flaumiger Kaiserschmarrn mit Beeren
Hurra, es ist Beerenzeit! Himbeeren, Heidelbeeren, Johannisbeeren oder auch Erdbeeren. Gibt es etwas Besseres? Nein, denn die leckeren Früchtchen passen ganz toll in einen Schmarrn. Diese österreichische Köstlichkeit ist eine perfekte Basis für die Früchtchen.
Ich liebe den Kaiserschmarrn, denn er nimmt die Früchte auf und saugt auch deren Flüssigkeit auf. Ich mische gerne die verschiedenen Früchtchen, so kommen Beerenreste nochmal einen tollen Auftritt.
Zu meinem Kaiserschmarrn mit Beeren gibt es eine einfach Heidelbeersauce mit Rosmarin. Ungewöhnlich aber richtig lecker. Der Rosmarin ist nur ganz leicht zu schmecken und rundet den Beerenschmarrn ab.
So, jetzt gehts aber zu meinem flaumigen Kaiserschmarrn.
Kaiserschmarrn mit Beeren
Zutaten
Teig
- 250 gr Milch
- 130 gr Mehl
- 50-60 gr Beeren
- 50 gr Zucker
- 4 Stück Eier
- 1 Prise Salz
- 1/2 TL Vanilleextrakt oder 1 Päckchen Vanillezucker oder das Mark einer halben Vanilleschote
- 20-30 gr Zucker
- 2 EL Puderzucker
Sauce
- 100-150 gr Heidelbeeren
- 3 EL Wasser
- 1 TL Zucker
- 1 Zweig Rosmarin (kleiner Zweig)
- etwas Zitronensaft
Herstellung
Kaiserschmarrn
Eier trennen. Eiweiß mit 50gr Zucker steif schlagen und bei Seite stellen. Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Früchte waschen und trocknen lassen.
Mehl in eine Schüssel geben und langsam die Milch dazu geben. Solange rühren bis ein klümpchenfreie Masse entsteht. Salz, Vanillezucker und die Eigelbe einzeln in die Milchmischung geben. Alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
Mit dem Schneebesen den Eischnee vorsichtig und gleichmäßig unterheben.
Eine ausreichend große Auflaufform mit Butter großzügig ausbuttern. Die Masse in die Form gießen. Die Früchte locker darauf verteilen und im Backofen im unteren Drittel für 15 Minuten backen.
Er sollte leicht gebräunt sein. Dann vierteln, vorsichtig umdrehen und weitere 10 Minuten backen lassen.
Anschließend zerreißen mit Zucker bestreuen und kurz mit Oberhitze (oder Grillfunktion) karamellisieren lassen. Dabei bleiben damit er nicht anbrennt!
Mit Puderzucker besteuben fertig zum Servieren.
Heidelbeer-Sauce
Die Heidelbeeren, Zucker, Wasser und dem Rosmarin in einen Topf geben gut 10 Minuten kochen lassen. Den Rosmarinzweig entfernen, pürieren und mit Zitrone abschmecken.
Zusatzinfo / Tipps
- wer mag, kann 100 ml der Milch durch Mineralwasser ersetzen.
- Mandelblättchen geben noch einen tollen Crunch. Einfach vor dem Karamelisieren vom Zucker mit über den zerpflückten Schmarrn geben.
Schreibe einen Kommentar