eier resteverwertung Tannenbaum aus Baiser Rezept glutenfrei

Weihnachtliche – Baiser,

Baiser als Resteverwertung

Dieses Rezept für Baiser ist perfekt um Tannenbäume oder Schneemänner zu backen. Ich zeige Dir wie einfachd as ist. Oft hat man Eiweißreste, die verwertet werden wollen. Und Baiser lässt sich super schön formen. So wie zum Beispiel in Form von Weihnachtsmännern, Schneegeister und schönen Tannenbäumen. Hier erfährst Du, wie es geht.

Du bist auf der Suche nach noch mehr Weihnachtliche Plätzchen oder Kekse? Hier findest Du alle meine Lieblingsrezepte, die ich gerne backe.

weihnachtlieches Baiser Rezept

Weihnachtliches Baiser

In der Weihnachtszeit wird viel mit Eiern gearbeitet. So ist das auch bei mir. Mal habe ich Eigelb und manchmal auch Eiweiß übrig. Da ich aber nicht wegschmeissen möchte, bin ich immer bedacht, alles optimal zu verwenden. So ist Baiser eine willkommene Abwechslung.

Arbeiten mit Baiser ist garnicht so schwer. Es gibt ein paar Tricks, an die man sich halten sollte, dann klappt alles reibungslos. Ich liebe es meine Weihnachtsdeko für den Tisch oder auch für das Dessert aus Baiser zu machen. Dass kann man schon Tage vorher herstellen und hat es dann griffbereit.

Weil ich oft danach gefragt werde. Meine Empfehlung für Dich

Wie bewahre ich Baiser auf?

Baiser muss luftdicht aufbewahrt werden! Das ist ganz wichtig. Sons wird es weich und alt.

eier resteverwertung

Wie lange kann man Baiser aufbewahren?

Das Baiser muss komplett durchgetrocknet sein, dann ist es auch sehr lange haltbar. Gut 6 Monate, bei richtiger Aufbewahrung. Hast Du allerdings Nüsse mit verarbeitet, dann könnten die Nüsse früher ranzig werden. Ich bewahre es in einer luftdichten Box im Vorratsschrank auf. So ist es jederzeit griffbereit.

Aber das ist nur eine kleine Auswahl von dem was möglich ist. Dazu kommt, das sie Glutenfrei sind. Denn es ist kein Mehl darin.

Sale
Damit mache ich Schneemänner und Schneegeister aus Baiser.
  • Feinste Dekorationen durch exakte Konturen der Spritzöffnung .Die Lochtülle von Städter eignet sich hervorragend für Torten-Dekorationen aus Buttercreme oder Sahne.
  • Die Spritztüllen von Städter sind aus Edelstahl gefertigt und aus einem Stück gezogen und so ohne störende Naht.
  • Sie sind rostfrei, spülmaschinenfest, lebensmittelecht.
  • In verschiedenen Größen erhältlich
  • Sie hat eine Größe von 14mm

Wie wird das Eiweiß richtig fest?

Ganz wichtig ist es, dass alles fettfrei ist. Es dürfen nicht mal Eigelbspuren im Eiweiß sein, im Eigelb ist Fett enthalten und das würde das perfekte steif werden des Eiweißes verhindern. Außerdem sollte das Eiweiß nur auf mittlerer Geschwindigkeit geschlagen werden, dafür aber gut 10-20 Minuten. Wenn das Eiweiß auf einer zu hohen Geschwindigkeit geschlagen wird, ist es zwar schneller fest aber das Eiweiß hat keine schöne Qualität. Es können sich große Blasen enthalten und es wird zu fest und lässt sich nicht mehr gut mit einem Spritzbeutel auf ein Backpapier dressieren.

Das Eiweiß muss herrlich glänzen und wenn man den Schneebesen aus dem Eischnee nimmt, sollten die kleine Spitzen entstehen, die NICHT umbiegen. Sondern richtig steif bleiben, egal wie man sie dreht.

Eiweißverwertung

Ich habe hierfür 4 Eiweiß verwendet es funktioniert aber mit jeder x-beliebigen Menge an Eiweiß. Man sollte nur beherzigen dass man die doppelte Gramm-Menge an Zucker brauch. Dies hat nichts mit der Süße des Zuckers zu tun, sondern mit den Zuckerkristallen, die für die Festigkeit des Eiweißes sorgen.

So, das war jetzt ein kurzer Exkurs.

Im Video zeige ich Dir wie das Eiweiß aussehen sollte. Schau Dir das Video zum Weihnachts Baiser an.

Hier mein kleines Basisrezept für das Weihnachts Baiser:

eier resteverwertung Tannenbaum aus Baiser Rezept glutenfrei

Baiser Schneemänner / Schneegeister und Tannenbäume Rezept

Rezept drucken Pin Rezept Rezept teilen

Wie gefällt Dir das Rezept?

Vorbereitung 30 Minuten
Zubereitung 3 Stunden
Gesamtzeit 3 Stunden 30 Minuten
Silke
Rezept für 1 Blech
Eiweiß mit dem Zucker auf mittlerer Geschwindigkeit sehr steif schlagen. Falls Du einen Teil davon einfärben magst, ist der richtige Zeitpunkt, etwas von dem steifen Eiweiß ab zu nehmen und einzufärben.
Das Eiweiß in den Spritzbeutel füllen und auf das Backpapier die gewünschten Formen spritzen.
Im Backofen bei

Kochutensilien

  • 1 Handrührherät oder Küchenmaschine
  • 1 Schüssel
  • 1 Spritzbeutel
  • 1 Spritztülle
  • 1 Backblech
  • 1 Backpapier

Zutaten

Baisermasse

  • 90 g Eiweiß (das sind ca. Eiweiß aus drei Eier der Größe M)
  • 180 g Zucker
  • 1 EL Zitronensaft (frisch gepresst)
  • 1 Prise Salz

Für die Schneemänner / Schneegeistert

  • 50 g zartbitter Schokolade (für die Gesichter)

Für die Tannenbäume

  • 1 Gel Lebensmittelfarbe grün

Zubereitung

Baisermasse Herstellung

  • Das Eiweiß mit einer Prise Salz schaumig aufschlagen. Dann den Zucker in 3-4 Protionen dazu geben und die Geschwindigkeit erhöhen. (Ich habe 10 Stufen an meiner Küchenmaschine und erhöhe sie auf Stufe 5-6)
  • Das Eiweiß jetzt gut 15 Minuten schlagen. Etwas von der Baisermasse zwischen zwei Finger verreiben. Solltest Du noch Zuckerkristalle spüren, dann muss das Eiweiß weiter geschlagen werden.
  • Ist das Eiweiß schön cremig, weiß und glänzend, dann kommt der Zitronensaft mit dazu. Das Ganze nochmal gut 1 Minute aufschlagen. Wenn Du den Schneebesen aus dem Baiser ziehst sollten die Spitzen stehen bleiben. Dann ist es perfekt.
  • Nun den Backofen auf 100°C Umluft vorheizen.

Schneemänner / Schneegeister

  • Das Baiser in eine Spritztüte mit Lochtülle füllen und drei Kugeln spritzen. Die Unterste ist dir Größte und da drauf (mittig!!!) Die nächste Kugel setzen und zum Schluß die kleine Kugel für den Kopf.
    Wichtig das es immer Mittig drauf gestzt wird, sonst bekommt der Schneemann etwas Schlagseite / wird schief…

Tannenbäume

  • Der Spritzbeutel sollte eine Sternentülle haben. In einem Spritzbeutel mit einem Pinsel oder Holztäbchen etwas von der grünen Farbe runderherum an den Spritzbeutel verteilen (wie ich es im Video zeige). Es sollen lange Streifen sein.
  • Nun den Baiser hinein füllen und auf das mit Backpapier ausgelegt Backblech die Weihnachtsbäumvhen spritzen. Die ersten beiden Bäumchen sind evtl. noch farblos aber dann kommt die Farbe durch. Ich mache immer zwei bis drei Tuffts übereinander und drehe den Beutel etwas sodass die Bäumchen etwas mehr marmoriert sind.

Trocknen / Backen

  • Die Schneemänner / Schneegeister und Tannenbäume in den Backofen schieben. Die Temperatur auf 65 – 75°C (je nach Backofen) drosseln. Dort für 2-3 Stunden trocknen lassen.
  • Wenn sie sich leicht vom Backpapier lösen lassen, sind sie fertig. Bleibt ein Teil des Bodens ab Backpapier kleben, dann brauch er noch etwas (30-60) Minuten.
    Viel Spaß beim experimentieren wünscht Rezepte-Silkeswelt.de

Nährwerte

Kalorien: 1026kcal | Kohlenhydrate: 216g | Protein: 10g | Fett: 15g | Gesät. Fettsäuren: 14g | Natrium: 553mg | Zucker: 216g
TAG Baiser

Noch mehr Baiser-Ideen zeige ich Dir gerne!

Vielleicht hast Du Lust, noch ein bisschen zu stöbern?
Mit Baiser kann man soviel mehr anstellen als einfach nur Tupfen spritzen. Daher möchte ich Dir gerne einige meiner Ideen vorstellen. Vielleicht auch eine Idee für Dich?

Baiserküsschen marmoriert

Walnuss Baiser Busserl

Weihnachtliche - Baiser, Rezepte-SilkesWelt.de

Baiser Herzen

Rezept für Haselnuss Meringue glutenfrei

Haselnuss-Meringue

Aber außer Plätzchen gibt es auch noch Adventsrezepte, die herzhaft und lecker sind. Hier findest Du einige Ideen für Deine Adventszeit.

Weihnachtliche - Baiser, Rezepte-SilkesWelt.de

* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für Euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.en auch natürlich woanders kaufen.

Weihnachtliche - Baiser, Rezepte-SilkesWelt.de

Lass dich von meinen Rezeptvideos inspirieren

Melde Dich zu meinem Newsletter an

Trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein und erfahre Neuigkeiten zuerst

 

Vielen Dank! Du hast Dich erfolgreich zu meinem Newsletter von Rezepte-SilkesWelt.de registriert!