Mango Marshmallow Torte
Die kulinarische Weltreise im April bringt uns auf die Philippinen. Wer „uns“ ist? Das sind alle Blogger die bei der Weltreise von Volkermampft.de mitmachen. Schaut einfach bei ihm vorbei. L I N K Volkers Blog ist sowohl ein Food, wie auch ein Reiseblog. Es lohnt sich also dort vorbei zu schauen und ein bisschen zu stöbern!
Ich habe aus Philippinen das UBE-Pulver* mitgebracht bekommen. Das Päckchen roch nach Vanille und Kokos… Es war der Wahnsinn, die ganze Küche wurde davon erfüllt. Was ist nur dieses UBE-Pulver? Also auf zu Google, denn Google ist dein Freund. Tatsächlich, es gibt einiges darüber. Es wird aus der Yams-Wurzel gewonnen und hat eine intensive Farbe (ähnlich wie bei den lila-Kartoffelsorten). Im trockenen Zustand ist das Pulver blau, doch kommt es mit Flüssigkeiten in Berührung wird es ein intensives Lila. Man benötigt nicht sehr viel von dem Pulver um diesen Effekt herzustellen.
Jetzt war einiges an Gehirnschmalz gefragt. Wie setze ich das richtig ein. Pur schmeckt es schon sehr interessant und recht süß. Ich hatte noch eine große Mango und Eiweiß daheim, damit müsste sich doch etwas interessantes anstellen lassen. Es sollte eine leichte und exotische Torte werden. So kam ich auf einen sehr fluffigen Biskuit und statt einer schweren Buttercreme, wurde es eine luftige – nicht zu süße – Marshmallowcreme.
Das UBE-Pulver bekommt Ihr hier: L I N K*
Verwendete Geräte:
- Springform 18cm: L I N K*
- Springform 20cm: L I N K*
- Winkelpalette : L I N K*
- Teigschaber: L I N K*
- drehbarer Tortenständer: L I N K*
Hier schreibe ich Euch die „normale“ Version der Mango Marshmallow Torte auf.
Die gluten- bzw. weizenfreie Variante findet Ihr auf meinem zweiten Blog: L I N K
Zutaten
Mürbeteig
- 150 gr Mehl
- 75 gr Butter kalt
- 40 gr brauner Zucker optional normaler Zucker
- 1 Stück Eiweiß
Biskuit
- 60 gr Zucker
- 40 gr Mehl
- 30 gr Speisestärke
- 10 gr UBE-Pulver
- 3 TL heißes Wasser
- 2 Stück große Eier oder drei kleine
- 1/2 RL Backpulver
Die Füllung
- 130 gr Zucker
- 50 ml Wasser
- 2 Stück Eiweiß (a 30-35 gr)
- 2,5 Blatt Gelantine
- 2 cl Kokossirup
- 1 Spritzer Zitrone
Zusammensetzung / Fertigstellung
- 1 EL Quitten- oder Aprikosengelee
Tortenspiegel
- 280 gr Mangofruchtfleisch
- 5,5 Blatt Gelantine
- 20 ml frisch gepressten Orangen- oder Zitronensaft
Anleitungen
Zubereitung Mürbeteigboden
- Alle Zutaten schnell zu einem Teig verarbeiten und im Kühlschrank 15-20 Minuten ruhen lassen. Den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und den Teig in einer 20cm Springform ausrollen und ca. 15 Minuten backen, bis ein brauner Rand entsteht.Anschließend auskühlen lassen.
Zubereitung des Biskuit
Den Backofen auf 185°C Ober-/Unterhitze vorheizen.Die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen. Das heiße Wasser hinzugeben und weiter schlagen. Die Eimasse sollte hell und cremit sein. Die trockenen Zutaten mischen und mit einem Handschneebesen unter die Eimasse heben. Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen und den Teig hinein füllen. Den Rand nicht einfetten! Den Form mit Alufolie umwickeln (Isoliermetode). Dadurch wird der Teig höher.Im Backofen, im unteren Drittel, ca. 20-30 Minuten backen (Stäbchenprobe). Anschließend komplett auskühlen lassen. Gerne über Nacht!
Zubereitung der Füllung
Das Eiweiß mit der Zitrone steif schlagen. Den Zucker mit dem Wasser zu einem Sirup gut einkochen. (ca. auf die Hälfte der Menge einreduzieren). Die Gelantie in kaltem Wasser einweichen.- Wenn der Zuckersirup gut eingekocht ist, vom Herd nehmen und den Kokossirup dazu geben. Die aufgeweichte Gelantine gut ausdrücken und in die nicht mehr kochende Zuckerlösung geben, umrühren. Wenn die Gelantine sich aufgelöst hat, wird die flüssige Zuckermasse in einem dünnen Strahl in den Eischnee gegeben und weiter steif geschlagen.
Zusammensetzung / Fertigstellung
- Das Quitten oder Aprikosengelee aufkochen. Den Biskiut einmal vorsichtig waagrecht durchschneiden.Mürbeteig mit dem Aprikosen bestreichen und den unteren Teil des Biskuits mittig auf den Mürbeteig setzen. Einen Tortenring um den Mürbeteig legen und 1/3 der Creme darauf verteilen. Den zweiten Boden drauf setzen und mit dem zweiten Drittel der Creme betreichen. Kurz in den Froster geben (max. 5-7 Minuten) und den Tortenring entfernen. Anschließend die restliche Creme auf dem Rand verteilen und einen geraden Rand abziehen.Wer mag mag jetzt den Tortenrand mit Kokosflocken / Kokospäne verzieren. Die Torte gut 2-3 Stunden durchkühlen lassen.
Tortenspiegel
Gelantine in kaltem Wasser einweichen. Mango mit dem Orangen/Zitronensaft pürrieren.
Die Gelantine ausdrücken und leicht erwärmen bis sie flüssig ist. Die flüssige Gelantine unter das Mangopürre rühren und durch ein Sieb geben. Somit bleiben grobe Stückchen zurück. Ca. 20 Minuten warten bis es zu gelieren beginnt.Dann das Fruchtpüree als Tortenspiegel auf die gut gekühlte Torte geben und mit einer Winkelpalette verstreichen. Am Rand langsam übertreten lassen. Mit Kokosraspeln oder / und Mangospalten dekorieren.
Notizen
Weitere Blogs, die bei der kullinarischen Reise dabei sind:
Chili und Ciabatta – Philippinischer Mungbohnentopf mit Tomaten, Spinat und knusprigem Bacon – Mongo guisado + Philippinische Ensaimadas – Filipino Ensaymadas + Pork Humba – geschmorter Schweinebauch ǀ Zimtkringel – Pancit canton – philippinische Bratnudeln ǀ Brittas Kochbuch – Pancit Bihon ǀ Küchenlatein – Spaghetti auf Philippinische Art ǀ GenussAtelierLang – Pancit (Philippinische Bratnudeln) ǀ Papilio Maackii – Lumpiang Sariwa – Fresh Lumpia ǀ Brotwein – Pan de Sal
* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich, je nach messbaren Erfolg, eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.
Hallo Silke,
tolles Rezept und tolle Idee. Die Mango passt ja auch sehr gut. Ich bin jetzt schon gespannt auf die weiteren Teilnehmer.
Gruß Volker
Danke Volker,
mal sehen was noch so alles kommen wird 🙂
Grüßle
Silke
Ok, bei Torte bin ich raus. Ich esse sie nicht so gerne und backen schon gar nicht.
Dein Meisterwerk ist allerdings schon alleine farblich der Hammer! Falls Du mir also ein Stückchen anbötest, könnte ich wohl nicht widerstehen.
Liebe Grüße
Britta
Liebe Britta,
es kommen bestimmt noch weitere Rezepte mit dem UBE-Pulver… Auch ohne Torte. Versprochen.
Liebe Grüße
Silke
Boahhh! Die Farbe sieht ja super aus! Und die Kombination stelle ich mir einfach traumhaft vor, yummy yummy!
Vielen Dank für das Rezept und die Inspiration!
Liebe Grüße, Anastasia
Vielen lieben Dank Anastasia! Es werden noch weitere Rezepte mit UBE-Pulver kommen. 🙂