Mehl in eine Schüssel geben. Eine Mulde in das Mehl machen und den Zucker hineingeben, die Hefe darüber bröseln und mit der lauwarmen Milch auffüllen. Das Ganze gut 30 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen.
Anschließend die restlichen Zutaten dazu geben und durchkneten. Es ist ein recht weiter Teig, der sich von der Schüssel lösen sollte. Diesen Teig zugedeckt gut 1 – 1,5 Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen. Der Teig sollte sich verdoppelt haben.
Fertigstellung
Die Zwetschgen halbieren und entsteinen. Die Springform buttern und mehlieren. Den Teig etwas größer als die Form ausrollen und in die Form geben. Einen kleinen Rand hineindrücken und etwa 20-30 Minuten abgedeckt gehen / ruhen lassen.
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Zwetschgen ziegelartig in den Teig drücken. Zimt/Zucker mischen und über die Zwetschgen geben (je nach gewünschter Süße etwas mehr oder weniger) . Mandelblättchen auf den Kuchen verteilen und auf mittlerer Schiene in den Backofen geben.
Für 60-70 Minuten backen. Ca. 10 Minuten in der Form auskühlen lassen und anschliessend auf einem Kuchengitter komplett auskühlen.Gutes Gelingen wünscht Rezepte-Silkeswelt.deRuhezeit: ca. 90 MinutenBackzeit: ca. 70 MinutenHerstellungszeit: 20 Minuten Auskühlphase: mind. 1 Stunde
Notizen
Dazu passt frisch geschlagene Sahne
Statt Mandelblättchen gehen auch Mandelstifte. Du kannst sie auch einfach weg lassen
wer einen optischen KICK einbauen möchte, nimmt statt Mandeln gehackte Pistazien. Diese aber erst nach dem Backen auf dem Kuchen verteilen, denn durch das Backen verlieren sie an Farbe
Es geht auch mit anderem Obst wie Kirschen, Mirabellen etc.