3-4ELKirschsaft optional: Läuterzucker oder Kirschwasser
Läuterzucker (optional)
2ELZucker
2ELWasser
Belag
2PäckchenVanille-Puddingpulverzum Kochen
2GläserSauerkirschenentsteinte Schattenmorellen
4Becher Schlagsahne
3Päckchen Sahnesteif
50gSchokoladenraspeln
Anleitungen
Biskuitboden
Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Alle trockenen Zutaten mischen. Öl, Zucker, Salz und Eier dazu fügen und miteinander verrühren. Es dürfen keine Zuckerkristalle im Teig fühlbar sein.
Wer ein größeres Blackblech hat als angegeben, der setzt einen Backrahmen auf das Backblech zur Begrenzung. Der Backrahmen wird auf eine Größe von 33 × 35 cm eingestellt.
Den Teig auf das Backblech gießen. Der Teig ist sehr dünn, eine Höhe von ca. 0,3 - 0,5 cm ist in Ordnung. Den Teig im unteren Drittel ca. 15 Minuten backen.
Belag
Für den Belag das Puddingpulver in eine Schüssel geben und mit etwas Kirschsaft auflösen. Von den Kirschen einige für die Deko zur Seite legen. Die restlichen Kirschen und den Saft in einen Topf erhitzen. Sobald es anfängt zu kochen, das aufgelöste Puddingpulver einrühren und aufkochen lassen.
Läuterzucker (optional)
Für den Läuterzucker Wasser und Zucker zu gleichen Teilen aufkochen und wieder abkühlen lassen.
Kirschen
Für den Belag das Puddingpulver in eine Schüssel geben und mit etwas Kirschsaft auflösen. Von den Kirschen einige für die Deko zur Seite legen. Die restlichen Kirschen und den Saft in einen Topf erhitzen. Sobald es anfängt zu kochen, das aufgelöste Puddingpulver einrühren und aufkochen lassen.
Belag
Den Schokoladenbiskuit noch heiß von dem Backpapier lösen und umdrehen, damit die gebackene Oberseite unten ist. Den Backrahmen wieder eng an den Biskuit setzen.
Den offenporigen Boden mit Kirschsaft, Läuterzucker oder Kirschwasser tränken. Dafür verteile ich die Flüssigkeit mit einem Esslöffel auf den Biskuit. Anschließend sofort die heißen Kirschen darauf verteilen und mind. 1 Stunde auskühlen lassen, gerne über Nacht.
Am nächsten Morgen die Sahne mit dem Sahnsteif aufschlagen. Ich verwende keinen extra Zucker, da der Kuchen genug Aroma hat. 2/3 der Sahne auf den Kirschen verteilen, den Rest in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Auf der Sahne verteile ich die Schokoraspeln und teile den Kuchen in die Stücke, die ich später schneiden möchte.
Fertigstellung
Den Tortenrahmen entfernen und in Quadrate oder Rechtecke einteilen. Dafür nutze ich einen Bindfaden, den ich vorsichtig in die Sahne-Decke, drücke. (siehe Video)Mittig auf den Kuchenstücken mit dem Spritzbeutel einen Sahnetuff platzieren und eine halbe Kirsche darauf setzen. Fertig. Die Schwarzwälder vom Blech im Kühlschrank bis zur Verwendung aufbewahren. Gutes Gelingen wünscht Rezepte-Silkeswelt.de