Pilze nur mit einem feuchten Papiertuch am Pilzkopf und Stiel reinigen, nicht unter fließendem Wasser waschen. Die Lamellen, mit einem Haarpinsel reinigen.
Pilze in mundgerechte Stücke schneiden. Champignons schneide ich gerne in vier gleich große Stücke oder Scheiben.
Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden oder fein hacken.
Die Petersilie fein hacken.
Pilze anbraten
Das Pflanzenöl in die aufgeheizte Pfanne geben. Bevor die Pilze in die Bratpfanne kommen, sollte das Öl dünnflüssig sein und sich auf dem Pfannenboden gleichmäßig verteilen.
Nur so viele Pilze in die Pfanne geben, dass genügend Platz zwischen den Pilzen bleibt, damit die Feuchtigkeit aus den Pilzen entweichen kann.
Sobald die Pilze sichtbar an Volumen verloren haben, die Pilze etwas zusammen schieben und die nächste Portion Pilze dazu geben.
Alle Pilze anbraten. Die Pilze sollten außen eine schöne goldbraune Farbe angenommen haben, aber der Fruchtkörper sollte deutlich heller und glasig sein.
Die Zwiebel dazu geben und braten, bis sie glasig sind. Erst dann die Pilze mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Pfanne von der Herdplatte nehmen, die Petersilie darüber streuen und ein paar Minuten wirken lassen, bevor man die schnelle Pilzpfanne serviert.
Quark-Joghurt-Dip
Quark und Joghurt in ein Gefäß geben. Evtl. etwas Wasser dazu geben und alles zusammen und cremig rühren. Mit Salz, Pfeffer und Honig abschmecken
Die Knoblauchzehe schälen und in dünne Scheiben schneiden. IN einer beschichteten Pfanne die Knoblauch Scheiben dunkelbraun rösten.
Die gerösteten Knoblauch Scheiben mit einem Messer zerstoßen und mit dem Quark-Joghut-Dip verrühren.
Den Schnittlauch in kurze Stücke schneiden und unter den Quark-Joghurt-Dip rühren.
Notizen
Tipps
Den Knoblauch kann man in der Pfanne rösten, während sie aufheizt, um dann die Pilze anzubraten. Das gibt zusätzlich Aroma und spart Energie.
Den Schnittlauch schneide ich gerne mit der Haushaltsschere, das geht schneller und präziser als mit einem Messer.