200-300gHimbeermarmeladeoder eine andere Marmelade nach Wunsch
Puderzucker
Anleitungen
Teig herstellen
Alle Zutaten (bis auf die Butter) in eine Schüssel geben und kneten. Wenn der Teig sich leicht gebunden hat, darf die Butter mit dazu.
Zu einem klümpchenfreien Teig verarbeiten. Der Teig wird recht weich / flüssig sein. Abgedeckt an einem warmen Platz 30 Minuten ruhen lassen. Er sollte sich gut vergrößert haben.
Verarbeitung
Den Teig auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche geben. In 40-50 Gramm Teigstücke portionieren. (Nicht täuschen lassen, der Teig geht ordentlich auf!)
Zu einer straffen Kugel formen und abgedeckt 10 Minuten ruhen lassen.
Anschließend die Kugeln auf ca. 1 cm Höhe zusammendrücken (entgasen). Siehe Video.
Weitere 20 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
Fertigstellung
Während der Ruhezeit kommt das Öl in die Pfanne und wird erhitzt. Mit einem Holzstäbchen kontrolliere ich ob das Öl heiss genug ist (wenn Bläschen am Holzstäbchen aufsteigen ist das Öl heiss genug).
Dann dürfen die Teiglinge ins heisse Fett. Dazu kommen sie mit der Oberfläche nach unten ins Öl. Gleich den Deckel darauf setzen und die Temperatur drosseln (an meinem Herd habe ich die Temperatur halbiert). An den Teiglingen sollen nur noch leicht simmern, also wenige Bläschen am Rand des Teiglings aufsteigen, nicht sprudelnd braten.
Nach 2-3 Minuten den Deckel abnehmen und die Berliner-Herzen um drehen. VORSICHT, SEHR HEISS!
Ohne Deckel weitere 2-3 Minuten fertig backen.
Mit einer Schaumkelle auf einem Küchenkrepp abtropfen lassen.
Die Marmelade in einem Spritzbeutel mit Spritztülle für Berliner füllen und im weißen Rand einstechen und mit Marmelade (nach Wahl) füllen.
Mit Puderzucker oder Kristallzucker bestreuen und gleich genießen.Gutes Gelingen wünscht Rezepte-Silkeswelt.de