Sauerteigbrötchen Rezept

Dinkel-Roggen Sauerteigbrötchen mit dunklem Bier

Kräftige Sauerteigbrötchen mit Übernachtgare, hier verrate ich Dir mein Rezept. Durch das Roggenmehl sind die Brötchen schön kräftigt, da kommt der Sauerteig gerade recht.

Brötchen ohne Hefe

Gerade ist überall Hefe eine absolute Mangelware also muss eine Alternative her. Gut, man kann auch mit Hefewasser arbeiten. Das mache ich auch ganz gerne ( L I N K). Aber ich arbeite auch sehr gerne mit Sauerteig und da ich gerade meinen Sauerteig sehr viel nutze und er daher eine schöne Kraft hat, nehme ich ihn auch jetzt für Brötchen.

Dieses Rezept habe ich auf einen meiner Lieblingsblogs entdeckt (Brotpassion). Dort stöbere ich gerne und lasse mich auch auf Instagram gerne von Ihr inspirieren. Die hat tolle Bilder und auch Tutorials, wenn es um das Herstellen und verarbeiten von Sauerteig geht. Brot ist wirklich Ihre Passion und das Originalrezept findest Du hier: L I N K

Sauerteigbrötchen mit Dinkelmehl

Wie immer habe ich das Rezept ein bisschen angepasst. Z.Bsp. die Biersorte, hier habe ich mich für ein dunkles Bier entschieden, daher ist der Teig etwas süßlicher was bedeutet das ich etwas mehr Salz (3gr) dazu gegeben habe. Aber da kannst Du auch gerne spielen.

Das Video der Sauerteigbrötchen mit dunklem Bier

Das Rezept der Sauerteigbrötchen mit dunklem Bier:

Sauerteigbrötchen Rezept

Sauerteigbrötchen mit Bier aus Dinkel- und Roggenmehl

Rezept drucken Pin Rezept Rezept teilen

Wie gefällt Dir das Rezept?

Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 15 Minuten
Ruhezeit1 day 2 Stunden
Gesamtzeit 1 day 2 Stunden 30 Minuten
Silke
Rezept für 1 Backblech
Alle Zutaten kneten, 2 Std. ruhen lassen. Dabei alle 30 Minuten dehnen und falten. In einer geölten Teigwanne 20-26 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Backofen auf 275°C aufheizen. Den Teig portionieren und rund schleifen. Die Teiglinge 30-45 Minuten ruhen lassen. Unter Dampf 10 Minuten backen. Dampf ablassen und die Temperatur auf 210°C drosseln und weitere 4-6 Minuten backen. Bis die gewünschte Farbe erreicht ist.

Zutaten

  • 250 g Dinkelsauerteig aus dem Kühlschrank
  • 185 g Dinkelvollkornmehl
  • 15 g Roggenvollkornmehl
  • 600 g Dinkelmehl 630
  • 130 g Kartoffeln roh – fein geraspelt = 125g Kartoffeln
  • 23 g Kokosblütenzucker
  • 335 g Dunkelbier eine kleine Flasche
  • 220 g Wasser
  • 21 g Salz

Anleitungen

Teigzubereitung

  • Alle Zutaten gut kneten, abdecken und 30 Minuten bei Raumtemperatur gehen lassen.
  • Den Teig dehnen + falten, abgedeckt bei Raumtemperatur 30 Minuten gehen lassen. Das Ganze insgesammt 4 Mal, mit 30 Minuten Ruhephase dazuwischen. Nach dem letzten dehnen und falten kommt der Teig in eine geölte Teigwanne mit der Nahtstelle nach unten.
  • Der Teig darf jetzt 20-22 Stunden im Kühlschrank (oberstes Fach) ruhen. Er sollte sich verdoppelt haben. Es kann sein dass er auch gut 26 Stunden braucht. Je nachdem wie kalt der Kühlschrank ist.

Am Backtag

  • Den Backofen auf 275°C Ober-/Unterhitze vorheizen (Ich heize den Pizzastein, im unteren Drittel des Backofens, gleich mit. Wenn Du keinen hast, dann das Backblech auf dem Du die Brötchen backen wirst. Außerdem stelle auf den Boden des Backofen eine kleine hitzebeständige Auflaufform oder einen Topf) und die Teiglinge auf einer leicht bemehlten Unterlage, mit einer Metall-Teigkarte abstechen. Rund formen und Spannung in den Teig geben. Danach auf dem Backpapier 30-45 Minuten ruhen lassen
  • Wasser in einem Topf zum kochen bringen und die Teiglinge kreusweise einschneiden, mit dem Backpapier in den Ofen geben. Das heiße Wasser in die Auflaufform geben. Es soll ordentlich Dampf entstehen. Die Türe schließen und für 10 Minuten auf höchster Stufe backen.
  • Danach den Backofentür öffnen die Auflaufform mit dem restlichen Wasser entfernen und die Temperatur auf 210°C Ober-/Unterhitze drosseln. weitere 5-6 Minuten backen. Je nachdem wie braun Du sie haben magst.
    Gutes Gelingen wünscht Rezepte-Silkeswelt.de

Notizen

 
  • Du kannst die Teiglinge nach dem Formen mit Saaten ( Sesam / Mohn etc.  bestreuen) oder mit Mehl besteuben.
  • Wenn Du die frisch gebackenen Brötchen mit Wasser besprühst erhalten sie einen tollen Glanz.
 

Nährwerte

Kalorien: 3511,48kcal | Kohlenhydrate: 641,56g | Protein: 110,44g | Fett: 26,49g | Gesät. Fettsäuren: 0,06g | Mehrf. ungesät. Fette: 0,16g | Einfach ungesät. Fette: 0,03g | Natrium: 8242,9mg | Zucker: 16,18g
Meine kleinen Helferlein:

// weitere Sauerteig-Rezepte findest Du hier: L I N K //

Da ist bestimmt noch etwas für Dich dabei!

Hier findest Du eine Übersicht von meinen Brotrezepten, sei es Sauerteigbrote oder Fladenbrote, wie Fougasse, Focaccia oder auch kleine Brötchen. Da ist bestimmt auch etwas für Dich dabei.

Baguette Rezept

Baguette Rezepte

Briochebrötchen Rezept

Brötchen
Rezepte

Dinkel-Roggen Sauerteigbrötchen mit dunklem Bier Rezepte-SilkesWelt.de

Fladenbrot Rezepte

Dinkelbrot ohne kneten

Brot Rezepte

Hefenfreie Brötchen aus Dinkelmehl

*Affiliate Links
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich je nach messbaren Erfolg eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für Euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.

Dinkel-Roggen Sauerteigbrötchen mit dunklem Bier Rezepte-SilkesWelt.de

Lass dich von meinen Rezeptvideos inspirieren

Melde Dich zu meinem Newsletter an

Trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein und erfahre Neuigkeiten zuerst

 

Vielen Dank! Du hast Dich erfolgreich zu meinem Newsletter von Rezepte-SilkesWelt.de registriert!