100gGrand Tenero "0"alternativ: Weizenmehl TYP 550
475mlWasser (400 + 75)
16gSalz
5gFrischhefe
Außerdem
1ELPflanzenölfür die Schüssel
Anleitungen
Teig kneten
Alle Zutaten inkl. 400ml Wasser in die Schüssel der Rührmaschine geben und langsam zu einem Teig verarbeiten. Wenn der Teig sich gut vermengt habt, dann lansam soviel Wasser zugeben, wie Du Dir zutraust. Den Teig gut 5-8 Minuten auf höherer Geschwindigkeit schlagen.
Der Teig ist weich aber es ist schon eine leichte Teigstruktur ist schon zu erkennen. Anschließend kommt der Teig in eine geölte Teigwanne. Dort darf er 3 Stunden ruhen. Dazwischen wird er dreimal gefaltet und gedehnt.
Falten und dehnen
Dazu befeuchte ich meine Finger und greife beherzt unter den Teig. Nicht in den Teig!!! Sondern unter den Teig und hebe ihn in der Mitte hoch. So dehnt sich der Teig und klappe ich ihn über den noch unten stehenden Teig. Dies mache ich von alle drei Seiten mindestens einmal. Man spürt schon das der Teig straffer wird.
Backen (frei gehoben)
Nach dem letzten Falten rolle ich den Teig straff, länglich auf und gebe ihn in ein längliches, bemehltes Gärkörbchen, mit dem Schluß nach oben.
Wenn der Teig es zulässt ziehe ich die Seiten nochmal in die Mitte und verschließe sie. So straff darf der Teig 1 Stunde ruhen. Den Backofen und den Pizzastein heize ich auf maximale Temperatur vor. Bei mir sind es 275°C.
Vorsichtig auf den Einschießer oder das Backpapier stürzen. Mit einer Sprühflasche befeuchten und mit Sesam bestreuen. Mit einem Sägemesser ca. 1cm tief einschneiden und sofort in den Backofen setzten.
Eine Tasse Wasser mit in den Backraum verteilen und gut 20 Minuten backen. Die Backofentür öffnen, damit die feuchte Luft entweichen kann und die Temperatur auf 210 °C drosseln. Weitere 10-15 Minuten goldbraun ausbacken.Auskühlen lassen und genießen.Guten Appetit wünscht Rezepte-Silkeswelt.de
Backen im Holzbackrahmen
Nach der Ruhezeit wird der Teigling straff aufgerollt und in die geölte Holzbackform gesetzt. Da die Holzbackform keinen Boden hat, setze ich die Holzbackform auf ein Backpapier. Darin darf der Teig 1 Stunde ruhen. Den Backofen und den Pizzastein heize ich auf maximale Temperatur vor. Bei mir sind es 275°C.
Die Oberfläche besprühe ich mit Wasser und bestreue es mit Sesam. Kurz bevor ich den Backrahmen inkl. des Backpapier auf den heißen Pizzastein setze, schneide ich die Oberfläche ca. 1cm tief ein.
Nun geht es ab in den Backofen. Die Temperatur drossle ich gleich auf 230°C, für gut 45-60 Minuten darf das Brot im Backrahmen backen.
Anschließend nehme ich das Brot vorsichtig aus dem Backrahmen und lasse es auf dem heißen Pizzastein, im ausgeschalteten Backofen, noch weitere 10 Minuten backen. Damit der Rand knusprig wird.