Klassischer Zwetschgenkuchen
Er wird meist für ein ganzes Blech gemacht. Aber soviel muss es nicht immer sein! Es reicht auch wenn man ein Zwetschgenkuchen in der Springform backt. Dafür nehme ich das halbe Rezept von meinem Hefeteig vom Streuselkuchen und ca. 600-800 gr Zwetschgen.
Du backst den Kuchen in einer anderen Größe als angegeben? Dann habe ich hier eine Umrechnungstabelle für Dich: L I N K
Klassischer Zwetschgenkuchen
Der klassische Zwetschgenkuchen wird mit einem lockeren Hefeteig hergestellt. Dazu nehme ich immer mein Rezept vom Streuselkuchen. Der ist schön locker und buttrig.
Zutaten
- 1/2 Rezept Streuselkuchen
- 600-800 gr Zwetschgen
- 50-70 gr Mandelblättchen optional
- 1 EL Zimt
- 1 EL Zucker
Herstellung
-
Den Hefeteig nach Anleitung herstellen. Die Zwetschgen halbieren und entsteinen. Die Springform buttern und mehlieren. Den Teig etwas größer als die Form ausrollen und in die Form geben.
Einen kleinen Rand hineindrücken und etwa 20-30 Minuten abgedeckt gehen / ruhen lassen. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Zwetschgen ziegelartig in den Teig drücken. Zimt/Zucker mischen und über die Zwetschgen geben (je nach gewünschter Süße etwas mehr oder weniger) . Mandelblättchen auf den Kuchen verteilen und auf mittlerer Schiene in den Backofen geben.Für 60-70 Minuten backen. Ca. 10 Minuten in der Form auskühlen lassen und anschliessend auf einem Kuchengitter komplett auskühlen.
Ruhezeit: ca. 90 Minuten
Backzeit: ca. 70 Minuten
Herstellungszeit: 20 Minuten
Auskühlphase: mind. 1 Stunde
Zusatzinfo / Tipps
TIPs:
- Dazu passt frisch geschlagene Sahne
- Statt Mandelblättchen gehen auch Mandelblättchen
- wer einen optischen KICK einbauen möchte, nimmt statt Mandeln gehackte Pistazien
- Es geht auch mit anderem Obst wie Kirschen, Mirabellen etc.