1/2PäckchenPuddingpulver (Vanille-Geschmack oder auch Mandelgeschmack)
Außerdem
Erdbeeren zum Dekorieren
Pistazien zum Verzieren
Tortenguss
1PäckenchenTortenguss (ich habe hier klaren verwendet)
2ELZucker
250mlWasser
Anleitungen
Biskuit
Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eier, Salz, Vanillepaste und Zucker schaumig schlagen, bis eine cremig helle Masse entsteht. Das Mehl darüber sieben und mit dem Handschneebesen vorsichtig unterheben.
Die Masse in die gebutterten und mehlierten Förmchen füllen. Die Förmchen sollten 2/3 gefüllt sein und 20-23 Minuten backen. Er sollte schön goldgelb sein. Anschließend kurz auskühlen lassen und aus den Förmchen nehmen.
Pudding
Zucker mit Puddingpulver mischen und mit etwas kalter Milch klümpchenfrei verrühren.
Die restliche Mich erwärmen und mit einem Schneebesen das aufgelöste Puddingpulver einrühren. Aufkochen (wie es auf der Verpackung steht) und in eine Schüssel umfüllen. Mit Klarsichtfolie bedecken dabei die Klarsichtfolie direkt auf den Pudding geben und bei Seite stellen / auskühlen lassen.
Den ausgekühlten Pudding mit dem Handmixer cremig rühren und auf die Tartelletts verteilen.
Fertigstellung
Die Erdbeeren waschen und dekorativ auf dem Puddig verteilen.
Den Tortenguss nach Packungsanweisung herstellen und mit einem Silikonpinsel die Erdbeeren damit einpinseln. Das muss zügig geschehen solange der Tortenguss noch flüssig ist.
Die Pistazien hacken und auf den Erdbeeren verteilen. Im Kühlschrank bis zur Verwendung aufbewahren.
Notizen
Wenn Du keine Erbeeren magst, kannst Du auch andere Früchte wie Himbeeren, Heidelbeeren, Mirabellen etc. verwenden.
Statt Pistazien kannst du auch gehobelte Mandeln nehmen. Diese würde ich in einer Pfanne ohne Fett kurz rösten. Dann kommt der Geschmack besser raus. Kokosraspeln sehen auch wunderbar auf den Törtchen aus.