Evtl. Wasser oder Johannisbeersaftzum Auffüllen für das Gelee
Anleitungen
Vorbereitung
Wenn die Johannisbeeren aus dem eigenen Garten kommen, lasse ich die Schüssel mit den Johannisbeeren stehen. Damit evtl. Insekten noch aus der Schüssel grabbeln können. Die Johannisbeeren abspülen und von den Rispen befreien. Das geht am einfachsten mit einer Gabel. Die Gabel an der Rispe ansetzen und entlang streifen. Die einzelnen Beeren fallen in die Schüssel.
Johannisbeere kochen
Die Johannisbeeren zusammen mit dem Wasser gut 10 Minuten aufkochen. Die Masse in ein Sieb schütten und vorsichtig ausdrücken. Wer das Gelee sehr klar haben möchte, der sollte ein Passiertuch oder ein sauberes Küchentuch in das Sieb legen. Damit werden alle kleinsten Partikel herausgefiltert.
Die aufgefangene Flüssigkeit abwiegen und bis auf 400ml mit Wasser oder Johannisbeersaft auffüllen. Die Flüssigkeit zusammen mit dem Gelierzucker und dem Vanillezucker oder Extrakt mindestens 3 Minuten sprudelnd aufkochen.Gelierprobe: Etwas von der Masse auf einen Löffel oder Untertasse geben, kurz warten und schauen ob es anfängt zu gelieren.
Johannisbeergelee abfüllen
Das heiße und flüssige Gelee mittels einem Trichter direkt in die Gläser abfüllen. Sofort verschließen und auf den Kopf stellen, bis es erkaltet ist. Dann sollte das Vakuum vorhanden sein.Viel Spaß beim Nachkochen, Eure Silke von Rezepte-Silkeswelt.de