Buttriger Hefekranz

Hefekranz

ButterhefekranzHefekranz

Ein Hefekranz geht eigentlich immer. Egal ob Ostern oder einfach nur ein schöner Sonntag Morgen oder zum Brunch. Hefezopf oder Hefekranz ist immer unschlangbar. Deshalb gibt es den auch bei uns sehr gerne.

Ich backe ihn nach meinem Rezept des „Hefeteig Basic“.

Das Rezept reicht für zwei Zöpfe oder einen richtig großen Kranz.


Hier nochmal die Rezeptdetails für Euch zum Ausdrucken.

 

Buttriger Hefekranz

Hefeteig (Basic)

10 Minuten
Ruhezeit 4 Stunden
Rezept drucken Pin Rezept Rezept teilen

Sterne anklicken zum bewerten

Silke

Zutaten

  • 600 gr Weizenmehl TYP 550
  • 350 ml Milch Zimmertemperatur
  • 100 gr Butter weich
  • 100 gr Zucker
  • 10 gr Frischhefe
  • 1 Prise Salz

Anleitungen

Vorteig

  •  
    Als erstes die Hefe mit etwas Zucker und Milch auflösen. 20 Minuten bei Zimmertemperatur gehen (stehen) lassen.

Hauptteig

  • Danach das Mehl, Butter, Hefe/Milchgemisch und Salz mischen. Langsam die restliche Milch hinzufügen. Gut vermengen!!! Der Teig ist etwas klebrig aber das macht nichts, denn er saugt die Flüssigkeit noch auf.
  • Wenn der Teig gut verknetet ist, mit einem Tuch abdecken und bei Zimmertemperatur gehen (stehen) lassen. Mindestens 1-2 Stunden!!!
    Nun kann man den Teig wie gewünscht zu Kuchen / Teilchen etc. verarbeiten.  Wer mag bestreicht es mit einer Ei/ Milch Mischung und lässt ihn noch einmal mind. 30 Minuten gehen. Vor dem Backen bestreiche ich ihn nochmals mit der Ei/Milch Mischung und bestreue ihn mit Hagelzucker oder gehobelten Mandeln.
    Anschließend bei ca. 190 Grad Ober-/Unterhitze goldbraun backen.
    Die Backzeiten variieren je nachdem ob man Hefeteilchen (ca. 20-30min) oder einen ganzen Hefezopf (ca. 55 min) daraus macht.

Notizen

  

   
 

TIPs :

  • Wenn ich einen Hefeteig plane, dann hole ich alle Zutaten schon lange vorher aus dem Kühlschrank, damit sie Zimmertemperatur haben. Das vereinfacht vieles!
  • Um eine gleichmäßige Temperatur während der “Gehzeit” zu gewährleisten, schalte ich meinen Ofen auf 50 Grad (Ober-/Unterhitze). Sobald er die Temperatur erreicht hat, mache ich ihn aus und gebe meinen Teig hinein und lasse ihn in dem Backofen ruhen. So kann ich mich getrost etwas Anderem widmen.
  • Wer mag kann den fertigen Teig mit 1EL Milch + Eigelb (vermischt) bepinseln. Das gibt ihm einen schönen Glanz.
  • Auf die Eigelbmischung kann man gerne noch Mandelblättchen und / oder Hagelzucker geben.
  • Sollte der Hefekranz zu schnell bräunen, einfach mit Backpapier oder Alufolie abdecken.
 
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann teile es mit mir!Auf Instagram @Silkes_Welt oder #rezepte-silkeswelt!

Buttriger Hefekranz


4 Kommentare zu „Hefekranz“

  1. Der sieht lecker aus muss ich unbedingt auch mal machen. Mit einfachen Zutaten was schönes zaubern

  2. Sieht sehr lecker aus. Probier ich auch mal nach zu machen. Mit einfache zutaten was schönes zaubern

Kommentarfunktion geschlossen.

Melde Dich zu meinem Newsletter an

Trage Dich mit Deiner E-mail Adresse ein und erfahre Neuigkeiten zuerst.

Vielen Dank! Du hast Dich erfolgreich zu meinem Newsletter von Rezepte-SilkesWelt.de registriert!