Zimtschnecken / Franzbrötchen
Ich kenne Sie aus Hamburg. Sie sind irre lecker und immer wenn ich Fernweh nach dem Norden habe, gibt es Franzbrötchen oder auch Zimtschnecken. Aber meistens verschwinden sie auf wundersame Weise direkt nach dem Backofen, wenn sie noch warm sind. Ich kenne keinen, der hier wiederstehen kann. Gerade wenn sie so schön klein sind, eine richtige kleine Auszeit. Sie sind auch ein tolles Mitbringsel. Sie brauchen etwas Zeit aber es lohnt sich! So aber jetzt mal los.
Zutaten (für ca. 20 kleine Zimtschnecken):
Vorteig:
200 ml lauwarme Milch
25 g frische Hefe
1 TL Zucker
130 g Weizenmehl (Type 550)
Hauptteig:
Vorteig
65 g Zucker
1/2 TL Salz
1 TL Kardamomsamen (im Mörser zerstoßen)
75 g Butter (zerlassen)
260 g Weizenmehl (Type 550) + 1 TL extra
Füllung und Glasur:
35 g Butter (zimmerwarm)
40 g Zucker
2 EL Ceylonzimt
1 verquirltes Ei mit etwas Milch zum Glasieren
Zucker zum Bestreuen
Video zur Herstellung
Als erstes die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen. In das Mehl eine Mulde machen und den Zucker und die Hefemilch eingießen und 10 Minuten gehen lassen. Anschliessend alle Zutaten für den Vorteig zu einem glatten Teig verarbeiten und weitere 10 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit die Kardamomkapseln mit einem Messer öffnen und die Samen mit dem Salz in den Mörser geben und zerstoßen. Durch das Salz werden sie feiner zerstoßen.
Zum Vorteig alle Zutaten incl. der Kardamomsamen hinzugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Dass kann ca. 10 Minuten mit der Maschine brauchen. Sollte der Teig danach immer noch zu klebrig sein, kann gerne noch 1 TL Mehl dazu gegeben werden. Aber erst nach 10 Minuten kneten! Den Teig zu einer Kugel formen und bei Raumtemperatur 1 Stunde zugedeckt gehen lassen.
Den Teig auf einer bemehlten Unterfläche rechteckig (ca. 70x30cm ausrollen). Mit Butter bestreichen. Zimt mit Zucker mischen und auf dem Rechteck gleichmässig streuen. Von der kurzen Seite her aufrollen, sodaß eine ca. 70cm lange Rolle entsteht.
Bon Appetit!
Ruheheit: ca. 2 Stunden
Backzeit: ca.10 Minuten