Glücksschweinchen

Glücksschweinchen ohne Hefe

Lustige Neujahrsgrüße

Ein wenig Glück kann man immer gut brauchen und zu Silvester verschenke ich es auch gerne. Gebackene und lustige Glücksschweinchen sind dazu etwas besonderes wenn Sie ohne Hefe gemacht werden.

Nach guter alter Tradition meiner Oma geht man nicht ohne ein Mitbringsel zur nächsten Einladung. Hier findest Du meine Geschenke aus der Küche.


Glücksschweinchen ohne Hefe Rezepte-SilkesWelt.de

Lustige Glücksschweinchen

Was für eine schöne Ausbeute. Rund 16 Glücksschweinchen habe ich mit einem Serviettenring mit 10 cm Durchmesser ausgestochen. Für die Nase kam dann ein Schnapsglas zum Einsatz. Mit dem übrigen Teig habe ich mit einem Herz Ausstecher vier kleine Herzen ausgestochen und zu einem Kleeblatt zusammen gesetzt. Natürlich kannst Du auch große Kleeblätter machen oder einfach eine kleine Brezel formen.

Schneller Riesenspaß, für alle

Wenn Glück so gut schmeckt, dann nimmt das doch jeder immer gerne an. Da die Glücksschweinchen mit einem Quark-Öl-Teig gemacht werden, geht es ratz fatz bis sie fertig sind. Dann geht es an das Dekorieren und das wird ein Riesenspaß. Ich habe gelesen, dass man zum Jahreswechsel gerne Neujahrsgebäck verteilt. Je größer das Gebäck, desto größer die Wertschätzung, so die Legende. Wieso die Glücksschweinchen nicht ein wenig Leben einhauchen, wenn Du dabei an jemanden bestimmten denkst.

Glücksschweinchen ohne Hefe Rezepte-SilkesWelt.de

Für jeden sein Glücksbringer

Wir hatten so ein Riesenspaß! Nachdem der Morgen etwas verkatert angefangen hatte, war bei der Vorstellung wem wir das lustige Glücksschweinchen schenken könnten, der Morgennebel schnell verzogen. Bestimmt habt Ihr unter euren Bekannten und Freunden auch den Ruhigen, die leicht Verpeilte oder den immer abgehetzten. Natürlich gibt es dann auch noch die, die immer Glück haben irgendwie und ganz besonders die, denen eine kleine Aufmerksamkeit richtig guttut. Somit habe ich schnell noch ein paar nachgebacken, falls ich noch jemanden Glück wünschen will. Oder ich hänge sie an die Tür der Nachbarn. Ein lieber Gruß kommt immer gut an.


Meine Tipps für die Glückschweinchen

Die Augen muss man nicht unbedingt mit gekauften Zuckeraugen machen. Gesichter und Augen kann man auch ohne Zucker, mit Rosinen sehr schön gestalten. Zu Beginn habe ich nur mit einer kleinen Spritztülle die Nasenlöcher ausgestochen. Nachdem der Teig beim Backen aufgeht, verschließen sich die Löcher schnell wieder. Die kann man aber nach dem Backen mit dem gleichen Werkzeug leicht noch etwas aufdrücken, also kein Problem.
Bitte macht nicht den gleichen Fehler wie ich. Es gibt Zuckeraugen, die kann man ohne Probleme nach Herstellerangabe im Backofen der Wärme aussetzen. Meine sind leider geschmolzen, wobei auf der Verpackung nur steht, Wärme und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden – na ja, hätte ich mir auch denken können.

Glücksschweinchen

Das neue Kurzvideo für die Glücksschweinchen für Dich:

Schau Dir mein Video zur Herstellung der Glücksschweinchen an:

Mein Rezept für die Glücksschweinchen :

Glücksschweinchen

Glücksschweinchen

10 Minuten
20 Minuten
Rezept drucken Pin Rezept Rezept teilen

Sterne anklicken zum bewerten

Kalorien 128 kcal
Fett 3 g
Eiweiss 3 g
Kohlehydrate 19 g
Rezept für 16 Stück

Zutaten

  • 330 gr Mehl
  • 150 gr Magerquark
  • 70 gr Zucker
  • 70 gr Milch
  • 60 gr Öl
  • 1 Stück Ei
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1/2 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz

Deko

  • 1 Stück Eigelb
  • 1-2 EL Milch oder Sahne
  • Rosinen oder Augen aus Zucker

Anleitungen

Teig herstellen

  • Quark, Zucker, Vanillezucker, Salz und Milch mit dem Handmixer zu einer cremigen Masse rühren.
  • Das Ei hinzufügen und langsam das Öl hinzugeben.
  • Das Mehl mit dem Backpulver mischen und unter die Quarkmasse geben.
  • Für die Glücksschweinchen den Teig ausrollen und 16 große Kreise ausstechen. Dazu 32 kleinere Kreise für die Ohren und die Schnauze . Die großen Kreise mit der Eigelbmasse bestreichen und 16 Kreise halbieren und als Ohren auf die großen Kreise legen und fest drücken.

Dekoration

  • Die großen Kreise mit der Eigelb Masse bestreichen.
  • 16 Kreise halbieren und als Ohren auf die großen Kreise legen und fest drücken.
  • In den verbliebenen 16 Kreisen zwei Löcher für die Nase bohren und einen großen Schlitz für das Maul.
  • Auf den großen Kreis legen und zwei Rosinen als Augen fest in den Teig drücken. Durch das Backen können die Rosinen sonst rausgedrückt werden.

Backen

  • Backofen auf 190°C Ober-/ Unterhitze vorheizen. 
  • Im Backofen für 12-15 Minuten auf der mittleren Schiene backen, bis er goldbraun ist.
    Kurz auskühlen lassen und servieren.
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann teile es mit mir!Auf Instagram @Silkes_Welt oder #rezepte-silkeswelt!

Meine Backhelfer* für die Glücksschweinchen:

Weitere Rezepte für Gebackenes, die Dir vielleicht gefallen:

Schon bald ist Fastenzeit, also lass uns noch mal richtig genießen und zusammen Spaß haben. Am liebsten mit Gebackenem für eine gesellige Runde oder die nächste Gelegenheit für eine Aufmerksamkeit Viel Spaß beim Stöbern.


churros

Knusprige Churros

Gefüllte Berliner

Gefüllte Berliner

Schnelle Mutzen

Schnelle Mutzen backen

Rezepte mit Quark-Öl-Teig

Bist Du auf der Suche nach Rezepten ohne Hefe oder suchst Du noch nach Ideen? Hier findest Du meine Sammlung Rezepte mit Quark-Öl Teig. Lass Dich inspirieren.

Zwetschgenkuchen mit Quark-Öl Teig und Pudding

Quark-Öl Teig

Glücksschweinchen

* Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für Euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.en auch natürlich woanders kaufen.

Glücksschweinchen ohne Hefe Rezepte-SilkesWelt.de

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Melde Dich zu meinem Newsletter an

Trage Dich mit Deiner E-mail Adresse ein und erfahre Neuigkeiten zuerst.

Vielen Dank! Du hast Dich erfolgreich zu meinem Newsletter von Rezepte-SilkesWelt.de registriert!