5gHefe (wenn Du Zeit hast)sonst, 15-20 gr Hefe wenn es schnell gehen soll
10gSalz
1EL Pflanzenöl
Anleitungen
Übernachtgare
Wasser, Hefe, Salz und Öl in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen die Hefe auflösen. Das Mehl dazu geben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten.Das kannst Du mit den Händen, mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine machen. Den fertigen Teig abgedeckt für 8 Stunden (Übernacht) bei Raumtemperatur ruhen lassen.
Wenig Zeit?
Die Hefemenge erhöhen. In den vorwärmten Backofen (28-30°C) 1-2 Stunden ruhen lassen. Der Teig sollte sich ordentlich vergrößert haben.
Fertigstellung
Den Teig auf eine bemehlte Unterlage geben mit einer Metall-Teigkarte in 80gr Stücke teilen. Die Teiglinge straff zu eine Kugel formen. Länglich rollen und auf ein Backpapier setzen.
Abgedeckt für weitere 30-45 Minuten ruhen lassen und in der Zeit den Backofen auf 250°C Ober-/Unterhitze inklusive Pizzastein vorheizen. Eine kleine Auflaufform auf den Boden des Backofens mit aufheizen.
Die Brötchen mit Wasser besprühen (wenn du magst mit Sesam, Salz, Mohn bestreuen) und mit einem scharfen!!!!! Messer einschneiden.
In den vorgeheizten Backofen geben und in die Auflaufform ca. eine Tasse kochendes Wasser geben. (Das gibt den Brötchen zusätzlich Auftrieb.)
Die Brötchen goldbraun backen das dauert ungefähr 15-20 Minuten (je nach Backofen und gewünschtem Bräunungsgrad). Gutes Gelingen wünscht Rezepte-Silkeswelt.de
Notizen
Wenn Du die Brötchen einfrieren magst, dann back die Brötchen ganz hell. Lass sie abkühlen und friere sie ein. Zum Auftauen, den Backofen auf 220/230 °C inklusive Backblech / Pizzastein vorheizen und die Brötchen darauf geben und 5-8 Minuten knusprig braun aufbacken.