50gzimmerwarme Buttervegan: Margarine oder pflanzliche Butter
50gZucker
5-10gHefe
1Prise Salz
Füllung
800-1000gZwetschgen
2ELZucker
1ELCeylon Zimt
1TLBack-Kakao
Topping
100ggehobelte Mandeln
Anleitungen
Teig
Mehl in eine Rührschüssel geben, eine Mulde machen. Den Zucker, Prise Salz in die Mulde geben, die Hefe hineinbröseln und die Milch dazu schütten mit etwas Mehl bedecken und 15 Minuten ruhen lassen.
Anschließend den Teig langsam kneten und die Butter Flöckchenweise in die Mehl-/Hefemischung geben. Sobald alles gut verknetet ist den Geschwindigkeit erhöhen und gut 5 Minuten weiterschlagen bis sich der Teig von der Schüssel zu lösen beginnt.
Den Teig zu einer Kugel formen und an einem warmen Ort (bis 30 Grad) ruhen lassen bis er sich verdoppelt hat. Das 1-1,5 Stunden dauern, je nach Triebkraft der Hefe.
Sobald der Teig gut aufgegangen ist, den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und den Teig rechteckig ausrollen. Auf ein Backpapier geben. Zucker/Zimt und Back-Kakao mischen auf den rechteckigen Teig gleichmäßig verteilen. Den Teig von der langen Seite her aufrollen und die Teigrolle ins Backpapier einrollen, für 30 - 45 Minuten in das Gefrierfach geben.
Füllung
In der Zwischenzeit die Zwetschgen waschen, halbieren und von der länglichen Seite noch einmal einschneiden.
Fertigstellung
Die Teigrolle aus dem Gefrierfach holen und aus dem Backpapier holen. Mit einem scharfen Messer gleichmäßig dicke Scheiben (ca. 2-3cm) abschneiden und locker in eine mit Backpapier ausgelegte Springform legen. Die Zimtschnecken noch einmal 20 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Zwetschgen mit der geschlossenen Seite nach Unten auf den Kuchen legen sodaß die geteilte Spitze nach oben zeigt. Die Zwetschgen eng nebeneinander legen und den Kuchen vollständig bedecken.
Dieser Schritt kann ausgelassen werden ---> Für die ganz Süßen unter Euch könnt Ihr jetzt noch einmal Zimt/Zucker (1:1) über die Zwetschgen geben. Müsst Ihr aber nicht. <---- Dieser Schritt kann ausgelassen werden.
Mit Mandeln bedecken und im unteren Drittel des Backofen ca. 40-50 Minuten backen. In der Form auskühlen lassen und anschließend servieren.Guten Appetit wünscht Rezepte-Silkeswelt.de
Notizen
Wenn Du es weihnachtlicher / festlicher haben magst, dann gib noch 1-2 Kapseln frisch gemahlenen Kardamom mit dazu.
Wenn Du keine Mandeln als Topping magst, kannst Du auch Streuseln (200 gr Mehl / 100 gr Butter oder Margarine /75 gr Zucker)
Statt Zwetschgen funkionieren auch Aprikosen wunderbar!