Der Kuchen mit ganz viel Geschmack
Ein typischer Kuchen in der Winterzeit ist der Rotweinkuchen. Wichtig ist, dass er viel Aroma hat und sehr saftig ist.
Der Winter ist der Inbegriff von ganz viel Geschmack und vielen „hab mich lieb“ Rezepten. Hier findest Du noch mehr Rezepte, die in diese Jahreszeit gehören.
Saftiger Rotweinkuchen mit Schokolade und Nüssen
Schokolade und Rotwein, eine der besten Kombinationen ever! Warum daraus nicht den perfekten Kuchen backen? Ein leckerer Rotweinkuchen, mit richtig guten Rotwein und einer guten Kuvertüre. Wer eine gute Schokolade hat, der kann gerne auch diese nehmen. Ich bevorzuge eine leckere Kuvertüre in zartbitter. Sie ist nicht zu süß und gibt dem Kuchen eine angenehme, schokoladige Note.
Wie immer kommt es auch hier auf die Qualität an. Denn nur wo etwas Leckeres reinkommt, kommt auch etwas Leckeres raus. Ihr kennt das bestimmt, oder? So ist es auch hier. Dazu kommen noch tolle Gewürze und der Rotweinkuchen ist perfekt.
Welchen Rotwein für den Rotweinkuchen?
Für den Rotwein empfehle ich einen Wein, den Du selbst gerne trinkst. Nicht zu süß, wenn möglich. Wir haben einen Dornfelder für den Rotweinkuchen genommen. Aber auch ein Merlot oder Spätburgunder ist darin sehr lecker. Solltest Du keinen Alkohol im Kuchen machen wollen, dann kannst Du auch einen roten Traubensaft dafür verwenden.
Woran erkenne ich, dass der Kuchen durchgebacken ist?
Wie bei jedem Rührteig wird der Kuchen am Ende der Backzeit eine Stäbchenprobe gemacht. Dazu nimmt man ein Holzstäbchen und sticht in die Mitte des Teigs. Bleibt etwas vom Teig am Stäbchen hängen, so muss der Kuchen weiter gebacken werden. Erst wenn nichts mehr am Holzstäbchen hängen bleibt, ist der Kuchen durchgebacken.
Wie lange ist der Rotweinkuchen haltbar?
Der Kuchen ist herrlich saftig und gut eingepackt, in der Brotbox, hält er gut 3-4 Tage. Aber Du kannst den Rotweinkuchen auch einfrieren. Dazu den Kuchen auskühlen lassen und am Stück oder in Portionen im Gefrierbeutel verpackt einfrieren.
Rotweinkuchen ohne Alkohol
Wenn Du den Rotweinkuchen ohne Alkohol backen möchtest, dann kannst den Rotwein durch roten Traubensaft ersetzen.
Wenn Du ihn noch weihnachtlicher gestalten magst, gibst Du zwei bis drei Beutel Glühweintee in den erwärmten, roten Traubensaft.
Dieses Video zeigt Dir wie ich die Glasur für den Rotweinkuchen auftrage:
Mein Rezept für den Rotweinkuchen
Zutaten
- 200 gr Butter weich
- 200 gr Kuvertüre zartbitter
- 200 gr Zucker
- 150 gr Mehl
- 150 gr Mandeln gehackt
- 150 ml Rotwein herb
- 5 Eier
- 3 EL Backkakao
- 1 EL Vanille-Extrakt
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 TL Lebkuchengewürz
- 1 Prise Salz
Deko
- 250 gr Puderzucker
- 60-80 ml Rotwein
Anleitungen
Teig herstellen
- Butter, Zucker und Vanille-Extrakt in eine Schüssel geben und cremig rühren. Die Kuvertüre klein hacken und 1/3 in einem Wasserbad auflösen.
- Die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
- Die Eigelbe einzeln unter die Buttermasse rühren (ca. 1 Minute pro Ei).
- Die Kuvertüre erhitzen bis sie flüssig ist. Die flüssige Kuvertüre unter die Butter-/Eimasse rühren.
- Mehl, Backpulver, Mandeln, Lebkuchengewürz und Kakaopulver vermischen und zusammen mit dem Rotwein unter die Butter-/Eimasse geben. Am besten mit einem Schneebesen.
- Den Eischnee unterheben.
Backen
- Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen
- Alles in eine gebutterte und mehlierte Backform geben und bei 175°C auf mittlerer Schiene für 55-60 Minuten backen. STÄBCHENPROBE!!!
- Den Kuchen ca. 30 Minuten auskühlen lassen und dann stürzen.
Dekorieren
- Wenn der Kuchen gut ausgekühlt ist, den Puderzucker mit dem Rotwein zu einer zähflüssigen Masse verrühren und über den Kuchen verteilen. Nach Wunsch den Kuchen verzieren oder einfach mit Puderzucker bestreuen.
Meine Backhelfer für den Rotweinkuchen
Noch mehr leckere Plätzchen-Rezepte findest Du hier
Vielleicht hast Du Lust noch ein bisschen zu stöbern? Plätzchen und Cookies sind immer sehr, sehr lecker. Oft sind sie ganz einfach in der Herstellung und mit solchen Keksen kannst Du vielen eine echte Freude machen. Ich habe immer eine luftdichte Plätzchenschachtel, wo sich jeder bedienen kann. Vielleicht auch eine Idee für Dich?
Weihnachtsstern
Gebäck
Flammende Herzen
Cinnamon Marble Cookies
Aber außer Plätzchen gibt es auch noch Adventsrezepte, die herzhaft und lecker sind. Hier findest Du einige Ideen für Deine Adventszeit.
Rezepte für Plätzchen, Cookies und Kekse
Adventsrezepte
* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für Euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.en auch natürlich woanders kaufen.