Das Mehl zusammen mit allen Zutaten, außer dem Wasser in eine Rührschüssel geben. Das Wasser nur zu 2/3 in die Rührschüssel geben. Den Teig mit der Küchenmaschine bei langsamer Geschwindigkeit kneten.
Nach und nach das restliche Wasser dazu geben und den Teig bei mittlerer Geschwindigkeit kneten bis er sich von dem Rand der Rührschüssel löst. Der Teig sollte eher fest und weniger klebrig sein.
Den Teig in der Schüssel mindestens eine Stunde abgedeckt ruhen lassen, bis sich der Teig sich sichtbar vergrößert hat. Siehe Tipps.
Zweifarbige Pesto Blume herstellen
Den Teig in drei gleichmäßig große Stücke teilen. Das erste Stück Teig gleichmäßig dünn ausrollen und auf ein Backblech mit Backpapier legen.
Das Pesto Rosso gleichmäßig dünn mit einer Palette auf dem Teig verstreichen.
Das zweite Stück Teig genauso dünn ausrollen und über das erste Stück Teig mit dem Pesto Rosso legen. Das obere Stück Teig an den Enden vorsichtig zu den Enden des unteren Teigs ziehen, damit beide Teige deckungsgleich aufeinander liegen.
Das Pesto Verde gleichmäßig dünn mit einer Palette auf dem Teig verstreichen.
Das dritte Stück Teig genauso dünn ausrollen und über das zweite Stück Teig mit dem Pesto Verde legen. Das oberste Stück Teig an den Enden vorsichtig zu den Enden der unteren Teige ziehen, damit alle Teige deckungsgleich aufeinander liegen.
Zweifarbige Pesto Blume ausschneiden
Einen Tortenring auf den maximal möglichen Durchmesser der drei Teige einstellen, um damit einen Kreis aus den drei übereinander liegenden Teigen auszustechen. Bei mir waren es 30cm. Die Teigreste zur Seite legen
Mit dem Tortenteiler 16 gleichmäßige „Tortenstücke“ aus dem runden Teig markieren. In der Mitte den Dessertring platzieren und mit dem Pizzaschneider entlang den Markierungen die drei Teige durchschneiden. Zum Schluss mit einem Küchenmesser das letzte Stück bis zum Dessert-Ring durchschneiden.
Die oberste Lage Teig, mit dem Eigelb einstreichen.
Jeweils zwei der ausgeschnittenen Pesto-Blume Blüttenblätter in eine Hand nehmen und entgegengesetzt zueinander dreimal in sich verdrehen. Die beiden Enden miteinander verschließen.
Den Vorgang für alle acht Blütenblätter wiederholen. Den Desert-Ring erneut in die Mitte stellen und den Mohn gleichmäßig darin verstreuen.
Den Backofen auf ober-Unterhitze vorheizen
Die Pesto Blume bei 220 °C 45-50 Minuten auf mittlerer Schiene goldbraun backen.Gutes Gelingen wünscht Rezepte-Silkeswelt.de
Notizen
Tipps
Die Umgebungstemperatur für die Teigruhe sollte mindestens Zimmertemperatur haben, besser ist es noch im Backofen, z.B. mit der Einstellung „auftauen".
Wir lassen den Teig über Nacht gehen. Dazu nehmen wir nur 3 Gramm Hefe und lassen ihn ebenfalls für eine Stunde bei Zimmertemperatur gehen. Über Nacht kommt der Teig in ein verschließbares Gefäß in den Kühlschrank.