[Werbung durch Produktnamennennung, selbst gekauft]
Ab und an darf es auch mal Fleischlos sein. Zuhause gab es früher außer der Linsensuppe kaum andere Hülsenfrüchte. Daher bin ich da etwas vorsichtig was den Einsatz von Hülsefrüchte angeht. Aber da sie so gesund sind, habe ich die weißen Bohnen probiert und dieses Rezept finden wir nun richtig doll.
Warum sollte ich „nur“ Bohnen essen? Bohnen haben soviele Nährstoffe und sind auch noch ein toller Proteinlieferant. Außerdem halten sie lange satt und lassen sich toll kombinieren. Dieses Rezept schmeckt durch das Kurkuma richtig lecker. Kurkuma kennt Ihr vielleicht schon durch die goldene Milch oder im Reis?
Ach jetzt habe ich aber genug geschwärmt. Vielleicht schmeckt Euch dieses Rezept auch so gut wie mir.
Die Bohnen in viel Wasser einweichen. Das Wasser am nächsten Tag abschütten und gründlich abspülen bis das Wasser klar ist.Den Knoblauch in dünne Scheiben schneiden, mit einem Sparschäler die breite Streifen von der Zitronenschale abschälen (nicht die weiße Schicht mit dazu nehmen).
Den Backofen auf 130°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Bohnen mit dem Knoblauch, Wasser, Zitronenschale, Kurkuma, Olivenöl und Salbeiblätter in einen Topf mit Deckel geben. Im Backofen im unteren Drittel für 2 Stunden im geschlosenen Topf garen. Alle 30-40 Minuten umrühren.
Nach der Zeit die Bohnen mit Salz und Pfeffer würzen und eine weitere Stunde im Ofen garen.
Für den Dip die saure Sahne mit Zitronensaft mischen und dazu servieren.
Notizen
Wer mag kann auch gerne mit den Aromen (Sternanis, Kokosflocken etc.) spielen
wir haben das Cocos Curry von Spicebar verwendet, das schmeckt einfach super in vielen leckeren Currygerichten.
Ihr könnt das Gericht auch mit klein geschnittenen Datten oder Softaprikosen aromatisieren. Das gibt dem ganze eine etwas fruchtig / süße Note.