8 Frischhefe, 600ml WasserHefe in Wasser auflösen.
Teigzubereitung
400g Dinkelmehl, 300g Roggenmehl, 300 Weizenmehl, Hefewasser, 20g Salz, 1 TL Honig, 1 TL ZitronenaftMehle, Hefewasser, Salz, Honig und Zitronensaft in die Schüssel der Rührmaschine geben und alles verkneten.
30g Wasser (Bassinage)Je nachdem wie sich der Teig verhält, können die restlichen 30 g Wasser schluckweise mit dazugegeben werden, wenn der Teig die Wassermenge ohne Probleme aufnehmen kann. Der Teig sollte weich, glänzend sein und sich beim Kneten von der Schüssel lösen können. Mehle, Hefewasser, Salz, Honig und Zitronensaft in die Schüssel der Rührmaschine geben und alles verkneten.
Ruhezeit
Den Teig in eine geölte Schüssel legen und abgedeckt 2 Stunden an einem warmen Ort ruhen lassen. Wichtig ist, dass der Teig sich verdoppelt hat.
Dehnen und falten
Nach einer Stunde habe ich den Teig 1 x gedehnt und gefaltet und mit dem Schluss nach unten wieder in die Teigschüssel setzen.
Backen
Den Teig auf ein bemehltes Backpapier vorsichtig stürzen und in den Topf setzen. Für den rustikalen Look, die Oberfläche auch bemehlen. Den Deckel darauf setzen und in den kalten Backofen auf die unterste Schiene stellen.
Den Backofen auf 230 °C Ober-/Unterhitze mit dem Topf aufheizen und 55 Minuten backen. Dann den Deckel abnehmen und weitere 5 Minuten backen, bis die gewünschte Bräune entstanden ist.
Danach aus dem Topf nehmen und gut 12 Stunden abkühlen lassen. Silkeswelt-Tipp: Das Brot ist recht feucht und benötigt daher die Ruhezeit.Viel Spaß beim Nachbacken wünscht Rezepte-Silkeswelt.de