Einfaches Weißbrot Rezept

Brotbackform Testsieger

Brauche ich zum Brotbacken eine Brotbackform und welche ?

Die Frage ist berechtigt, denn nicht jeder Brotbackform Testsieger ist für jedes Brot geeignet. Ich habe schon vieles probiert und auch wieder sein lassen. Inzwischen habe ich für Euch meine Brotbackform Testsieger und Zubehör auf dieser Seite zusammengestellt. (aktualisiert 07/22)

Ich backe sehr gerne Brot und Brötchen. Hier findest Du eine Übersicht über meine Back Rezepte.


Weizenmischbrot 70/30 Rezept

Meine Brotbackform Testsieger

Die Gusseiserne Brotbackform

Gusseisen ist sehr langlebig und stabil! So eine Brotbackform kauft man meistens nur einmal im Leben. Sie wird oft mit einem Deckel angeboten. Das ist ein großer Vorteil, denn durch den Deckel kann weniger Feuchtigkeit entweichen und somit wird das Brot „höher“. Man bekommt also ein schöneres Backergebnis.

Die Brotform aus Gusseisen gibt es in verschiedenen Ausführungen. Somit kannst Du sie sowohl länglich als auch für „frei gehobene“ Brote verwenden und ganz klar mein Brotbackform Testsieger.

Diese Form ist perfekt für längliche Brote. Da man in diese Form einen flüssigeren Teig hinein gießen kann ist sie sowohl für Sauerteig-Brote, als auch für Brote mit Backpulver und Glutenfreie Brote geeignet. Ebenso kann man darin wunderbar einen Hefezopf oder einen Striezel backen.


In dieser wunderschönen Form lassen sich frei gehobene Brote richtig gut backen. Geeignet ist sie für kleine runde Brote, Zwillingsbrote oder ein größeres ovales Brot. Sie ist genauso praktisch für einen Auflauf oder sogar ein Brathähnchen im Backofen.

Brotbackform aus Keramik

Eine Keramikform sieht immer sehr schön aus und wer mit Keramik umgehen kann, der wird beim Brot backen sehr viel Freude damit haben. Hier sollte man auf die Qualität achten. Oft brechen Keramikformen leichter Spannungsrisse weil sie hohe Temperaturschwankungen nicht so gut aushalten oder brechen sogar. Das ist bei guter Qualität seltener der Fall.


Sie sind nicht ganz so robust wie Gusseisen, aber die Backergebnisse sind auch recht gut. Mein Testsieger ist aber die Gusseiserne Backform. Dennoch habe ich euch zwei Modelle verlinkt.

Brotbackform aus Karbonstahl

Diese Formen sind recht unempfindlich und einfach zu reinigen und auch meine beliebten Backform Testsieger. Perfekt für kleine Brote, die keinen Deckel benötigen. Auch Hefezopf oder Striezel lassen sich hier ohne Probleme backen. Ich finde sie für Einsteiger in die Brotbackkunst perfekt und sind deshalb auch ganz klar meine Testsieger

Meine Brotbackform Testsieger* aus Karbonstahl

Holzbackform

Diese Form gibt einen uriges Holz-Aroma ab und man kann den Teig darin ohne Probleme gehen lassen. Diese Formen müssen vor Benutzung geölt werden. Das einölen ist nicht nicht weiter aufwändig, aber man sollte es nicht vergessen. Ich schätze diese Form sehr und sie gehört auch zu meinen Brotbackform Testieger. Man sollte darauf achten welche Holzart verwendet worden ist und die Form nicht geleimt wurde. Der Leim könnte bei der Hitze austreten bzw. verbrennen und die Form dadurch instabil werden.


Meine Brotbackform Testsieger* aus Holz

Baguette Rezept

Welche Brotbackformen gibt es außerdem?

Baguette Backform

Sie erleichtern das Backen von Baguettes, Wurzelbrot oder auch Baguettebrötchen. Ich nutze es auch noch ab und an aber viel lieber das Bäckerleinen. In der Backform kann man die Baguettes und die Brötchen auch in der Ruhezeit gehen lassen. Durch die Löcher kann der Dampf direkt an den Teig und gibt der Backware zusätzlichen Auftrieb. Was das Ergebnis positiv beeinflusst!

Brotbackform perforiert

Hat den Vorteil dass der Wasserdampf gut an den Brotteig kommt und damit den Auftrieb des Brotes fördert! Einfach zu reinigen und immer wieder verwendbar.

Toastbrot Backform

Wie der Name es schon sagt, perfekt um sein eigenes Toastbrot herzustellen. Aber auch für kleine, längliche Brote und Hefezöpfe oder Brioche geeignet. Das Toastbrot bekommt so die typische Form und ist an allen vier Kanten gleich gebräunt. Sie sollte einen Deckel haben. Es gibt sie in der Asuführung für lange oder zwei Kurze Toastbrote. So kann man zwei verschiedene Brot backen.

Meine Brotbackform Testsieger* für Toastbrot

Gärkörbchen für Brote

Wichtig für alle Sauerteigbrote und auch Hefeteigbrote. Gerade wenn Du das Brot geformt hast und es in die Stückgare geht, ist ein Gärkörbchen eine sinnvolle Anschaffung. Darin habe ich auch schon das eine oder andere Brot Übernacht ruhen lassen. So behält es seine Form. Sie gibt es in vielen verschiedenen Größen und Formen. Da solltest Du darauf achten, welche Größe für Dich die richtige ist.
Das richtet sich auch ein bisschen nach der verwendeten Backform. Das Gärkörbchen darf eher ein bisschen kleiner als die später verwendete Backform sein, aber auf keinen Fall größer. Sonst bekommst Du den Teig nach der Stückgare, der Ruhezeit im Gärkörbchen nicht in die Backform. Weil es für die Backform dann zu groß ist.

Bist Du noch auf der Suche nach dem passenden Backofen bist, der geeignet ist für Brote zu backen. Dann schau hier: LINK vorbei. Dort habe ich Dir günstige Backofen zusammen gestellt und auch dazu geschrieben worauf es ankommt.

Weiteres sinnvolles Zubehör

Bäckerleinen

Ein Bäckerleinen habe ich immer im Einsatz und gehören damit auch ganz klar zu meinen Testsieger. Sei es für Baguette, Brote oder auch Hefezopf. Der Leinen ist sehr stabil und man damit super die Brote abdecken und sie bleiben nicht dran kleben. Durch ihre Stabilität kann man darin die Baguette Teiglinge gut in Form halten und einschlagen.

Brotbackform Testsieger | Rezepte-SilkseWelt.de

Brot Ritzmesser

Die sind extrem scharf, das ist wichtig damit die dünne Haut die der Teig gebildet hat, beim einschneiden nicht zerrissen wird. So bekommst Du einen exakten Schnitt hin. Gerade bei Baguettes ist das sehr wichtig, damit sie beim backen schön aufreissen.
Wer meine Videos kennt, der weiß dass ich sehr gerne Breadscoring mache. Auch dafür brauch man sehr scharfe Messer.

Was nützen alle guten Formen und das Zubehör ohne ein gutes Rezept?

Viele Rezepte, die ich selbst gerne backe und entwickelt habe findest Du hier: L I N K

* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für Euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.


Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Melde Dich zu meinem Newsletter an

Trage Dich mit Deiner E-mail Adresse ein und erfahre Neuigkeiten zuerst.

Vielen Dank! Du hast Dich erfolgreich zu meinem Newsletter von Rezepte-SilkesWelt.de registriert!