Spookie Cookies zu Halloween
Einfache und schnelle Spinnenkekse backen. Die nicht nur schön aussehen, sondern auch noch schmecken. So einfach gehts!
Magst Du noch mehr Keks-Ideen haben? Hier findest Du über 25 Cookies, Plätzchen und Kekse.

Spinnenkekse zu Halloween
Auch für Halloween wollte ich lieber etwas selbst backen, als etwas kaufen. Denn kaufen kann jeder! Somit habe ich mich für Spinnenkekse für Halloween entschieden. Da Halloween in den USA groß gefeiert wird, habe ich mich für ein typisches Produkt von dort entschieden, die Erdnussbutter. Erdnussbutter gibt es crunchy oder cremig. Und wird sowohl pur, als auch in Kuchen oder Cookies verwendet.
Somit war für mich klar, es werden Spinnenkekse mit Erdnussbutter. Die sind gespenstig lecker und mit Erdnussbutter und Schokokugeln. Die Spinnenkekse sind schnell gemacht und noch schneller vernascht. Und sollten doch noch ein paar Spinnenkekse von Halloween übrig sein, dann in eine luftdichte Dose verpacken. Dann bleiben sie knackig.

Wie bleiben die Kekse frisch?
Du kannst die Spinnenkekse schon vor Halloween backen und dann aufbewahren. Damit sie knackig und frisch bleiben, gebe ich sie in einen luftdichten Behälter. So bleiben sie schön knusprig. Wenn Du sie lieber weich haben möchtest, solltest Du einen Behälter wählen, der Luft durchlässt. Die Cookies nehmen die Feuchtigkeit aus der Luft auf und werden weich. Allerdings sind sie dann nicht so lange haltbar und sollten innerhalb einer Woche gegessen werden.
Welches Mehl für Kekse?
Ich verwende für klassische Kekse ein normales Universalmehl, das Weizenmehl TYP 405. Dieses ist ein sehr feines Mehl dass für so kleine Kekse optimal ist. Dieses Mehl kann man toll mit gemahlenen Nüssen wie Mandeln, Walnuss oder Haselnuss einen tollen Akzent geben. Du kannst aber auch ein Dinkelmehl TYP 630 verwenden, damit gelingen Dir die Kekse genauso gut.
Nach dem Backen brechen meine Kekse auseinander
Das kannst Du verhindern, indem du die Kekse erstmal 5 Minuten auf dem Blech auskühlen lässt und sie mit einem breiten Messer oder Winkelpalette auf ein Kuchengitter beförderst. Dort können sie komplett auskühlen. Dann werden sie stabiler und brechen nicht so leicht.
Mein Video zur Herstellung der Spinnenkekse:
Mein Rezept für die Spinnenkekse

Zutaten
- 220 gr Zucker
- 200 gr Mehl
- 120 gr Erdnussbutter
- 100 gr Butter weich
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Msp. Salz
- 1/2 TL Backpulver
- 1 Ei
- 1/2 TL Natron
Für die Deko
- 30-40 Schokokugeln
- 30-40 gr Vollmilchschokolade
- 1 TL Butter
Für die Auge
- 1 EL Puderzucker
- Zitronensaft
Anleitungen
Teig herstellen
- Backpulver, Natron und Mehl mischen.
- Die Erdnussbutter mit der Butter schaumig schlagen. Zuckermischung und Ei zugeben.
- Zuckermischung und Ei zugeben. Zum Schluss die Mehlmischung.
Backen
- Den Backofen auf 180° Grad Ober/- Unterhitze vorheizen.
- Aus dem Teig kleine Kugeln formen (ca. 30-40 Stück). Mit genügend Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech geben
- Im Backofen auf mittlerer Schiene 8 Minuten backen.
- Mit dem Stiel eines Kochlöffels kleine Vertiefungen in der Mitte der Kekse bohren und weitere zwei Minuten backen. Auskühlen lassen.
Für die Deko
- Vollmilch Schokolade mit der Butter im Wasserbad schmelzen.
- Die Schokoladenmasse in einen Gefrierbeutel füllen.
- An einer der unteren Ecke des Beutels ein kleines Loch einschneiden. Einen Tupfen der Schokoladenmasse in die Vertiefung der Kekse geben und eine Schokoladenkugel drauf setzen. Das ist der Körper der Spinne.
- Nun acht kleine Arme um den Körper spritzen.
Für die Augen
- Puderzucker mit etwas Zitronensaft mischen. Es muss eine zähe Masse sein. Mit einem Zahnstocher kleine Augen auf die Kugeln setzen. Wer mag kann mit der restlichen Vollmilch kleine Punkte als Pupille in die Augen setzen.
Notizen
TIPP´s
- auch ohne „Spinne“ richtig lecker.
- wer sie knackig mag, der sollte sie luftdicht verpacken
- wer es weich mag, darf sie an der Luft lassen
Meine Backhelfer für die Spinnenkekse:
Diese Rezepte gefallen sind bestimmt etwas für Dich!

Schnelle Mutzen

Spooky
Dounts

Tatzenkekse

* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich, je nach messbaren Erfolg, eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.
Grüß dich Vielen Dank für diesen großartigen Artikel.Ich mag Deine Webseite!
hallo Silke, die Kekse sind wirklich toll geworden! Danke für die schöne Idee.
Liebe Grüße
Claudia von Gemüseliebelei
Vielen lieben Dank liebe Claudia!