Die gezuckerte Kondensmilch in einen Topf mit Wasser stellen. Sie sollte mindestens 3/4 mit Wasser bedeckt sein. Das Wasser zum Kochen bringen und die Dose ca. 2 Stunden darin kochen. Auskühlen lassen.
Teig Herstellung
Mehl in eine Schüssel sieben. Eine Mulde in das Mehl machen und Zucker, Salz, Hefe und Milch dazu geben. Mit etwas Mehl bedecken und 15 Minuten gehen lassen.
Wenn die Hefe ihre Aktivität aufgenommen hat, den Joghurt dazu geben und in einer Küchenmaschine langsam kneten lassen. Dann das Natron und die Butter in Flöckchen dazu geben. Gut durchkneten bis der Teig sich gut von der Schüssel löst.
Zu einer Kugel formen und abgedeckt gut 1-2 Stunden (je nach Zimmertemperatur) verdoppeln lassen.
Den Backofen auf 180-200°C Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig aus dem Topf nehmen. Mit einer Metall-Teigkarte halbieren und 1-2mm dick kreisrund ausrollen.Mit einem Pizzaroller erst halbieren, dann vierteln. Die Viertel noch einmal zu drei langen Dreiecken teilen. Auf das dicke Ende einen Teelöffel von der Dulce de Leche geben und aufrollen.
Die Enden noch einmal andrücken, damit kein Teig daraus läuft. Das dünne Ende des Dreiecks sollte auf dem Boden des Hörnchens liegen, da es sich sonst im Backprozess aufrollt.
Die Hörnchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Ei und Milch verkleppern. Die Hörnchen damit bestreichen und evtl. mit etwas Zucker bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten im unteren Drittel des Backofens backen.Kurz auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und servieren.Gutes Gelingen wünscht Rezepte-Silkeswelt.de
Notizen
Wenn Du keinen Zucker auf den Hörnchen magst, kannst du ihn einfach weg lassen oder durch Mandelblättchen ersetzen.
Statt Dulce de Leche würde auch eine Nuss-Nougat Creme oder Marmelade funktionieren.
Die fertigen Hörnchen lassen sich wunderbar einfrieren.