Zwetschgenkuchen mit Quark-Öl-Teig, Pudding und Streuseln
Jetzt habe ich soviele Zwetschgenkuchen gebacken und es gibt doch immer noch einen, den ich noch nicht gemacht habe. Dieser hier ist aus der Not entstanden. Ich hatte Zwetschgen und Streusel übrig. Weg werfen kommt nicht in die Tüte. Mein Mann liebt nun mal Pudding und Zwetschgen also warum nicht kombinieren. Bei den Zwetschgentaler habe ich es ja auch gemacht und ich weiß wie sehr mein Mann diese liebt.
Also sorge ich wieder mal für glänzende Augen und mein Kühlschrank wird etwas leerer. Wenn Ihr eine 22cm Form habt, dann nutzt diese. Ich habe den Kuchen in einer 20cm Form gemacht und die Streuseln haben sich getürmt. Oder Ihr macht einfach etwas weniger Streuseln. Das geht natürlich auch.
Die Streuseln lassen sich auch wunderbar einfrieren.
Du backst den Kuchen in einer anderen Größe als angegeben? Dann habe ich hier eine Umrechnungstabelle für Dich: L I N K
Alle Zutaten vermengen und zu einem krümeligen Teig kneten. Das kann gut 10 Minuten dauern. Es dürfen keine Butterflöckchen mehr zu sehen sein. Der Teig ist herrlich gelb und geschmeidig. Die Krümelstreusel bis zur weiteren Verarbeitung in den Kühlschrank geben.
Teig
Quark, Ei, Milch, Zucker, Vanille, Salz, Zimt und Öl mit einander vermengen. Backpulver und Mehl mischen und zu den flüssigen Zutaten geben. Rasch zu einem glatten Teig verkneten.Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die gebutterte und mehlierte Backform mit 2/3 des Teiges auskleiden und mit dem restlichen 1/3 des Teiges länglich ausrollen und damit den Rand der Springform auskleiden. Bitte darauf achten das kein Loch entsteht und kein Riss damit. Sonst läuft die Füllung aus.
Füllung
Für die Füllung die Zwetschgen entsteinen und viertel evtl. achteln (je nach Größe) in einen Topf mit dem Zimt/Zucker aufkochen. Weiter köcheln lassen bis die Flüssigkeit verdampft ist (gut 10 Minuten).
Für den Pudding etwas von der Milch abnehmen und das Pudingpulver glatt rühren. Die Mischung in die Milch geben.
Fertigstellung
Die Zwetschgen in die Form geben. Die Puddingmilch darüber gießen und im Backofen 20 Minuten bei 175°C Ober-/Unterhitze backen.Dann die Streusel direkt auf die Zwetschgen geben und weitere 25-30 Minuten backen. Den Kuchen auskühlen lassen und am besten über Nacht in den Kühlschrank.Nicht zu früh öffnen sonst kann es sein das die Puddingmasse noch nicht fest geworden ist!
Weitere Rezepte rund um die Zwetschgen findest Du hier: L I N K
*Affiliate Links Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich, je nach messbaren Erfolg, eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.