Weizenmischbrot
Mein Mischbrot aus Hefe-und Sauerteig
Ich kann meine Liebe zu Baguette nicht leugnen, aber hin und wieder darf es auch ein richtig tolles Weizenmischbrot sein. Was für mich zu einem guten Weizenmischbrot gehört ist ein Brot dass noch zwei bis drei Tagen richtig frisch schmeckt. Dass die Krume recht gleichmäßig ist und auch dass das Innere des Brotes richtig elastisch ist und nicht klumpt.
Dieses Rezept habe ich online entdeckt. Ich weiß leider nicht mehr wo. Ich habe es ein wenig abgewandelt, für mein Brot brauche ich ca. 14 Stunden, also nicht mal einen Tag!. Das ist nicht viel Zeit, wie ich finde! Ich zeige Dir wie einfach es geht. Wichtig ist dass du die beiden Vorteige wirklich 12 Stunden reifen lässt. So kann sich der Kleber und die Feuchtigkeit im Teig gut entwickeln.
Warum brauch das Weizenmsichbrot so eine lange Reifezeit?
Für das Brot werden sogenannte Vorteige angesetzt. Sie dienen der Vermehrung des Triebmittels (Hefe und / oder Sauerteig) aber auch zur Aromaentwicklung und zur Bindung der Feuchtigkeit. Da das Mehl in Möglichkeit (Zeit) bekommt langsam aufzuquellen und das Wasser besser zu binden. Außerdem werden die Teige elastischer. Sie lassen sich besser dehnen und der Teig lässt sich besser verarbeiten.
Warum Hefe- und Sauerteig für das Weizenmischbrot?
Hefe- und Sauerteig sind Triebmittel, aber beide haben ihre ganz speziellen Eigenschaften. Die Hefe lässt den Teig höher steigen (so meine Erfahrung). Ein schöner guter Sauerteig lässt ihn auch gut gehen, gibt aber zusätzlich ein tolles Aroma. Daher setze ich gerne beide Triebmittel zusammen ein.
Was ist ASG – Anstellgut
Eine Beschreibung für das ASG =Anstellgut findest Du in meinem Beitrag (LINK)
Mein Rezept für das Weizenmischbrot

Zutaten
Vorteig
- 120 gr Weizenmehl TYP 1050
- 140 ml Wasser kalt
- 0,2 gr Hefe frisch
- 1/3 TL Fenchelsaat
- 1/4 TL Koriandersaat ca. 5-6 Körner
- etwas Kümmel
Sauerteig
- 220 gr Roggenmehl TYP 1150
- 220 ml Wasser warm
- 22 gr Roggen ASG
Hauptteig
- 380 gr Weizenmehl TYP 1050
- 160 ml Wasser warm
- 25-30 gr Salz
- 16 ml Sonnenblumenöl
Anleitungen
Vorbereitung
- Den Fenchel, Koriander und Kümmel fein mörsern und die Zutaten mit dem Vorteig zusammen rühren.
- Den Sauerteig (Roggen ASG)zusammenrühren und bei ca. 12-15 Grad, abdeckt für 12 Stunden ruhen lassen.
Hauptteig
- Den Vorteig und den Sauerteig zusammen mit den Zutaten des Hauptteiges gut 5 Minuten langsam und 3-4 Minuten schneller rühren.
- Den Teig in eine geölte Schüssel geben und weitere 45 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
- Den Teig nach 20 Minuten strecken und falten. Am Ende der Ruhezeit noch einmal strecken und falten.
- Zu einer runden Kugeln formen und dann länglich formen. In einem Gärkörbchen oder einer bemehlten Schüssel mit dem Schluss auf den Boden weitere 50-60 Minuten ruhen lassen.
Backen
- Den Backofen auf 270 Grad vorheizen
- Den Teig für 10-15 Minuten in den Backofen geben. Sobald die richtige Bräune erreicht ist, die Temperatur auf 220 Grad senken. Weitere 30 Minuten für großes Brot und 15-20 Minuten für ein kleines Brot backen.
- Aus dem Backofen nehmen und auskühlen lassen.
Notizen
TIPP´s:
- Die Gewürze könnt Ihr gerne tauschen. Es gibt auch schon fertiges Brotgewürz zu kaufen.
- Statt normales Salz nehme ich gerne ein Kräutersalz (selbstgemacht) Da bekommt das Brot zusätzlich Würze
- Ihr könnt das fertige Brot selbstverständlich auch einfrieren und wenn es fast aufgetaut ist, nochmal kurz in den warmen Backofen. Es schmeckt wie frisch!
Meine Backhelfer:
// weitere Brotrezepte findest Du hier ( LINK)//
// Meinen Beitrag zu ASG= Anstellgut findest Du hier (LINK) //
* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich, je nach messbaren Erfolg, eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.
Was ist Roggen ASG?
Hallo Anke, Roggen ASG ist Roggen Anstellgut (der Fachbegriff für eine Sauerteigbasis). Viele Grüße Silke