Die Schnittlauchblüten nicht waschen, aber gut durchschauen und von Insekten befreien. Dazu lasse ich sie nach dem Pflücken für einige Stunden liegen. Meistens spüren die Insekten, dass die Blüte nicht mehr die Kraft hat.
Doch den Blütenstaub möchte ich gerne mitnehmen.
Die Blüten in ein Glas mit großer Öffnung geben und mit dem Essig auffüllen. Gut verschließen und hell aber ohne direkte Sonne für gut 1–2 Wochen reifen lassen. Einmal am Tag durchschütteln. Nach einer Woche einmal probieren, ob er schon intensiv genug ist oder noch etwas Zeit benötigt.
Durch ein Sieb geben oder durch einen Kaffeefilter abfiltern und in einer dunklen Flasche aufbewahren. Da die Kräuter abgesiebt sind, hält sich der Essig ohne Kühlung einige Monate bis Jahre.Gutes Gelingen wünscht Rezepte-Silkeswelt.de
Notizen
Weitere Essig-Sorten selbst herstellen kann man auch mit Kirschen, Erdbeeren, Himbeeren etc. Wichtig ist, dass die Früchte einwandfrei sind.
Ein guter Essig wird nicht schlecht, daher muss man ihn nicht kühl lagern. Aber dunkel!
Früchte und Kräuter kann man gut kombinieren. Beides muss nach der Reifezeit entfernt werden, sonst könnte es schimmeln.