Das Mehl in eine Schüssel geben und eine Mule machen. In diese Mulde die Milch mit Zucker und Hefe hinein geben. Salz, Eier und Butter an den Rand der Schüssel geben. 15-20 Minuten gehen lassen.
Wenn die Hefe gut aufgegangen ist, die ganzen Zutaten zu einem Teig verarbeiten und gut 1 - 1,5 Stunde gehen lassen, bis der Teig sich verdoppelt hat.
Den Teig 3-4 mm dick ausrollen und mit einem Teigrädchen (L I N K) oder einem Pizzaroller (L I N K) erst in Streifen schneiden und dann in Rauten. (wer mag kann jetzt gleich das Fett erhitzen und ausbacken. Perfekt für Mutzen)
Für Nonnenfürzle
Für die Nonnenfürzle machst Du in der Mitter der Raute noch einen länglichen Schnitt. Durch diesen Schnitt ziehst du eine Spitze der Raute hindurch. Jetzt lässt Du sie auf einem Backpapier ruhen und kümmerst Dich um Deinen Ausback-Topf.
Ausbacken
Pflanzenöl in einen nicht zu großen Topf geben und erhitzen. Mit einem Holzstäbchen (Schaschlikstäbchen) oder Holzkochlöffel überprüfen wann es heiß genug ist. Dann steigen am Holz Bläschen auf.
Dann mit einer Schöpfkelle die kleinen Gebäckstückchen ins heiße Fett gleiten lassen. Darauf achten, dass es nicht heißer wird, sonst verbrennen sie. Wenn die Seite braun wird, umdrehen und anschließend auf einem Küchencrepp auskühlen lassen.
Sobald sie erkaltet sind mit Puderzucker bestreuen und servieren.Gutes Gelingen wünscht Rezepte-Silkeswelt.de
Notizen
Wenn Du magst, kannst du in den Teig etwas Vanilleextrakt geben oder auch in den Puderzucker etwas Vanillezucker untermischen