Butterkuchen mit Buttermilch aber ohne Hefe
Hört sich merkwürdig an, ist aber super lecker. Dieser Blechkuchen ist herrlich weich und die Mandeln geben einen schönen Crunch. In diesem Kuchen werden Kindheitserinnerungen wach. Sobald er angeschnitten war, fehlte immer ein Stück. Wer das war? Mein Vater oder ich oder wir Beide, das kam nie raus. Das Schöne an ihm ist, das er keinen Hefegeschmack hat. Es ist eben ein Butterkuchen ohne Hefe!
Wenn er noch frisch aus dem Ofen kommt und herrlich duftet. Dann ist er einfach unschlagbar. Er wirkt unscheinbar neben den Torten, doch er ist einer der Ersten, der weg ist. Diesen Kuchen kann man auch gut mit ins Büro nehmen, denn er lässt sich leicht transportieren. Ich finde, es ist einer der typisch deutschen Kuchen. So, jetzt aber genug geschwärmt.
Verwendete Produkte*:
- Bosch MUM5*
- Backform quadratisch (halber Teig)*
- Backform eckig* alternativ ein Backrahmen*
Video zum Rezept: L I N K
Hier das Rezept:
Butterkuchen ohne Hefe
Zutaten
Teig
- 4 Tassen Weizenmehl TYP 405
- 2 Tassen Buttermilch
- 1,5 Tassen Zucker
- 3 Stück Eier
- 1,5 Päckchen Backpulver
Belag
- 500 ml Sahne zimmerwarm
- 300 gr Mandeln gehobelt
- 125 gr Butter kalt
- 1 Tasse Zucker
Herstellung
-
Den Backofen auf 200Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eier und Zucker schaumig schlagen und mit den restlichen Zutaten zu einen glatten Teig verarbeiten. Das Backblech mit Backpapier ausschlagen. Den Teig darauf verteilen.
-
Für den Belag Mandeln und Zucker mischen. Auf dem Teig verteilen und die Butter in kleine Stückchen großzügig dazu.
Bei mittlerer Schiene ca. 20 Minuten backen (je nach gewünschter Bräune etwas mehr oder weniger).
-
Nach dem Backen sofort aus dem Backofen nehmen und mit flüssiger Sahne übergiessen. Es kann sein (je nach Mehl) das der Teig auch etwas mehr Sahne verträgt. Ihr merkt das, wie schnell die Sahne in den Teig einzieht. Das muss man austesten.
Mind. 20 Minuten auskühlen lassen, so verteilt sich die Sahne im Teig gleichmässig und hält ihn feucht.
Guten Appetitt!
Zusatzinfo / Tipps
TIPs
- 1 Tasse ist zwischen 150 - 200ml je nach Ausführung.
- Wenn Ihr einen gerade Rand haben möchtet dann macht einen Backrahmen um den Kuchen.
- Für den Belag darf ruhig etwas Zimt unter den Zucker, das schmeckt frisch.
- Wer mag, kann auch etwas abgeriebene Zitronenschale (BIO) in den Teig geben. Dadurch wird er herrlich zitronig ohne penetrant nach Zitrone zu schmecken.
- Für die fruchtige Variante können auch Schattenmorellen oder klein geschnitten Äpfel direkt auf den Teig gegeben werden und anschliessend noch die Zucker/Mandelmischung obendrüber. Das ist auch sehr lecker....
* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich, je nach messbaren Erfolg, eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.
Seit ich diesen Kuchen kenne, ist er mein absoluter Favorit geworden.
Ich habe ihn schon -zig Mal gemacht, und egal für welchen Anlass: Alle sind immer total begeistert.
Jetzt mache ich ihn nächstes Wochenende zum Adeventskaffee, und ich probiere dazu die Variante mit klein geschnittenen Äpfeln und werde in den Teig ein wenig Lebkuchengewürz zugeben. Bin schon gespannt, wie das schmeckt! 🙂
Liebe Grüße aus Hockenheim
Lieber Guido,
es freut mich ungemeint das die Meine Kuchen so schmecken. Das spornt einen wirklich an!
Es wird jedes Wochenende einen Kuchen geben. So wie auch heute ein neues Rezept online gekommen ist. Dieses Rezept musste ich schon sooft backen. Der Pornokuchen ist einfach optimal für alle Schokoladenfans.
Viele Grüße nach Hockenheim 🙂
Habe heute den Butter kuchen nach gebacken . Sehr sehr lecker . Ein Traum vom Blech <3
Vielen lieben Dank für Deine Nachricht. Es freut mich sehr das er so gut ankommt!
Ich wünsche Dir einen tollen Sonntag.
LG Silke
Sehr lecker, kam bei meinen Kollegen wirklich gut an. Zwei Bleche waren in 1 h verputzt 🙂
WOW das freut mich riesig Diana! Schön das er so gut ankam! 😉
Danke für deinen Kommentar 😉
LG Silke
Hallo Silke,
ich würde gerne den Butterkuchen nachbacken. Wie groß sind denn die Tassen zum abmessen?
Ich hoffe, er ist so lecker, wie er aussieht. Ohne Hefeteig kommt mir sehr entgegen, da mein Mann kein Hefeteig
möchte, aber Butterkuchen soll es schon sein.
Hallo Daniela,
schön dass Du den Butterkuchen nachbacken möchtest. Ich nehme dazu immer ganz normale Kaffeetassen. Also keine xxl-Tassen oder so. Ganz einfache Tassen, die Du für den Alltag nutzt.
Verrätst Du mir, wie dein Kuchen geworden ist?
Liebe Grüße
Silke