Single-Gericht slowfood snack Suppe Tomate Unterwegs vegan Zucchini Zwetschgen

Werbung

Footer

copyright 2015-2019 by Silke Collein
Pixel & Co

Copyright © 2019 · Foodie Pro & The Genesis Framework

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung erklärst du dich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies setzt. Zustimmen Reject Mehr erfahren
Privacy & Cookies Policy

Notwendig immer aktiv