Den Grünkern in einer Kaffee- oder Getreidemühle schroten. Ich habe die Einstellung so gewählt, dass das Korn in der vollen Größe erhalten bleibt und nur aufgebrochen wird. Alternativ kannst Du den Schrot auch mit einem Messer oder Wiegemesser, wie beim Kräuter hacken auf einem Schneidbrett zerkleinern.
Zubereitung
Die Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Kartoffel grob raspeln und in ein Sieb geben, mit etwas Salz bestreuen. So wird der Kartoffel überschüssige Flüssigkeit entzogen.
Zuerst die Zwiebel und kurz danach den Knoblauch in etwas heißem Öl im Topf glasig dünsten. Die Gemüsebrühe dazu geben und erhitzen. Die beiden Sorten Grünkern dazu geben und einmal aufkochen lassen. Den Topf mit einem Deckel verschließen und vom Herd nehmen. Die Grünkernmasse gut 10 -15 Minuten quellen lassen.
In der Zwischenzeit alle anderen Zutaten in eine große Schüssel geben. Die Grünkernmasse zu den restlichen Zutaten mit dazu geben und gut vermengen, bis eine homogene Masse entstanden ist. Diese kräftig abschmecken und weitere 10 Minuten quellen lassen.
Bratlinge formen und braten
Zwei Esslöffel der Grünkernmasse in eine kleinen, eingeölten Kunststoff Becher geben und gut festdrücken. Die Schüssel über Kopf stürzen und leicht klopfen, bis der Bratling herausfällt.
Den Boden einer großen aufgeheizten Pfanne mit Pflanzenöl bedecken. Die Grünkernbratlinge jeweils 4 Minuten von beiden Seiten anbraten. Guten Appetitt wünscht Rezepte-SilkesWelt.de
Notizen
Du kannst die Bratlinge ganz verschieden abschmecken. Sei es mit Paprika, Kreuzkümmel, Zitronenabrieb etc. oder auch mit Kräuter wie Schnittlauch, Koriander, Petersilie, Thymian oder Oregano abschmecken.