Den Teig abgedeckt gut 1-2 Stunden (je nach Zimmertemperatur) verdoppeln lassen. In der Zwischenzeit die Zwetschgen waschen und halbieren. Die Hälften noch einmal der Länge nach einschneiden aber nicht durchschneiden. Weiter geht es mit den Streuseln.
Das Teigstück rund formen. Flach drücke und 8 oder 10 gleichgroße Tortenstücke teilen. Die Teigstücke rund formen und flach drücken. Die Teiglinge lang ziehen und einen etwas höheren Rand stehen lassen. Auf einem Backblech legen und (wenn gewünscht) die Milch mit dem Ei verkleppern und den Rand bestreichen. In die Mitte (Kuhle) des Teigtalser, die Johannisbeeren legen.
Wenn alle Teigstücke mit den Zwetschgen belegt sind, mit den Streuseln bestreuen.
die fertigen Streuseltaler können auch eingefroren werden.
diese Taler kannst Du auch mit anderen Früchten backen
auf Wunsch kannst Du auch eine Puderzuckerglasur verzieren. Dazu Puderzucker mit etwas Zitronensaft / Rum cremig rühren und die Streuseltaler damit besteichen.