Bärlauchbutter kennen wir ja schon, sie ist herrlich grün und sowas von lecker. So lässt sich Bärlauch, eingefroren bis zur Grill-Saison super aufbewahren. Aber wie wäre es der Butter mit dem wilden Knoblauch noch einen optischen und geschmacklichen Kick zu geben?
Das mache ich mit meiner gerollten Bärlauchbutter. Da sieht auch jeder gleich, was in der Butter noch drin ist. Sie ist ein bisschen aufwendiger in der Herstellung aber ich finde es lohnt sich.
Hier siehst Du die Herstellung der Bärlauchbutter mit allen Tricks:
Mein Rezept zur Herstellung der Bärlauchbutter mit Zitronen-Swirrl
Kochutensilien
- 1 Schüssel
- 1 Schneidebrett
- 1 Messer
- 1 Frischhaltefolie
- 1 Zitruspresse
- 1 Raspel für die Zitronenschale
Zutaten
- 250 g Butter weich
- 25-30 g Bärlauch frisch
- ½ – 1 TL Rapsöl Sonnenblumenöl alternativ
- ½ TL Salz optional
- ½ Stück Schale einer Zitrone Bio
- weißen Pfeffer / Paprika optional
Zubereitung
- Die weiche Butter in eine Schüssel geben. Mit Salz und Öl gut vermengen.Bärlauch schön klein schneiden.
- 1/3 der Butter in eine zweite Schüssel geben.
Die restlichen 2/3 der Butter mit dem Bärlauch gut vermischen. Das ist jetzt ganz wichtig! Lieber etwas länger rühren als zu wenig. - Eine Frischhaltefolie auf den Tisch ausbreiten und mit einem Teigspartel die Bärlauchbutter auf der Frischhaltefolie ca. 3mm dick zu einem Rechteck verteilen. Das müsste ungefähr eine Größe von 20x30cm geben.Die Bärlauchbutter auf einem Brettchen für ca. 10-15 Minuten in den Kühlschrank geben. Sie darf nicht zu fest werden!
- In der Zwischenzeit das letzte 1/3 mit der Zitronenschale gut vermengen. Evtl. mit etwas Pfeffer und / oder Paprika abschmecken. Wer die Zitronenbutter schön hell haben möchte, lässt den Paprika weg. Er wird die Butter rötlich färben.
- Die Bärlauchbutter aus dem Kühlschrank holen und die Zitronenbutter ganz dünn darauf verteilen. Nicht ganz bis zum Rand verstreichen, da wir optisch mit eine ganz grüne Butterrolle haben möchten.
- Jetzt ziehen formen wir von der langen Seite eine Rolle (siehe Video). Wir beginnen mit die Bärlauchbutter wie eine große Schnecke (oder Biskuitrolle) aufzurollen, dabei nutzen wir die Frischhaltefolie zur Hilfe. Mit Ihr ziehen wir die entstehende Rolle über die Butter und rollen sie dabei auf.
- Die fertige Butterrolle lassen wir in der Frischhaltefolie und lassen sie im Kühlschrank richtig fest werden. Dann können wir sie einfrieren oder evtl. gleich geniessen.
Notizen
TIPs
- Wer mag kann die Zitronenbutter auch gegen getrocknete Tomaten und etwas Tomatenmark austauschen. Dann wird es eine italienische Variante.
- Eine außergewöhnliche aber super leckere Variante ist es, wenn man ausgelassenen Bacon in die Zitronenbutter ganz fein hinein bröselt. Das ist schön herzhaft.
Nährwerte
Steht Bärlauch unter Naturschutz?
Ich sammele meinen Bärlauch auch selbst im Wald, das Einzige wo man aufpassen sollte ist, die Verwechslungsgefahr mit Schneeglöckchen. Wenn Du unsicher bist, dann zerreibe die Blätter zwischen den Fingern. Wenn die Blätter nach Knoblauch riechen, dann ist es mit großer Wahrscheinlichkeit auch Bärlauch. Das Sammeln von Bärlauch ist erlaubt. Er steht nicht unter Naturschutz, aber es ist nur das Sammeln von kleinen Mengen erlaubt und auch nur die Blätter oder Blüten. Die Pflanze an sich darf nicht herausgerissen werden. Siehe hier: L I N K .
Noch mehr leckere Bärlauch-Rezepte
Vielleicht hast Du Lust, noch ein bisschen zu stöbern? Mit dem restlichen Bärlauch kann man noch vieles anderes kochen und backen. Viel Spaß beim Stöbern.
Bärlauch Nocken
Bärlauch-Spätzle
Bärlauch Pfannkuchen
Da ist bestimmt noch etwas für Dich dabei!
Hier findest Du meine Sammlung Rezepte für Fladenbrot und vegetarische Rezepte. Da ist bestimmt auch etwas für Dich dabei.
* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für Euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.
Das Rezept kommt zur rechten Zeit. Bald ist Bärlauchzeit. Das sieht so lecker aus. Das muss ich probieren.
Vielen Dank für dein Rezept.
Liebend gerne lieber Heiko.
Viel Spaß bei dem Rezept, Du findest noch jede Menge weitere Bärlauchrezepte auf meinem Blog.
Viel Spaß beim Stöbern.
Silke