Als erstes habe ich den Backofen auf 50°C vorheizt. Ich habe alle Zutaten in eine Metallschüssel gegeben und in den Backofen gestellt. Den Backofen ausgemacht und gut 30 Minuten ruhen lassen. Warum? So bekommen alle Zutaten die gleiche Temeratur und eine Metallschüssel gibt die Wärme gut weiter.
Anschließend habe ich ca. 4 Minuten auf Stufen 1 den Teig geknetet und dann weitere 5 Minuten auf Stufe 2. Der Teig kommt in eine mit neutralem Öl ausgeriebenen Schüssel und darf im warmen Backofen gut zwei Stunden ruhen. Dabei wird er nach 30 Minuten gedehnt und gefaltet. (Wie ein Päckchen. Dazu wird jede Seite in die Länge gezogen und auf das gegenüberliegende Ende gegeben. So bekommt der Teig richtig schön Spannung.
Anschließend darf der Teig eine ganze Stunde im Backofen ruhen. Der Backofen hat ca. 25 - 30°C.
Anschließend wird der Teig in zwei oder drei Stränge geteilt und länglich gerollt. Danach zu einem / zwei Zöpfe gerollt. Ei mit etwas Milch verkleppern und die Zöpfe bestreichen. Weitere 20-40 Minuten (je nachdem wie stark dein Lievitro Madre ist) gehen und heize den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze auf (dazu eine kleine Auflaufform auf den Boden des Backofens stellen):
Wenn der Teig gut aufgegangen ist. Eine Tasse Wasser aufkochen und den Zopf in den Backofen (im unteren Drittel) geben und die heiße Tasse Wasser in die Auflaufform schütten.
Den Backofen goldbraun backen. Je nach Größe Deines Zopfes dauert es zwischen 40-50 Minuten.
Aus dem Backofen nehmen und auskühlen lassen.Gutes Gelingen wünscht Rezepte-Silkeswelt.de
Notizen
Du kannst den Teig auch Rosinen mit dazu geben. Das machst du nachdem der Teig gut durchgeknetet ist.
Auf den Zopf kannst Du auch Mandelblättchen oder Hagelzucker geben. Dazu den Zopf mit der Ei-Milch Mischung bestreichen und mit Mandelblättchen oder Hagelzucker bestreuen.
Natürlich kannst Du den Teig auch mit einer Nussfüllung mischen. Meine Nussfüllung findest Du hier L I N K