Puderzucker + Zitronensaft + Lebensmittelfarbeoptional um das Näschen zu färben
Anleitungen
Vorbereitung - Teigherstellung
Die Hefe in die Milch bröseln, umrühren und auflösen.
Das Mehl in die Rührschüssel geben, Zucker, Ei dazu geben und mit dem Knethaken kurz verrühren. Salz zufügen und die Milch langsam dazu geben. Alles gut verrühren (ca. 10 Minuten) und gut durchkneten. Zum Schluss die Butter zufügen, der Teig sollte glänzen sein und die nicht an der Teigschüssel kleben.
Den Teig zugedeckt in einer geölten Schüssel gut 1 Stunde bei Raumtemperatur ruhen lassen, er sollte sich verdoppelt haben.Aus Alufolie ein kleines Osterei formen. In der Größe, wie es später durch ein echtes Schoko- oder Pralienen-Ei ersetzt wird.
Osterhasen formen
Den Teig zu einer Kugel formen und diese auf eine Stärke von 1-2 cm ovak ausrollen. Mit einer Metall-Teigkarte ein Segment abstechen, dass ein Dreieck entsteht, das wird die Mütze des Osterhasen.
Aus den Teigresten, eine kleine Kugel für die Nase und zwei größere Kugeln für das Schnäuzchen und Pfoten formen. Aus den restlichen Teigstücken eine Pfote und zwei Füße formen und unter der dem Hasenkörper befestigen. Evtl. mit Hilfe von etwas Ei-Milch Mischung. Das Osterei auf den Körper legen und die Pfote darüber. Wer sicher gehen möchte, das sich die Pfote beim Backen nicht öffnet, der Kann einen Zahnstocher durch die Pfote in das Ei stechen. Diese kann man nach dem Backen wieder vorsichtig entfernen.
Den Backofen auf 230 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Teigstücke auf einem Backpapier zusammen setzen. Eigelb mit Milch verkleppern. Die Mütze mit der Eigelb-Milchmischung bestreichen.
Den Bauch mit Milch bestreichen und mit dem Hobby-Skalpell wild mit dünnen Strichen einschneiden. Dann mit Hagelzucker oder Mandelblättchen bestreuen.
Mit dem Hobby-Skalpell in die Mütze die Quer-Streifen einschneiden. (Alle Schnitte dienen dazu, dass der Teig gleichmäßig und nicht unkontrolliert aufreißt.)
Osterhasen backen
Die Temperatur auf 190 °C drosseln und auf mittlerer Ebene, ca. 20–30 Minuten den Osterhasen goldbraun backen. Dabei an der Zipfelmütze und Schnäuzchen orientieren. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Die geschälten Mandeln der Länge nach halbieren und wie Hasenzähne zwischen die Teigkugeln des Schnäuzchens drücken.Gutes Gelingen wünscht Rezepte-Silkeswelt.de