Teigkarte / Schlesinger
Eigenschaften der Kunststoffkarten:
Eigentlich das normalste der Welt! Doch in der Küche und gerade beim Backen unablässig. Eine Teigkarte, sie gibt es in vielen Materialien. Ich habe sie aus Kunststoff und aus Metall. Warum? Das ist einfach zu erklären.
Für einen weichen Teig, der sich in der Schüssel anschmiegt, nutze ich gerne eine Kunststoff – Teigkarte. Mit Ihr komme ich in jede Rundung. Auch zum glattstreichen von Teigen oder Cremes auf Kuchen ist für eine Kunststoffkarte kein Problem.
Eigenschaften der Metallkarte:
Doch habe ich einen stabilen, schweren Teig. Wie zum Beispiel einen Brotteig oder Hefeteig, dann nutze ich eine Teigkarte aus Metall. Mit ihr lässt sich der Teig ganz leicht abstechen und auch Teigreste von der Arbeitsflächte abnehmen. Eine Kunststoffteigkarte würde sich hier schwer tun, außerdem könnte diese unter Umständen „ausfransen“. Hier hat die Metall-Teigkarte ihren absolute Stärke!
Preis:
Beide halten sich preislich im Rahmen. Die Kunststoff-Teigkarte ist etwas günstiger aber es lohnt sich die Anschaffung der Metall-Variante, wenn man mit schweren Teigen arbeitet. Beide dürfen in die Spülmaschine und selbst nach Jahren, habe ich bei der Metall-Variante kein Rost entdeckt! Die Kunststoff-Teigkarte werde ich irgendwann austauschen müssen, nach mehr als 10 Jahren sind die Kanten nicht mehr korrekt.
* Affiliate Links.
Durch Affiliate Links könnt ihr mich unterstützen, in dem ihr Artikel über diese Links kauft. Dabei bleibt der Preis für euch unverändert, es wird lediglich, je nach messbaren Erfolg, eine Provision an mich gezahlt.
Die verlinkten Artikel sind dabei immer Produkte, die auch ich mir gekauft habe und mit denen ich zufrieden bin. Trotzdem ist es nur eine Empfehlung für euch und ihr könnt die Sachen auch natürlich woanders kaufen.