170gMilch (handwarm)vegan: Mandeldrink, Haferdrink oder einen anderen Drink
50gweiche Buttervegan: Margarine, vegane Butter
50gZucker
5-10gHefe
1PriseSalz
Pflanzenfett zum ausbacken
Anleitungen
Die Hefe in der Milch auflösen. Das Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde in der Mitte machen. Dort die Hefemilch hinein gießen. Den Zucker mit dazu und abgedeckt ca. 10-15 Minuten gehen lassen.
Wenn die Hefe angesprungen ist, das Salz hin zugeben und in der Küchenmaschine leicht kneten. Dabei die Butter Flöckchenweise dazu geben. Der Teig ist recht klebrig aber das ist in Ordnung.
Abgedeckt gut 1 Stunde bei Zimmertemperatur gehen lassen (oder im Backofen bei eingeschaltetem Licht). Der Teig sollte sich gut vergrößert haben.
Nun ca. 55-60 gr. Teilchen aus dem Teig stechen und zu langen Strängen rollen. Meine haben ca. 2cm Durchmesser. Zu einer Schnecke aufrollen und auf einem Backpapier abgedeckt noch einmal 20-30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen.
In der Zwischenzeit das Öl in einem Topf erhitzen. Wenn es gut angewärmt ist, die Schnecke mit er Hautseite (Oberseite) in das Fett geben und mit einem Deckel den Topf schließen. Gut 3-4 Minuten warten bevor Du nachsehen kannst, ob es schon braun ist. Durch den geschlossenen Deckel treibt der entstandene Dampf den Teig noch etwas in die Höhe und das Schmalzgebäck wird herrlich luftig. Wenn es knusprig braun ist, einmal wenden. Deckel drauf und warten.
Wenn es auch auf der zweiten Seite schön braun ist, aus dem Topf nehmen (Vorsicht es ist heftig heiss) und auf einem Küchencrepp das überschüssige Fett abtropfen lassen. Auf einen schönen Teller geben und mit Puderzucker bestreuen.Guten Appetit wünscht Rezepte-silkeswelt.de
Notizen
Wir essen es gerne mit Marmelade / Konfitüre oder auch Nuss-Nougatcreme.
Aber auch mit Apfelbrei oder Zimt/Zucker ist es sehr lecker.
Du kannst es auch am Abend vorher vorbereiten. Dazu alles wie gehabt zubereiten und nach dem Formen. Die Schnecken samt Backpapier, abgedeckt in den Kühlschrank geben. Am nächsten Morgen wieder herausholen. 20 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen und dann ins heiße Fett geben.
Schmalzgebäck schmeckt nur frisch, deshlab immer erst kurz vor dem Gebrauch ausbacken. Lieber die rohen Schnecken einfrieren und dann bei Bedarf auftauen.
Sie schmecken auch mit Sahne oder einer Eierlikörcreme richtig lecker.