50gButter zimmerwarm vegan: vegane Butter oder Margarine
4gFrischhefe
1Prise Salz
Füllung
200gHeidelbeermarmelade
100gHeidelbeeren
Glasur (optional)
100gFrischkäse vegan: veganer Joghurt griechischer Art oder etwas ähnliches
100gPflanzenöl
2ELPuderzucker
1-2ELWasser
Anleitungen
Teig
Mehl, Zucker, Hefe, Salz, Butter und etwas Milch in eine Schüssel geben und während dem Kneten langsam die restliche Milch mit dazu geben.
Solange kneten bis der Teig schön glatt ist. Der Teig ist etwas klebrig aber das soll so sein.
Anschließend in eine große Schüssel geben und abgedeckt mind. 1-2 Stunde bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Der sollte sich gut vergrößert haben. Je nach Raumtemeratur kann das auch länger dauern.
Wenn der Teig gut aufgegangen ist, auf eine mehlierte Arbeitsfläche geben und rechteckig ausrollen. Die Marmelade darauf verteilen und mit Zimt/Zucker bestreuen, dabei einen Rand frei lassen. Dann die Heidelbeeren darauf verteilen.
Von der langen Seite, straff aufrollen. Der Rand verhindert etwas das Rausdrücken der Marmelade.
Den Strang auf ein Backpapier, mit dem Ende nach oben legen. Mit einem scharfen Messer den Strang am Teigabschluss entlang, der Länge nach halbieren.Eine Stranghälfte über die Andere legen und mit einander verdrehen. (siehe Video)Und die dünnen Enden unter den Teigzopf verschließen. Den Zopf mit Frischhaltefolie abdecken.
Weitere 20 Minuten ruhen lassen.
Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen und darin ca. 40-50 Minuten backen bis die gewünschte Bräune erreicht ist. Kurz auskühlen lassen.
Glasur
Frischkäse mit dem Pflanzenöl und dem Puderzucker cremig rühren. Evtl. mit 1-2 EL Wasser verdünnen, falls es noch zu dick ist. Mit einem Pinsel den Zopf bepinseln.
Auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen und servieren.Viel Spaß beim Nachbacken wünscht Rezepte-Silkeswelt.de
Notizen
Statt der Glasur, ist der Kuchen auch mit Puderzucker oder naturell sehr lecker.
Statt Heidelbeeren, kannst Du auch Himbeeren, Erdbeeren etc. verwenden. Er funktioniert auch mit gefrorenen Früchten.