Mehl, Zucker, Wasser, Salz und Zitronenschale mischen. Die Butter Stückchenweise dazu geben und einkneten. Nur soviel kneten wie notwendig. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Form (23x23cm) füllen und mind. 3-4 Stunden kühl stellen. Gerne auch über Nacht.
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ca. 20-25 Minuten hellbraun bis goldbraun backen. So wie Du es für Dich magst. Dann komplett auskühlen lassen. Bevor es mit der Erdnussbutterceme weiter geht.
Erdnussbuttercreme
Zucker mit Wasser in einen heissen Topf geben. Den Zucker verflüssigen und rühren bis er goldgelb wird. Die Sahne dazu geben und gut 2-3 Minuten köcheln lassen bis der Karamell sich wieder verflüssig hat.
Die Karamellsahne durch ein Sieb gießen und mit der Erdnussbutter mischen. Gut miteinander vermengen und abkühlen lassen.Sobald die Erdnusscreme auf fast Zimmertemperatur abgekühlt ist und noch schön streichfähig ist, auf den Boden geben und mit einer Winkelpalette glatt streichen. Im Kühlschrank komplett auskühlen lassen.
Schokoladenkuvertüre
Die Kuvertüre klein hacken und im Wasserbad schmelzen. Die Sahne ebenfalls erwärmen und in die flüssige Kuvertüre geben. Gut durchrühren bis eine gläzende Masse entstanden ist. Die Schokoladencreme gleichmäßig auf die Erdnussmasse streichen und ca. 1 Stunde festwerden lassen.
Mit einem großen, warmen Messer in 3x3cm große Würfel schneiden. Dabei immer wieder das Messer in warmes Wasser tauchen und abwischen. So bekommt man eine saubere Schnittkannte.Die Würfel luftdicht verpacken und kühl lagern. (Sie halten ca. 4 Wochen).Guten Appetit wünscht Rezepte-Silkeswelt.de
Notizen
Wenn die Erdnussbutter verstrichen ist kann man etwas feines Salz darauf geben. So bekommt man einen zarten Salz-Karamell-Geschmack.
Kleingehackte gesalzene Erdnüsse direkt auf das weiche Karamell geben und etwas andrücken. So wird es noch (Erd-) nussiger.
Wer keine Zitronenzesten im Teig mag, kann sie auch gegen Orangenzesten austauschen oder einfach weg lassen.