Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit der Küchenmaschine rund 10 min zu einem glatten Teig verrühren.
Den Teig in der Rührschüssel rund eine Stunde bei Raumtemperatur gehen lassen.
Nach der Ruhezeit Teigstücke zu 80 g abwiegen formen.
Die Teigstücke rund formen, den Teig an allen Seiten nach unten ziehen und die Enden miteinander verschließen. Auf einer bemehlten Unterlage die Teiglinge kreisförmig zwischen Zeigefinger und Daumen schleifen bis die verknoteten Enden verschlossen sind.Mit den Schluss nach unten auf die bemehlte Arbeitsfläche legen.
Brezeln und Hörnchen formen
Für eine Brezeln aus den Teigstücken in lange Stränge ausrolllen. Darauf achten dass die Mitte des Teiglings dicker bleibt als die Enden. Die Brezeln formen in dem die beiden Enden über Kreuz zur Brezel formen.
Für ein Hörnchen die Teigkugeln dünn zu einem Dreieck ausrolllen und von der dicken Seite her aufrollen. Das dünne Ende auflegen damit es sich nicht wieder aufrollen kann.
Teiglinge kühl stellen
Die geformten Teiglinge auf eine bemehlte Unterlage legen und für 20 min in den Kühlschrank stellen.
Teiglinge belaugen
Die Lauge in ein ausreichend großes Gefäß füllen. Die Teilglinge mit einer Schmaumkelle in die Lauge eintauchen und evtl. umdrehen, damit sie komplett von der Lauge umschlossen sind (ca. 5-10 Sekunden).
Die belaugten Teiglinge auf das vorbereitete Backpapier legen und bei Bedarf mit Sesam bestreuen.
Backofen auf 210° C aufheizen
Die Teiglinge bei 210° C in 12-15 Minuten auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech fertig backen bis die gewünschte Bräune erreicht ist.
Das Laugengebäck vom Backpapier nehmen. Sollte der Boden noch etwas weich sein dann im ausgeschalteten Backofen die Teiglinge auf dem noch heißen Backblech den Boden etwas nachbacken. Da reicht die Restwärme. In 5 Minuten dürfte das Laugengebäck fertig sein.