Glitzernde Ostereier – natürlich gefärbt
Glitzer-Eier! Lebensmittelfarbe war gestern. Heute färben wir auch auf natürlichem Weg und dazu kommen noch kleine, funkelnde Zuckerkristalle.
Diese Zuckerkristalle kann man sogar fühlen. Die Eier fühlen sich dadurch an, wie ein grobkörniges Schmirgelpapier.

Meine Glitzer-Eier sind die Ostereier 2.0
Ostern ohne Ostereier ist für uns kaum vorstellbar. Doch ganz normal mit Ostereierfarbe färben fand ich irgendwann langweilig. Daher war ich auf der Suche nach etwas ganz ausgefallendem und bin dabei auf Ostereier mit kleinen Kristallen gestoßen. Die Herstellung ist ganz einfach und mal etwas völlig anderes für Dein Osterfest.
Der Rotwein, den du dafür brauchst, schmeckt nicht durch, hat also keine Auswirkung auf das Ei selbst. Es sei denn, das Ei hatte einen Sprung, dann kann der Rotwein durch den Riss hindurch sickern und das Ei an der Stelle mit einfärben. Aber der Alkohol verfliegt.
Wenn Du keinen Rotwein verwenden magst, kannst du es auch mit rotem Traubensaft herstellen. Für Eier in einer anderen Farbe kannst du Weißwein oder Traubensaft aus hellen Trauben verwenden. Mit Lebensmittelfarbe lässt sich das natürlich noch in eine bestimmte Richtung beeinflussen. Das funktioniert auch sehr gut.
Ich habe die Eier aber auch schon länger als 24 Stunden ruhen lassen, dann waren die Kristalle noch intensiver erkennbar.
Mein Video zur Herstellung der Glitzer-Eier:
Mein Rezept für die schönen Glitzer-Eier

Zutaten
- 3-4 Stück Eier
- 0,5-1 Liter Rotwein
- 3-4 EL Zucker
Anleitungen
- Die rohen Eier in einen kleinen Topf legen. Je kleiner der Topf ist, je weniger Rotwein braucht Ihr.
- Den Zucker dazu geben und erhitzen. Gut 6-10 Minuten (je nach größe der Eier) kochen lassen. Sie sollten hartgekocht sein.
- Die gekochten Eier incl. der Flüssigkeit 12-24 Stunden ruhen lassen. Ab und an umdrehen damit auch die Fläche, auf der die Eier liegen.die Rotweinmischen in die Eier einziehen kann und es keine sichtbare Druckstellen gibt. So können die Zuckerkristalle überall an die Eierschale haften.
- So kann die Rotwein_Zuckermischung in die Eier einziehen und es können keine sichtbare Druckstellen entstehen. So können die Zuckerkristalle überall gleichmäßig an die Eierschale haften.
- Die Eier vorsichtig heraus nehmen und auf einem Küchencrepp trocknen lassen / oder abtupfen. Fertig
Notizen
- Das gleiche funktioniert leider nicht mit einer normalen Lebensmittelfarbe.
- mit Weißwein habe ich es noch nicht probiert. Es soll funktionieren und die Farben kommen viel besser zur Geltung.
- Ich habe erfahren dass es auch mit Traubensaft funktionieren soll.
- Der Glitzer kam bei mir erst nach dem Trocknen richtig gut zur Geltung.
// Weitere Osterideen findest Du hier: L I N K //

Kommentarfunktion geschlossen.