Diese Torte ist einfach super wenn es draußen schon richtig warm ist. Denn diese Torte kommt direkt aus dem Kühlschrank und zergeht auf der Zunge. Ich liebe nun mal Erdbeeren und zu diesen zarten Früchten wollte ich eine Torte machen, die nicht zu schwer im Magen liegt. Gerade wenn es warm ist, darf eine Torte nicht zu süß sein und die Fruchtnote sollte an erster Stelle stehen. Zu mindest sehen wir das so.
Du liebst Rezepte mit Erdbeeren auch so sehr wie ich? Hier habe ich Dir meine Lieblingsrezepte zusammengestellt.

Schneller Biskiutboden für Erdbeerkuchen
Und wenn Du einen Biskuitboden (Wienerboden) kaufst, ja dann ist sie sogar ein No-Bake Cake. Denn dann musst Du garnichts backen.
Aber sicherheitshalber schreibe ich Dir meinen Boden auf. Denn er wird auch ohne Fett gebacken und dabei herrlich soft! Diesen Tortenboden kannst Du auf Vorrat backen und einfrieren. Er ist in 10 Minuten hergestellt! Ich habe ihn bereits bei den Kirschschnitten ( L I N K ) benutzt. Da ich es etwas eilig hatte, habe ich jetzt eine noch schnellere und damit einfachere Version für Dich aufgeschrieben!

Welche Sahne für Torte verwenden?
Bei einer Sahnetorte ist der Fettgehalt der Sahne wichtig. Sie sorgt für den nötigen Stand. Daher sollte die Torte mindestens 30% Fett haben. Eine Konditorsahne hat gut 33% Fett. Die ist optimal.
Was verwenden statt Gelatine?
Da der Kuchen ohne Gelatine und mit wenig Agar Agar hergestellt wird, sollte nicht lange im Warmen stehen. Denn sowohl Agar Agar wie Gelatine mögen keine Wärme. Im Kühlschrank fühlt er sich am wohlsten.
Video zur Herstellung der Erdbeertorte:
Rezept zur Herstellung der Erdbeertorte:

Zutaten
Teig
- 120 gr Weizenmehl TYP 405
- 70 gr Zucker
- 15 gr Speisestärke
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 4 Stück Eier Größe "M"
- 4 EL kaltes Wasser
Weiße Mousse / Creme
- 400 ml Schlagsahne (kalt!!!)
- 400 gr Schmand ersatzweise Creme Fraiche
- 250 ml Milch
- 250 gr Mascarpone
- 140 gr Zucker
- 1/2 TL Vanille-Extrakt oder 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 TL (gehäuft) Agar Agar
Außerdem
- Tortenrandfolie, Tortenring
- 500-600 gr frische Erdbeeren als Belag
- 300 gr frische oder gefrorene Erdbeeren für den Erdbeerspiegel
Erdbeerspiegel
- 300 gr frische oder gefrorene Erdbeeren
- 2-3 EL Zucker (je nach Fruchtsüße)
- 1 TL gestrichen Agar Agar
Anleitungen
Teig
- Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Eier mit dem Wasser schaumig aufschlagen, das kann 5 Minuten dauern bis es eine hell/gelbliche Masse geworden ist.
- Den Zucker einrieseln lassen. Stärke, Mehl und Backpulver mischen. Die trockenen Zutaten direkt über die Eimasse sieben und mit dem Handschneebesen vorsichtig unterheben. Die Masse in eine gebutterte und mehlierte Springform füllen.Im unteren Drittel des Backofens für ca. 20 Minuten hellbraun backen. S T Ä B C H E N P R O B E!!!
- In der Form auskühlen lassen und mit der gebräunten Seite nach unten auf einen Tortenretter oder eine Tortenplatte geben. Mit einer Tortenrandfolie um den Boden legen und einen Tortenring fest um den Boden verschließen /spannen.
Erdbeeren
- Die Erdbeeren waschen und einige für den Rand halbieren. Mit der Schnittfläche nach außen an die Tortenrandfolie drücken. Für die Erdbeeren in der Mitte der Torte, das Grün abschneiden und alle auf eine Höhe kürzen. Außerdem bekommen sie so einen guten Stand. Die Reste der Erdbeere (außer die grünen Blätter) hebe ich auf und nutze sie für den Fruchtspiegel.
Mousse / Creme
- Die Sahne steif schlagen und in den Kühlschrank stellen.
- Schmand, Mascarpone, Zucker und Vanilleextrakt in einer großen Schüssel cremig rühren.Die Milch mit dem Agar Agar in einen Topf geben und ca. 30 Sekunden aufkochen.Vom Herd nehmen und 2-3 Minuten abkühlen lassen. 2 Eßlöffel der Schmand/Mascarpone Mischung unter die Milch rühren (das dient zum Angleichen der Temperatur).Die Milch nun sofort unter die restliche Schmand/Mascarpone Mischung rühren. Nun die Schlagsahne unterheben und auf die Erdbeeren verteilen.Das mache ich gerne mit einem großen Löffel damit so wenig wie möglich Luftlöcher / Luftblasen zwischen den Erdbeeren entsteht und die Creme einfacher zwischen die Erdbeeren läuft.Danach noch einmal rütteln um evtl. doch entstandene Luftblasen an die Oberfläche zu befördern. Die Creme glatt streichen, dafür nutze ich gerne eine Winkelpalette. Darauf achten dass der Tortenrand nicht verschmiert wird und für ca. 3-4 Stunden kühl stellen.
Erdbeerspiegel
- Die aufgetauten oder frischen Erdbeeren mit einem Pürrierstab ganz fein pürrieren. Durch ein Sieb in einen Topf geben. Mit Zucker und Agar Agar aufkochen, ca. 30 Sekunden lang.
- Den Torte aus der Kühlung holen und auf der Torte verteilen. Dazu nutze ich einen Eßlöffel auf den ich das Erdbeerpüree fließen lasse. So spritzt es nicht und lässt sich leichter verteilen.Eventuell die Torte leicht schräg halten damit sich die Erdbeermasse gleichmäßig auf der Oberfläche verteilt.
- Nochmal 1 Stunde kühl stellen bis der Spiegel fest geworden ist. Jetzt darf sie dekoriert werden.
Notizen
- Wenn Du keine Erdbeeren magst, dann kannst du diese Torte auch mit anderen Früchten herstellen. Mit Himbeeren stelle ich sie mir wunderbar vor!
- Zur Deko eignen sich die restlichen Erdbeeren.
- Aber auch Sahnetuffs, gehackte Pistazie, Schokoraspeln oder gehackte Nüsse.
Wie lange ist eine Erdbeertorte haltbar?
Gekühlt hält eine selbstgemachte Torte 2-3 Tage. Eine gekaufte Torte hat oft Konservierungsmittel mit drin und hält daher oft länger.
Meine Backhelfer:

// Du möchtest noch mehr Erdbeer-Rezepte? Schau mal hier: L I N K //
// Du möchtest weitere Torten / Kuchen Ideen? Dann wirst du hier fündig: L I N K //

*Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für Euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.