Den Backofen auf maximale Temperatur vorheizen. Das ist bei mir 300° C.
Die Knoblauchzehen schälen und längs in schmale Scheiben schneiden.
In die Auberginen mehrfach mit einem kleinen Küchenmesser bis zur Fruchtmitte stechen, so daß eine flaches Scheibe Knoblauchzehe komplett hinein passt.
Zubereitung
Die Auberginen auf ein Backblech oder in eine Auflaufform legen und mit der Grillzange dreimal wenden. Keine Angst wenn die Haut schrumpelt oder verbrannt aussieht. Das soll so sein. Ich drehe sie insgesamt drei mal. Innerhalb von 30 Minuten sollten die Eierfrüchte gar sein.
In der Zwischenzeit die Zwiebel in ganz feine Würfel schneiden. Je feiner, umso besser. Zudem stelle ich eine Mayonaise aus einem Eigelb, Pflanzenöl und einem Teelöffel Senf her. Ersatzweise geht auch eine gekaufte Mayonaise und für die vegane Variante eine gekaufte, vegane Mayonnaise.
Von der Mayonnaise nehme ich gut einen Esslöffel und würze sie mit Salz, Pfeffer ein paar Spritzer Zitronensaft.
Fertigstellung
Ist die Auberginen gar, halbiert Ihr sie einmal der Länge nach und löst das Fruchtfleisch aus der Schale, ohne möglichst etwas davon mit zu entfernen.
Das Fleisch der Aubergine und die gegarten Knoblauchscheiben, auf einem Schneidbrett mit dem Pfannenwender aus Holz zerkleinern. Das geht recht einfach, dauert aber etwas. Es sollte recht fein, fast breiartig sein.
Sobald das Fruchtfleisch klein gehackt ist, die Zwiebel und das Pflanzenöl untermischen . Alles zusammen zu der gewürzten Mayonnaise geben und noch einmal abschmecken.
Abgedeckt im Kühlschrank gerne noch 2-3 Stunden durchziehen lassen. Fertig.
Notizen
Bei den Gewürzen darfst du spielen (Paprika etc). Mein Mann liebt sie mit einer scharfen Chili verfeinert.
Die schmeckt als Dip zu Antipasti / Tappas richtig gut.
Statt klassische Zwiebel kannst du auch eine Frühlingszwiebel nutzen.
Was wir sehr fein finden ist der Geschmack von gebratenem Knoblauch. Er ist milder wie ein roher. Dazu geben wir 2-4 geschälte Zehen (je nach Größe) nach der Hälfte der Garzeit der Auberginen mit in die Auflaufform und garen sie mit. Die Knoblauchzehe ist dann herrlich cremig und hat einen wunderbaren Geschmack.