120mlMilch handwarm vegan: Mandelmilch oder Hafermilch
100grZucker
50grHefewasser
1Prise Salz
Belag
70gHaselnuss gemahlen
1TL Back-Kakao
2-3EL MarmeladeAprikose oder ähnliches
Bestreichen
1Eieinfach weg lassen für vegan
2-3EL Milcheinfach weg lassen für vegan
Anleitungen
Als erstes das Hefewasser mit ca. 50gr Mehl verrühren und gut 12-24 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen.
Hauptteig
Danach alle Zutaten mischen. Dabei gebe ich die Butter flöckchenweise dazu und langsam die restliche Milch hinzufügen. Gut vermengen!!! Der Teig ist etwas klebrig aber das macht nichts, denn er saugt die Flüssigkeit noch auf. Dazu sollte er mind. 10 Minuten geknetet werden.
Wenn der Teig gut verknetet ist, mit einem Tuch abdecken und bei Zimmertemperatur gehen (stehen) lassen. Mindestens 2-3 Stunden!!! In dieser Zeit dehne und falte ich ihn 2-3 mal. Dazu hole ich den Teig nach 30/45 Minuten aus der Schüssel und klappe die linke Seite über die Rechte, die obere Seite über die Untere und die rechte Seite über die Linke usw. bis der Teig wie ein kleines Päckchen aussieht. Das hilft dem weichen Teig Spannung aufzubauen. Das wirst du merken, wenn er das dritte Mal gefaltet ist. Er wird wesentlich an Spannkraft zugenommen haben.Nach der Ruhezeit sollte sich der Teig ordentlich vergrößert haben und flauschig weich sein.
Den Teig rechteckig ausrollen (dabei hat die lange Seite ca. 40cm). Für die Füllung Marmelade, Haselnüsse und Kakao vermengen und der Länge nach auf das Rechteck auftragen / verstreichen.. Aber maximal die Hälfte des Rechtecks darf belegt sein.Auf der zweiten Hälfte des Teiges mit einem Teigrädchen (oder Pizzaschneider) schmale Streifen einschneiden und kurz vor dem Rand enden. Der Teig darf nur eingeschnitten sein, nicht durchgeschnitten!Die Streifen sollten gleichmäßig breit sein.
Nun den Teig von der langen Seite, der Füllung aufrollen. So entsteht das schöne Muster. Eine mit Backpapier ausgelegte Springform (bei mir 20cm) bereit legen. Den Teig locker zu einer Schnecke aufrollen, in die Form geben. Es sollte noch genug Platz sein, dass der Teig noch etwas aufgehen kann.Ei mit Milch verkleppern und die Teigschnecke damit bestreichen. Den Backofen nun auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Teigschnecke nochmal 20 Minuten ruhen lassen. Wenn Du magst kannst Du sie 5 Minuten vor dem Backen noch einmal mit der Ei-Milchmischung bestreichen und leicht antrocknen lassen. So bekommt er einen tollen Glanz.
Bei ca. 190 Grad Ober-/Unterhitze ( in unteren Drittel )goldbraun backen (30-40 Minuten), evtl. Abdecken damit er nicht zu dunkel wird.Etwas auskühlen lassen bevor zu ihn aus der Form holst. Dazu mit dem Messer am Rand der Form entlang fahren, falls er irgendwo angebacken ist. Fertig.
Notizen
Wenn Du magst kannst Du den Kuchen vor dem Backen mit Hagelzucker oder Mandelblättchen belegen.
Auch ein Zuckerguss steht dem Kuchen gut. Dazu 200 gr Puderzucker mit etwas Zitronensaft mischen und den Kuchen damit besprenkeln.
Wir essen den Kuchen gerne ohne Deko. Ab und an mal Puderzucker, ist aber kein Muss.